Cortisol hat heutzutage oft einen schlechten Ruf, aber das ist nicht ganz fair. Dieses Hormon ist entscheidend, um uns wach zu halten und uns bei der Stressbewältigung zu helfen. Wenn der Cortisolspiegel jedoch zu lange hoch bleibt, kann es unser Nervensystem stören und zu Müdigkeit, Reizbarkeit und sogar einem höheren Risiko für Herzerkrankungen führen. Es kann auch unserer Haut schaden.
Die gute Nachricht ist, dass es einfache Möglichkeiten gibt, Cortisol in Schach zu halten. Ein Spaziergang, Atemübungen oder ein kurzes Gespräch mit einem Freund können alle helfen. Wie Dr. Michael Markopoulos erklärt, beruhigen Aktivitäten wie Achtsamkeit, Meditation und tiefes Atemholen das Nervensystem.
Auch was man isst, spielt eine Rolle. Sandra Martinez, Direktorin des 7Pines Resort Ibiza Spa, weist darauf hin, dass achtsames Essen eine wirksame Methode zur Stressbewältigung sein kann. Lebensmittel, die reich an gesunden Fetten, Ballaststoffen, Magnesium oder Tryptophan sind – wie Nüsse, Avocado und reiner Kakao – unterstützen das Nervensystem, ohne Entzündungen zu verursachen. Sie helfen auch, Serotonin zu steigern und Cortisol zu senken.
Aber es geht nicht nur darum, was man isst – wie man isst, ist genauso wichtig. Martinez schlägt vor, langsame Essrituale zu übernehmen, wie sie in Spas und Wellnesszentren praktiziert werden, um die Verdauung aus einer Haltung der Ruhe statt der Dringlichkeit zu aktivieren. Also schalten Sie Ihr Telefon stumm und machen Sie Ihre Mahlzeit zu einem Moment der Selbstfürsorge.
Beim Essen präsent zu sein, hat mehrere Vorteile. Eine aktuelle Studie hebt hervor, dass achtsames Essen – die nicht wertende Aufmerksamkeit auf Ihr Essen und die Körper-Geist-Verbindung – die Verdauung verbessern und stressbedingte Essprobleme lindern kann. Es fördert auch die Selbstakzeptanz und das allgemeine Wohlbefinden.
Um achtsames Essen zu praktizieren, beginnen Sie damit, Ablenkungen auszuschalten und sich ohne Wertung Ihren Gedanken und Gefühlen zuzuwenden. Der Ernährungswissenschaftler Dr. Michael Hartman empfiehlt, aufmerksam für Ihr Essen, Ihre Hungersignale und Emotionen zu bleiben. Hier sind einige Tipps für den Anfang:
- **Hören Sie auf Ihren Körper:** Essen Sie, wenn Sie hungrig sind, und hören Sie auf, wenn Sie angenehm satt sind.
- **Bleiben Sie präsent:** Vor jedem Bissen halten Sie inne und beachten Sie das Aroma, die Farbe und die Textur des Essens.
- **Nehmen Sie sich Zeit:** Kauen Sie langsam und genießen Sie den Geschmack und das Gefühl jedes Bissens.
- **Spüren Sie in Ihre Emotionen hinein:** Beachten Sie, welche Gefühle beim Essen auftauchen, und seien Sie sich bewusst, was den Drang auslöst, zu essen, wenn Sie nicht hungrig sind – wie Stress oder Traurigkeit. Reagieren Sie bewusst auf diese Emotionen.
Beruhigende Rituale rund um Mahlzeiten können ebenfalls helfen, Cortisol zu reduzieren. Martinez schlägt vor, Ihre Mahlzeit mit einem warmen Getränk abzuschließen, insbesondere einem mit Adaptogenen wie Ashwagandha oder Rhodiola. Diese Pflanzen unterstützen die HPA-Achse, die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Cortisol spielt, und helfen Ihrem Körper, wieder ins Gleichgewicht zu finden.
Mit anderen Worten: Essen zur Senkung von Cortisol ist nicht nur eine weitere Diät – es ist eine Chance, Ihre Beziehung zum Essen zu verändern. Es geht darum, von gedankenlosen Gewohnheiten zu bewussten Entscheidungen zu wechseln und dabei Ihrem Nervensystem eine dringend benötigte Pause vom täglichen Stress zu gönnen. Wie Martinez es ausdrückt: "Es geht nicht nur darum, 'gesund' zu essen, sondern darum, das Nervensystem mit Bewusstsein zu nähren." Ruhe zu schaffen, betrifft nicht nur, was wir essen, sondern auch, wie wir uns mit unserem Essen verbinden.
Neugierig auf einen Beauty- oder Wellness-Trend? Lassen Sie es uns wissen! Schreiben Sie der Senior Beauty- und Wellness-Redakteurin von Vogue unter beauty@vogue.com.
Häufig gestellte Fragen
Natürlich! Hier ist eine Liste hilfreicher und klarer FAQs zur Senkung des Cortisolspiegels durch Ernährung, verfasst in einem natürlichen, umgangssprachlichen Ton.
FAQs: Cortisol durch Ernährung senken
Anfänger & Definitionsfragen
1. Was ist Cortisol und warum sollte ich es senken wollen?
Cortisol ist das Hauptstresshormon Ihres Körpers. In kleinen Mengen ist es hilfreich, aber chronisch hohe Werte können zu Gewichtszunahme, Schlafproblemen, Angstzuständen und Entzündungen führen. Die Steuerung durch Ernährung hilft Ihrem Körper, besser mit Stress umzugehen.
2. Kann das, was ich esse, wirklich meine Stresshormone beeinflussen?
Absolut! Nahrung beeinflusst direkt Ihren Blutzucker und Ihr Nervensystem. Die falschen Lebensmittel können Cortisol in die Höhe treiben, während die richtigen helfen, es im Gleichgewicht zu halten und Ihrem Körper signalisieren, dass er sicher und genährt ist.
Vorteile & Ziele
3. Was sind die Hauptvorteile einer cortisolsenkenden Ernährung?
Die größten Vorteile sind besserer Schlaf, stabilere Energie über den Tag, reduzierte Heißhungerattacken, verbesserte Stimmung und die Unterstützung Ihres Körpers bei der effektiveren Gewichtsregulierung.
4. Wird diese Ernährung mir beim Abnehmen helfen?
Sie kann ein wirksames Werkzeug sein. Hohes Cortisol veranlasst Ihren Körper, Bauchfett zu speichern, und kann das Verlangen nach zucker- und fettreichen Lebensmitteln steigern. Indem Sie Cortisol senken, erleichtern Sie es Ihrem Körper, überschüssiges Gewicht zu verlieren.
Lebensmittel zum Fokussieren
5. Was sind die besten Lebensmittel, um Cortisol zu senken?
Konzentrieren Sie sich auf diese Kategorien:
- Komplexe Kohlenhydrate: Vollkorn, Süßkartoffeln und Bohnen. Sie helfen, den Blutzucker zu stabilisieren.
- Hochwertiges Protein: Fettiger Fisch, Eier, Huhn und Linsen. Sie halten Sie satt und ausgeglichen.
- Gesunde Fette: Avocado, Nüsse, Samen und Olivenöl. Sie sind Bausteine für Hormone.
- Magnesiumreiche Lebensmittel: Dunkles Blattgemüse, Bananen und dunkle Schokolade.
6. Ich habe gehört, dunkle Schokolade sei gut. Stimmt das?
Ja, aber wählen Sie weise. Dunkle Schokolade ist reich an Magnesium und Antioxidantien, die bei der Stressbekämpfung helfen können. Ein oder zwei kleine Stückchen sind genug – übertreiben Sie es nicht.
Lebensmittel & Gewohnheiten zu vermeiden
7. Welche Lebensmittel oder Getränke sollte ich meiden oder einschränken?
Versuchen Sie, Folgendes zu reduzieren: