Aktuelle Behauptungen über Haarausfall haben unter Matcha-Enthusiasten Besorgnis ausgelöst. Viele wenden sich an soziale Medien, um die potenziellen Nachteile des grünen Tees zu diskutieren, und berichten von Problemen wie unerwartetem Haarausfall und extremem Haardünnerwerden. Dies hat sogar die leidenschaftlichsten Matcha-Trinker dazu veranlasst, ihre tägliche Gewohnheit in Frage zu stellen. Wie könnte etwas, das für seine Vorteile gelobt wird – wie die Steigerung des Stoffwechsels, die Verbesserung der Gehirnfunktion, die Verringerung von Entzündungen und die Förderung von Ruhe und Konzentration – plötzlich mit Haarausfall in Verbindung gebracht werden?
Bevor Sie sich entscheiden, Ihr Matcha-Pulver wegzuwerfen, lohnt es sich, ein paar Dinge zu bedenken. Wenn Sie bei täglichem Matcha-Konsum Haarausfall bemerken, könnte dies tatsächlich auf ein größeres zugrunde liegendes Problem hinweisen.
Verursacht Matcha also Haarausfall?
Die gute Nachricht ist nein – Matcha zu trinken ist keine direkte Ursache für plötzlichen Haarausfall. Experten vermuten, dass unerwarteter Haarausfall stattdessen mit der Wirkung von Matcha auf den Eisenhaushalt zusammenhängen könnte. Wie Dr. Heather Viola, eine Hausärztin und Assistenzprofessorin am Mount Sinai, erklärt, enthält Matcha Verbindungen, die sich im Verdauungstrakt an Eisen binden können, was es für Ihren Körper erschwert, dieses essentielle Mineral aufzunehmen. Dies gilt insbesondere für die Art von Eisen, die in pflanzlichen Lebensmitteln (Nicht-Häm-Eisen) vorkommt. Eisenmangel ist eine bekannte Ursache für Haarausfall.
Dr. Viola merkt an, dass es zwar keine allgemeingültige Obergrenze dafür gibt, wie viel Matcha man sicher konsumieren kann, Studien jedoch zeigen, dass bereits ein bis zwei Tassen die Nicht-Häm-Eisen-Absorption um bis zu 60–70 % reduzieren können. Dieser Effekt tritt am ehesten auf, wenn Sie Matcha in der Nähe von eisenreichen Mahlzeiten trinken, und betrifft vor allem Personen, die vegan oder vegetarisch leben, anämisch sind oder bereits einen niedrigen Eisenspiegel haben.
Dr. Hadley King, eine zertifizierte Dermatologin, fügt hinzu, dass Matcha und grüne Tees reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Eigenschaften sind, die allgemein als vorteilhaft für die Haar Gesundheit angesehen werden.
Kann man Matcha weiterhin täglich trinken?
Experten sind sich einig, dass täglicher Matcha-Konsum an sich nicht schädlich ist – er bietet viele Vorteile –, aber sie warnen davor, es zu übertreiben. Dr. Viola listet potenzielle Nachteile eines übermäßigen Matcha-Konsums auf, darunter:
- Koffeinbedingte Nebenwirkungen wie Angstzustände, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen
- Magenreizung oder Verdauungsprobleme
- Mögliche Bleikontamination
- Zahnverfärbungen
- Wechselwirkungen mit Medikamenten
- Leberbelastung bei sehr hohen Dosen
Wenn Sie Matcha lieben und nicht vollständig darauf verzichten möchten, schlägt Samantha Dieras, eine registrierte Krankenschwester und Direktorin für Ernährungsdienste, einen ausgewogeneren Ansatz vor. Sie können die Vorteile von Matcha weiterhin genießen, indem Sie darauf achten, wann Sie es trinken und womit Sie es kombinieren. Versuchen Sie beispielsweise, Matcha ein bis zwei Stunden vor eisenreichen Mahlzeiten zu trinken oder nehmen Sie zu diesen Mahlzeiten Vitamin C zu sich, um die Eisenaufnahme zu verbessern. Achten Sie auch darauf, was Sie Ihrem Matcha hinzufügen – Süßungsmittel und Milch können unnötigen Zucker und ungesunde Zutaten einführen.
Was die sichere Menge betrifft, empfiehlt Dr. Viola, sich an 2–3 Gramm pro Tag zu halten (etwa 2–3 Tassen). Da Matcha konzentrierter ist als normaler Tee, ist ein regelmäßiger Konsum von 4–5 Gramm täglich zu viel. Hören Sie auf Ihren Körper: Wenn Sie Schlaflosigkeit, Nervosität, Kopfschmerzen, sauren Reflux oder andere Probleme bemerken, ist es vielleicht an der Zeit, den Konsum zu reduzieren. Personen, die schwanger sind, stillen, koffeinempfindlich sind, bestimmte Medikamente einnehmen, unter Eisenmangel leiden oder Leberprobleme haben, sollten auf täglichen Matcha-Konsum verzichten.
Insgesamt kann Matcha bei guter Gesundheit und mäßigem Konsum absolut Teil einer ausgewogenen Routine sein. „Es kann definitiv Teil einer täglichen Wellness-Routine sein“, sagt sie. „Achten Sie einfach auf die Signale Ihres Körpers und behalten Sie Ihre Eisenwerte im Auge.“
Was können Sie gegen Haarausfall tun?
Dr. King erklärt, dass Haarausfall ein komplexes Problem mit vielen möglichen Ursachen ist. Die häufigsten, so merkt sie an, sind Genetik, Stress und Hormone. Während die Ernährung eine Rolle spielen kann, können auch Mängel an Nährstoffen wie Vitamin B, Zink und Vitamin D sowie eine unzureichende Proteinzufuhr zu Haarausfall beitragen. Der beste Ansatz ist, einen Dermatologen oder Ihren Arzt für persönliche Beratung zu konsultieren. „Es ist sinnvoll, Ihren Konsum zu reduzieren, wenn Sie viel Matcha trinken, aber in den meisten Fällen ist Haarausfall nicht auf einen einzigen Ernährungsfaktor zurückzuführen“, fügt sie hinzu. „Lassen Sie sich von Ihrem Arzt umfassend untersuchen.“
Neugierig auf einen Beauty- oder Wellness-Trend? Lassen Sie es uns wissen! Schreiben Sie der leitenden Beauty- und Wellness-Redakteurin von Vogue unter beauty@vogue.com.
Häufig gestellte Fragen
Natürlich! Hier ist eine Liste von FAQs zum möglichen Zusammenhang zwischen Matcha Lattes und Haarausfall, die klar und hilfreich sein soll.
Anfängerfragen
1. Kann das Trinken von Matcha Lattes tatsächlich Haarausfall verursachen?
Es ist höchst unwahrscheinlich. Es gibt keine direkten wissenschaftlichen Belege, die mäßigen Matcha-Konsum mit Haarausfall in Verbindung bringen. Tatsächlich werden seine Nährstoffe allgemein als vorteilhaft für die allgemeine Gesundheit angesehen.
2. Was ist in einem Matcha Latte, das problematisch sein könnte?
Die Sorge gilt usually nicht dem Matcha selbst, sondern dem, was hinzugefügt wird. Viele kommerzielle Matcha Lattes sind voll mit Zucker. Eine zuckerreiche Ernährung kann zu Entzündungen und hormonellen Ungleichgewichten beitragen, die bekannte Faktoren bei einigen Arten von Haarausfall sind.
3. Ich liebe Matcha Lattes. Sollte ich aufhören, sie zu trinken?
Nein, Sie müssen probably nicht vollständig aufhören. Der Schlüssel ist Mäßigung und Achtsamkeit gegenüber den Zutaten. Entscheiden Sie sich für Versionen mit wenig oder keinem zugesetzten Zucker.
4. Sollte Matcha nicht gut für einen sein?
Ja, absolut. Hochwertiger Matcha ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien. Diese Verbindungen können das allgemeine Wohlbefinden unterstützen, was auch die Förderung einer gesunden Umgebung für das Haarwachstum einschließt.
5. Wenn es nicht am Matcha liegt, warum verliere ich dann Haare?
Haarausfall ist komplex und hat rarely eine einzige Ursache. Häufige Faktoren sind Genetik, Stress, hormonelle Veränderungen, Nährstoffmängel, bestimmte Medikamente und zugrunde liegende Gesundheitsprobleme.
Fortgeschrittene & praktische Fragen
6. Könnte das Koffein in Matcha Haarausfall verursachen?
Extrem hoher Koffeinkonsum könnte zu erhöhten Stresshormonspiegeln beitragen, aber die Menge in einem typischen Matcha Latte reicht nicht aus, um dies zu verursachen. Der Koffeingehalt ist viel niedriger als in Kaffee.
7. Gibt es Zutaten in einem Matcha Latte, die meinen Haaren helfen könnten?
Ja. Matcha enthält Antioxidantien, die oxidativen Stress bekämpfen, einen Faktor, der Haarfollikel schädigen kann. Wenn Sie Ihren Latte mit Milch zubereiten, können das Protein, Kalzium und die Vitamine ebenfalls die Haar Gesundheit unterstützen.
8. Wie kann ich einen haarfreundlichen Matcha Latte zu Hause machen?
Verwenden Sie hochwertigen Zeremonial- oder kulinarischen Matcha.