Kristen Naiman, fotografiert Anfang dieses Jahres auf einer Party zur Feier des Starts von The RealReals Substack.
Foto: Courtesy of The RealReal

Während die Frühlingsmode-Saison 2026 mit 15 Designer-Debüts naht, hat jeder Fragen. Der achte Jahresbericht von The RealReal, der heute veröffentlicht wurde, liefert einige Antworten – ähnlich wie das Lesen der Modetrends der Zukunft. Als Jonathan Andersons Abschied von Loewe bekannt gegeben wurde, stiegen die Suchanfragen nach der Marke bei The RealReal um 488 %. Ebenso verursachte Demnas Wechsel von Balenciaga zu Gucci an einem einzigen Tag einen Anstieg der Suchanfragen nach seinem Namen um 310 %. Nach der gestrigen Ankündigung von Rachel Scott als neue Creative Director von Proenza Schouler stiegen die Suchanfragen nach ihrer eigenen Marke Diotima bis zum Mittag um etwa 350 %. Im Gegensatz dazu löste Donatella Versaces Abgang nur einen Anstieg von 13 % aus, und Glenn Martens' Ernennung bei Maison Margiela führte lediglich zu einem Anstieg von 7 %.

Auch Marken ohne kürzliche oder bevorstehende kreative Veränderungen verzeichnen starke Zahlen: Coach-Suchen sind um 160 % gestiegen, Ferragamo um 129 %, und Pucci liegt 110 % höher als im Vorjahr.

Doch der Bericht geht über die Frage hinaus, welche Marken gewinnen oder verlieren. Kristen Naiman, Chief Brand Officer von The RealReal, erkennt einen Wendepunkt für den Wiederverkauf: „Es hat sich von einer alternativen oder sekundären Art des Einkaufens zu einer primären Art entwickelt, wie Menschen mit Mode interagieren – sie entdecken, lernen und knüpfen Kontakte darüber“, sagt sie. Während ein traditioneller Einzelhändler vielleicht 200.000 Artikel (SKUs) pro Jahr bewegt, verarbeitet The RealReal 1 Million pro Monat. Das Ausmaß der Eins-zu-eins-Verbindungen zwischen Verkäufern und Käufern ist atemberaubend, bemerkt sie. „Es ermöglicht den Menschen, Mode weniger linear zu betrachten, frei von saisonalen Zwängen. Kulturell herausgefordert wird die Vorstellung, dass etwas nur für eine begrenzte Zeit relevant ist.“

Naiman selbst ist von einem Paar Chloé-Sandalen aus der Phoebe Philo-Ära vor etwa 20 Jahren besessen – Schuhe, die sich für sie immer noch richtig anfühlen. Sie hat eine Benachrichtigung eingerichtet und schnappt sich Paare in ihrer Größe, sobald sie verfügbar sind. „Diese Sandalen haben immer für mich funktioniert und werden es immer tun. Ich habe jetzt eine sehr spezifische Beziehung zum Kaufen, verbunden mit einer bestimmten Ära von Chloé. Ich bin nicht mehr an die Rhythmen des Marktes gebunden, und ich denke, das ist ein kleines, persönliches Beispiel für das, was in größerem Maßstab passiert.“

Lesen Sie weiter für Details zu den Trends von The RealReal für 2025 und wie sie die kommende Saison beeinflussen könnten. Zumindest deuten sie darauf hin, dass fade, anonyme Mode out ist, und während laute Logos derzeit passé sind, ist Individualität in.

Vergesst „Neu mit Etikett“ – TRR-Kunden kaufen „Wie Besehen“-Artikel
Der Verkauf von Artikeln in gutem Zustand (mit starken Gebrauchsspuren) ist in diesem Jahr um 32 % gestiegen, hauptsächlich getrieben von neuen Käufern (+40 %). „Wie Besehen“-Artikel (die Reparaturen benötigen könnten) verzeichnen seit ihrer Einführung im Frühjahr 2024 monatliche Verkaufssteigerungen.

„Dies kehrt die Denkweise von vor einem Jahrzehnt um, als es nur um Logos und makellosen Zustand ging. Jetzt sind die Menschen offen für Patina und Hintergrundgeschichte als Zeichen der Herkunft“, sagt Naiman. „Herkunft bedeutet heute das Leben, das jemand in einem Artikel geführt hat. Wenn etwas abgenutzt, aber auf perfekte Weise ist, deutet das darauf hin, dass es gut gelebt – nicht nur gut erworben wurde. Das finde ich faszinierend.“

Die Erkenntnis für Frühjahr 2026: Da abgenutzte Taschen im Trend liegen – Chanel (+15 %), Balenciaga (+22 %) – und Vintage-Stile wie der Chloé Paddington und Celine Phantom ebenfalls steigen, könnten Luxusmarken sich mehr auf Neuauflagen und weniger auf Innovation konzentrieren.

—Michael Rider
Der wiederbelebte Phantom hat das Interesse an früheren Versionen aus Phoebe Philos Zeit bei Céline neu entfacht.

Foto: Carraro - Grillo - Scarpato / Gorunway.com

Etwas Geliehenes, etwas Blaues – Betonung auf dem Geliehenen

Die Suchanfragen nach hochzeitsbezogenen Artikeln sind in die Höhe geschnellt: Hochzeitskleider (+247 %), Vintage-Verlobungsringe (+198 %), Hochzeitsschuhe (+321 %) und Vintage-Hochzeiten insgesamt (+121 %).

„Früher war es so, dass man kein Hochzeitskleid einer anderen Person tragen konnte. Man wollte ein Kleid, das nur für einen selbst gemacht wurde, das einen wie die Hauptfigur am besonderen Tag fühlen ließ – etwas Einzigartiges“, sagt Naiman. „Jetzt sehen wir enorme Spitzen bei den Suchanfragen nach Hochzeitskleidern, die Menschen tragen und dann weiterverkaufen. Es ist eine Hinwendung zu einer gemeinschaftlicheren oder kollektiveren Denkweise. In vielerlei Hinsicht ist Wiederverkauf eigentlich das älteste Verhalten. Wir haben immer Dinge wiederverwendet, umfunktioniert und repariert. Es ist die gleiche Idee, nur mit einer neuen Art der Umsetzung.“

Erkenntnis für Frühjahr 2026: Schluss mit Heteropessimismus. Diese Trends werden Designer voraussichtlich dazu inspirieren, mehr brautinspirierte Kleider in ihre Kollektionen für die wärmere Jahreszeit aufzunehmen – etwas, das wir seit Jahren verfolgen.

Ein Giambattista Valli-Kleid für Herbst 2025 mit Vintage-Appeal.

Foto: Daniele Oberrauch / Gorunway.com

Auf Wiedersehen, Kitten Heels; Stilettos feiern ein Comeback

Kitten Heels sind um 16 % gesunken, während die Suchanfragen nach High Heels (+26 %), Louboutins (+34 %), Manolo Blahniks (+24 %), Dolce & Gabbana (+29 %) und Giuseppe Zanotti (+45 %) gestiegen sind.

„Leise Luxusmarken schlagen sich noch immer gut, aber sie konkurrieren jetzt mit einem großen Anstieg bei Schmuck und High Heels“, bemerkt Naiman. „Man könnte viel Zeit damit verbringen, darüber nachzudenken, wie dies die Ästhetik unseres aktuellen politischen Moments widerspiegelt, aber eines ist klar: Glamour und Kühnheit sind zurück, und zwar groß.“

Erkenntnis für Frühjahr 2026: Mehr Energie der späten 80er? Wir sagen seit Jonathan Andersons Dior Herrenmode-Debüt im Juni eine Bright Lights, Big City-Atmosphäre voraus.

Jonathan Andersons Dior Men Kollektion weckte Erinnerungen an Bright Lights, Big City.

Foto: Daniele Oberrauch / Gorunway.com

Sie alle kamen zu Barneys – und zu Bergdorf’s und Bonwit Teller

Dies steht nicht im Bericht, aber Naiman hat ein wachsendes Interesse an Eigenmarken von Vintage-Kaufhäusern bemerkt. Dieser Trend wird voraussichtlich mit der Veröffentlichung von Gene Pressmans Memoiren über das ikonische New Yorker Geschäft seiner Familie, They All Came to Barneys, und der berichteten TV-Adaption wachsen.

„Ich kenne einige Leute, die Suchanfragen nach Bonwit Teller oder Barneys’ Eigenmarken gespeichert haben. Es ist Teil eines größeren Trends. In ihrer Blütezeit produzierten diese Geschäfte Eigenmarken in den gleichen Fabriken wie europäische Luxushäuser, was bedeutet, dass man jetzt unglaubliche Kaschmir-, Seiden- und Lederteile auf dem Wiederverkaufsmarkt für einen Bruchteil des Preises finden kann“, sagt sie. „Für mich zeigt der Anstieg dieser Suchanfragen, wie versierte Käufer den Zweitmarkt beeinflussen.“

Erkenntnis für Frühjahr 2026: Erwarten Sie mehr Blazer, Jeans und andere Kleidungsstücke – hoffentlich dieses Mal mit mehr Charakter.

Gene Pressmans Barneys-Memoiren wurden gestern veröffentlicht.

Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen im The RealReal Resale Report 2025



F: Was ist der The RealReal Resale Report 2025?

A: Es ist ein Bericht von The RealReal, der Trends, Verbraucherverhalten und Einblicke in den Luxus-Wiederverkaufsmarkt für 2025 untersucht, mit Perspektiven von Chief Brand Officer Kristen Naiman.



F: Wer ist Kristen Naiman?

A: Kristen Naiman ist Chief Brand Officer bei The RealReal und verantwortlich für die Gestaltung der Markenidentität und -botschaften, einschließlich der im Bericht geteilten Einblicke.



F: Warum ist dieser Bericht wichtig?

A: Er hilft Käufern, Marken und Investoren zu verstehen, wohin sich der Luxus-Wiederverkaufsmarkt entwickelt, einschließlich Nachhaltigkeit, Preisgestaltung und beliebten Kategorien.



F: Was sind die wichtigsten Trends im Bericht?

A: Trends umfassen das wachsende Verbraucherinteresse an Nachhaltigkeit, den Aufstieg bestimmter Luxuskategorien und wie Wiederverkauf immer mehr zum Mainstream wird.



F: Wie profitiert die Umwelt vom Wiederverkauf?

A: Wiederverkauf verlängert die Lebensdauer von Produkten, reduziert Abfall und verringert den CO2-Fußabdruck, der mit der Herstellung neuer Artikel verbunden ist.



F: Ist der Kauf von gebrauchten Luxusartikeln sicher und authentisch?

A: Ja, The RealReal authentifiziert jeden verkauften Artikel, sodass Sie mit Vertrauen einkaufen können.



F: Welche Luxuskategorien werden voraussichtlich 2025 im Wiederverkauf beliebt sein?

A: Der Bericht hebt möglicherweise Kategorien wie Handtaschen, Schmuck, Uhren und Konfektion hervor, insbesondere zeitlose oder ikonische Stücke.



F: Wie kann ich meine Luxusartikel über The RealReal verkaufen?

A: Sie können Artikel über deren Website oder App einstellen – sie übernehmen Authentifizierung, Preisgestaltung und Verkauf für Sie.



F: Schadet Wiederverkauf Luxusmarken?

A: Tatsächlich sehen viele Marken Wiederverkauf als Chance – er zieht neue Kunden an, fördert Nachhaltigkeit und kann den Markenwert steigern.



F: Welche Tipps bietet der Bericht für Erstkäufer im Wiederverkauf?

A: Suchen Sie nach klassischen Styles, überprüfen Sie Authentifizierungsdetails und berücksichtigen Sie Zustandsberichte, um informierte Käufe zu tätigen.



F: Wie stellt The RealReal faire Preise für Verkäufer sicher?

A: Sie nutzen Marktdaten, Markennachfrage und Artikelzustand, um wettbewerbsfähige Preise festzulegen, die sowohl Käufern als auch Verkäufern zugutekommen.