Wasser mag wie die naheliegendste Wahl zur Flüssigkeitszufuhr erscheinen, aber ist es wirklich das Beste? Eine kürzliche Studie ergab, dass Milch in manchen Fällen sogar besser hydriert als Wasser.

Milch vs. Wasser zur Hydration
Forscher verglichen, wie gut verschiedene Getränke den Körper hydrierten, indem sie die Flüssigkeitsretention nach dem Trinken maßen. Überraschenderweise schnitten sowohl Vollmilch als auch Magermilch unter bestimmten Bedingungen besser ab als Wasser.

Warum hydriert Milch besser?
Milch enthält natürliche Zucker, Proteine und Fette, die die Verdauung verlangsamen und dem Körper helfen, Flüssigkeit länger zu speichern. Hier sind die Gründe, warum sie so effektiv ist:

- Elektrolyte: Milch enthält Natrium und Kalium, die dem Körper helfen, Flüssigkeit zu behalten.
- Proteine & Kohlenhydrate: Diese verlangsamen die Magenentleerung, sodass Wasser länger im Körper bleibt.
- Ausgewogene Osmolarität: Dies hilft den Zellen, Wasser effektiver aufzunehmen.

Sollte man Milch statt Wasser trinken?
Nicht unbedingt – Wasser ist nach wie vor die beste Wahl für die tägliche Flüssigkeitszufuhr. Aber Milch kann in bestimmten Situationen effektiver sein, wie zum Beispiel:

- Nach intensivem Training (um Flüssigkeit und Nährstoffe zu ersetzen).
- Für Kinder und ältere Menschen (die möglicherweise zusätzliche Flüssigkeit benötigen).
- Bei leichter Dehydrierung (wenn Flüssigkeitsretention entscheidend ist).

Falls Sie laktoseintolerant sind oder auf Milchprodukte verzichten, bleibt Wasser die beste Option. Einige pflanzliche Milchalternativen (wie Soja- oder Hafermilch) können helfen, hydrieren aber nicht so gut wie Kuhmilch.

Haben Sie eine Frage zu Schönheit oder Wellness? Schreiben Sie der leitenden Beauty-Redakteurin von Vogue unter beauty@vogue.com.