Brüchige Nägel sind überraschend häufig, ob aufgrund von Nährstoffmängeln oder Schäden durch Gellack-Maniküren. Deshalb suchen viele von uns nach Möglichkeiten, schwache Nägel zu stärken, ohne weiteren Schaden zu verursachen – und dabei trotzdem unsere liebste Nagelkunst zu genießen.

Die gute Nachricht ist: Gesunde Nägel sind erreichbar, selbst für regelmäßige Gellack-Träger. Wir haben Maniküre-Expert:innen von The Secret Lab und die zertifizierte Dermatologin Dr. Marisa Garshick von MDCS Dermatology konsultiert, um zu verstehen, was schwache Nägel verursacht und wie man sie kräftigt. Hier ist, was wir gelernt haben.

Warum werden Nägel schwach und brüchig?

Deine Ernährung beeinflusst fast jeden Aspekt deiner Gesundheit – einschließlich deiner Nägel. Wenn du zum Beispiel semi-permanenten Lack wie Gel entfernst, bemerkst du vielleicht, dass deine Nägel sich leichter biegen. Es könnte kein Zufall sein, wenn du auch einen Vitamin-B12-Mangel feststellst.

„Man muss das Gesamtbild betrachten“, sagen die Expert:innen von The Secret Lab. Ein Mangel an Keratin – dem Hauptbaustein von Haaren und Nägeln – könnte das Problem sein. Eisenmangel kann ebenfalls zu Brüchigkeit führen, da Anämie das Nagelwachstum verlangsamt und sie schwächt.

Andere Faktoren sind regelmäßige Maniküren mit elektrischen Werkzeugen ohne ordnungsgemäße Vorbereitung, bestimmte Seifen und Reinigungsmittel, viel Zeit in klimatisierten oder beheizten Räumen und natürlich Nägelkauen.

Um die Keratinproduktion zu unterstützen, empfiehlt The Secret Lab, Lebensmittel zu essen, die reich an Beta-Carotin sind, wie Karotten, Erdbeeren, Tomaten, Kürbisse und Paprika. Eier sind ebenfalls vorteilhaft, da sie Biotin enthalten, das für das Zellwachstum und die Keratinbildung unerlässlich ist. Vergiss nicht Vitamin C, das dein Körper zur Kollagenproduktion und zur Vorbeugung von eingerissenen Nagelhaut benötigt.

Wie kannst du schwache und brüchige Nägel stärken?

Wenn deine Nägel schwächer oder brüchiger werden, keine Sorge – es gibt Schritte, die du unternehmen kannst, um Brüche zu verhindern und ihre Gesundheit zu verbessern.

- Oft eincremen
Genau wie deine Haut brauchen deine Nägel Feuchtigkeit. Dr. Garshick empfiehlt, täglich eine reichhaltige Handcreme oder Nagelöl aufzutragen, um die Nägel zu pflegen.

- Schütze deine Hände
Wir benutzen unsere Hände ständig, oft ohne zu merken, wie viel Abnutzung unsere Nägel aushalten. Trage Handschuhe beim Abwaschen, Putzen oder Gärtnern, um die Nägel vor Wasser und aggressiven Chemikalien zu schützen.

- Begrenze die Wasserexposition
Zu viel Einweichen oder häufiges Händewaschen kann Nägel anfälliger für Schuppen oder Brüche machen. Wenn Handschuhe keine Option sind, versuche, den Kontakt mit Wasser zu minimieren.

- Vermeide aggressive Produkte
Inhaltsstoffe wie Aceton sind extrem austrocknend und schädlich. Wähle nach Möglichkeit mildere Nagellackentferner.

- Verwende Nagelhärter
Diese Produkte enthalten oft Keratin und Peptide, die helfen, die Nagelplatte zu verstärken und Brüchigkeit zu reduzieren. Ein Dermatologe könnte ein verschreibungspflichtiges Mittel wie Genadur empfehlen, oder du kannst rezeptfreie Behandlungen wie Essie’s Hard-to-Resist Nagelhärter ausprobieren.

- Halte Nägel kurz
Regelmäßiges Schneiden der Nägel hilft, Brüche zu verhindern, so Dr. Garshick.

- Ernähre dich ausgewogen
Deine Nägel brauchen richtige Ernährung, um stark zu wachsen. Stelle sicher, dass du genug Protein, Eisen und Zink zu dir nimmst.

- Mache eine Pause
So sehr wir Nagelkunst lieben, häufige Verwendung von Gel, Acryl, Dip-Pulver oder semi-permanentem Lack kann sich auswirken. Dr. Garshick rät, deinen Nägeln eine Ruhepause zu gönnen, indem du sie zeitweise lackfrei lässt. Um die Erholung zu unterstützen, trage stattdessen Nagelöl und Handcreme auf.

Sei sanft (und höre auf zu knibbeln)
Es ist eine schwer abzulegende Angewohnheit, aber Dr. Garshick rät davon ab, an den Nägeln zu knibbeln. Lack oder Gellack durch Abziehen zu entfernen, kann deine Nägel schädigen und sie schwächer und brüchiger machen. Sie warnt auch vor zu starkem Feilen – im Zweifel behandle deine Nägel mit Vorsicht.

Probiere pflegende Behandlungen
Es gibt viele Behandlungen, um die Gesundheit deiner Nägel wiederherzustellen. Erwäge eine pflegende Maniküre mit nährenden Inhaltsstoffen wie Ginseng und Algen oder finde ein hochwertiges Nagelöl. Dr. Garshick erklärt, dass es sowohl die Nagelhaut als auch die Nagelplatte mit Feuchtigkeit versorgt und pflegt, um Risse und Schuppen zu verhindern.

Achte auf Produkte mit Jojobaöl, Vitamin E, süßem Mandelöl oder Avocadoöl, da diese bekanntlich Nägel nähren und stärken. Ihre Favoriten sind Essie On-A-Roll Aprikosen-Nagelöl für unterwegs und Olive & June Nagelserum, das durch Avocado- und Aprikosenöl stark feuchtigkeitsspendend wirkt.

Finde die Ursache heraus
Die effektivste Behandlung könnte sein, die Grundursache deiner schwachen, brüchigen Nägel zu identifizieren. Dr. Garshick betont, wie wichtig es ist, festzustellen, ob ein zugrunde liegendes Problem vorliegt, das du angehen kannst, um die beste Lösung zu finden. Sie weist darauf hin, dass Zustände wie Pilzinfektionen, Psoriasis, Ekzeme oder Schilddrüsenprobleme zu brüchigen Nägeln beitragen können, daher ist die Behandlung der Ursache entscheidend. Eine Konsultation bei einem zertifizierten Dermatologen ist immer ein kluger Schritt.

Wie lange dauert es typically, bis Nägel stärker werden?
Bei konsequenter Nagelpflege und Handbefeuchtung dauert es usually zwei bis drei Monate, bis Nägel kräftiger werden, so Dr. Garshick. Da Fingernägel sechs bis zwölf Monate brauchen, um vollständig nachzuwachsen, kann die Erholung so lange dauern. Während einige Produkte sofortige Stärkungseffekte bieten, warnt sie, dass diese temporär sein können; eine beständige Routine ist dein bester Weg zu gesunden Nägeln. Bei Bedenken oder ausbleibender Besserung empfiehlt sie, so bald wie möglich einen Dermatologen aufzusuchen.

Neugierig auf einen Beauty- oder Wellness-Trend? Lass es uns wissen! Schreib der Senior Beauty- und Wellness-Redakteurin von Vogue unter beauty@vogue.com.

Häufig gestellte Fragen
Natürlich Hier ist eine Liste hilfreicher und klarer FAQs zum Stärken schwacher, brüchiger Nägel



Anfänger Allgemeine Fragen



1 Was ist der Unterschied zwischen schwachen und brüchigen Nägeln?

Schwache Nägel sind weich, dünn und biegen oder reißen leicht. Brüchige Nägel sind trocken, hart und neigen zum Spalten, Brechen oder Schuppen.



2 Warum sind meine Nägel überhaupt so schwach und brüchig?

Häufige Ursachen sind häufiges Händewaschen, Verwendung aggressiver Nagellackentferner, übermäßige Exposition gegenüber Wasser und Chemikalien, Nährstoffmängel und einfach Alterung.



3 Kann ich meine Nägel wirklich stärker machen oder ist das nur Genetik?

Während Genetik eine Rolle spielen, kannst du deine Nagelstärke und -gesundheit durch richtige Pflege, Schutz und Ernährung erheblich verbessern.



4 Was ist das Wichtigste, das ich heute anfangen kann?

Befeuchten! Trage mehrmals täglich ein spezielles Nagel- und Nagelöl oder eine reichhaltige Handcreme auf, besonders nach dem Händewaschen.



5 Wie lange dauert es, bis eine Verbesserung sichtbar wird?

Da Nägel langsam wachsen, dauert es typically 3 bis 6 Monate konsequenter Pflege, um einen merklichen Unterschied zu sehen, wenn der neue, gesündere Nagel nachwächst.



Ernährung Gesundheitsfragen



6 Welche Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel sind gut für schwache Nägel?

Biotin ist das bekannteste Supplement für Nagelstärke. Eisen, Zink und Omega-3-Fettsäuren sind ebenfalls entscheidend für gesundes Nagelwachstum.



7 Welche Lebensmittel sollte ich für stärkere Nägel essen?

Konzentriere dich auf eine ausgewogene Ernährung, reich an Protein, Biotin und Omega-3-Fettsäuren.



8 Kann Dehydration meine Nägel beeinflussen?

Absolut! Genau wie deine Haut brauchen deine Nägel Feuchtigkeit von innen heraus. Ausreichend Wasser zu trinken hilft, sie vor Trockenheit und Brüchigkeit zu bewahren.



Nagelpflege Wartungsfragen



9 Was ist der beste Weg, brüchige Nägel zu feilen?

Immer in eine Richtung feilen, nicht hin und her, was winzige Risse verursachen kann. Verwende eine sanfte Glas- oder Feinkörnfeile und halte sie kürzer, um ein Hängenbleiben zu vermeiden.



10 Sollte ich aufhören, Nagellack zu verwenden?

Nicht unbedingt, aber mache Pausen. Trage zwischen Maniküren einige Tage lang keinen Lack. Verwende immer einen acetonfreien Entferner und einen schützenden Unterlack.