An diesem Muttertag werden Mütter überall mit einem vertrauten und herzerwärmenden Anblick aufwachen: ihre Kinder und Partner, die ihnen Frühstück ans Bett bringen. Es ist eine süße Tradition, bei der die Mühe am meisten zählt (als Kind habe ich meiner Mutter einmal stolz ein leicht ungeröstetes Brot präsentiert). Dieses Jahr haben wir die Food-Stylistin Paris Starn gebeten, ihrer eigenen Interpretation der klassischen Frühstücks-im-Bett-Geste freien Lauf zu lassen – und dabei eine Inspirationsquelle für den Muttertag für den Rest von uns zu schaffen.

„Ich habe es geliebt, mir das perfekte Muttertags-Frühstück auszumalen“, sagt Starn über ihr Frühstücksbrett. „Ich habe alle Lieblingssachen meiner Mutter eingebaut: Flieder, einen Latte Macchiato und Pfannkuchen.“ Das Ergebnis? Zarte Crêpes mit Zitrone, gezuckertem Flieder und Butter – inspiriert vom James Beard Award-nominierten Café Mutton in Hudson.

Starn hat pestizidfreie Blumen auf dem Union Square Farmer’s Market besorgt, einige in einer Vase arrangiert und andere zu essbaren Dekorationen verarbeitet. „Ich habe Fliederblüten in Eiweiß getaucht, sie vorsichtig abgetupft, mit Zucker bestreut und über Nacht im Kühlschrank trocknen lassen“, erklärt sie.

Den Teig hat sie ebenfalls am Vorabend zubereitet und mit Zitronenschale und feinem Zucker verfeinert. „Am nächsten Morgen musste ich nur noch den Teig fertigstellen und die Pfannkuchen backen“, sagt sie. „Während sie in der Pfanne brutzelten, habe ich das Brett vorbereitet – einen Fliederzweig in ein Eierbecher gestellt, einen Latte Macchiato gemacht und alles auf dem Hochzeitsporzellan meiner Mutter mit Servietten und Besteck angerichtet.“

Unten findet ihr Starns Rezept, um dieses besondere Frühstück nachzukochen – oder um Inspiration für zukünftige Muttertagsfeiern zu sammeln.

### Paris Starns Crêpes zum Frühstück ans Bett
Bei meinem ersten Besuch im Café Mutton in Hudson, NY, habe ich ihre Crêpes probiert – und konnte nicht mehr aufhören, an sie zu denken. Sie waren zart in der Mitte mit knusprigen, luftigen Rändern, anders als alle, die ich je zuvor gegessen hatte.

Zu Hause habe ich mit einer Mischung aus schwedischen Pfannkuchen- und Crêpe-Techniken experimentiert. Der Teig lässt sich schnell im Mixer zubereiten (nur 10 Minuten aktive Vorbereitung), muss aber über Nacht ruhen, um die beste Konsistenz zu erreichen.

#### Zutaten (für 2 Personen)
- 2 Eier
- 400 ml Milch
- 1 TL Diamond Crystal Koshersalz
- 15 g weißer Zucker
- 110 g Mehl (Type 405)
- 40 g geschmolzene Butter (oder Butterschmalz)
- 100 ml Sprudelwasser
- ½ TL Backpulver
- ca. 80 g geschmolzenes Butterschmalz (zum Braten)

#### Zubereitung
1. Am Vorabend: Eier, Milch, Salz, Zucker und Mehl 30 Sekunden im Mixer pürieren. Abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Am Morgen: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze vorheizen. Den Teig nochmals 10 Sekunden mixen, um ihn zu homogenisieren (das Mehl setzt sich über Nacht ab). Geschmolzene Butter, Sprudelwasser und Backpulver hinzufügen und weitere 10 Sekunden mixen.
3. Crêpes backen: 1–2 TL Butterschmalz in die heiße Pfanne geben (1 TL für eine 20-cm-Pfanne, 2 TL für 30 cm). Die Pfanne schwenken, damit sich das Fett verteilt, dann den Teig einfüllen (45–50 g für 20 cm, 90–100 g für 30 cm). Der Teig wird Blasen werfen – die Pfanne schwenken, um ihn gleichmäßig zu verteilen, wobei die Mitte etwas dicker bleiben darf.
4. Die Crêpes etwa 90 Sekunden ungestört braten, bis sie goldbraun sind, dann wenden und weitere 30 Sekunden backen. Warm mit Butter, Zitrone und gezuckertem Flieder servieren.

Video: Mit freundlicher Genehmigung von Paris Starn
Die Backzeit variiert leicht, je nachdem, wie heiß die Pfanne ist – bei einer 30-cm-Pfanne kann es eine Minute länger dauern. Die Ränder werden dunkelbraun, wenn sie fertig sind. Vorsichtig mit einem Pfannenwender die Ränder lösen und die Crêpe wenden. Nochmals 45 Sekunden bis eine Minute braten, bevor sie auf einen Teller gelegt wird.

Wiederholt den Vorgang für die restlichen Crêpes. Ihr könnt sie im Ofen bei niedrigster Temperatur warm halten, während ihr weiterbackt, oder sie direkt genießen. Serviert sie mit euren Lieblingstoppings – Ahornsirup (wie im Café Mutton) ist köstlich, oder einfach mit Zucker und Zitrone.

Video: Mit freundlicher Genehmigung von Paris Starn