Históricas ist ein visuelles Projekt, das aus einem gemeinsamen Traum von Mauricio Holc und Héctor Villalobos entstanden ist, mit den historischen Travestie- und Transfrauen des Archivo de la Memoria Trans Argentina (AMT) zusammenzuarbeiten, deren Arbeit und Vermächtnis sie zutiefst bewundern und lieben.

Das Projekt erkennt an, dass die Identitätsfindungsprozesse, Kämpfe und Sehnsüchte jüngerer Generationen zutiefst von der älteren Travestie- und Trans-Community Argentiniens inspiriert sind. Durch seine Veröffentlichungen und Aktionen hat das Archiv Wege queeren Glücks und queerer Hoffnung aufgezeigt und ein Argentinien entworfen, das weniger binär und weniger im Verborgenen ist – eines, das die eigene Geschichte anerkennt und es wagt, sie neu zu erzählen und neu zu imaginieren.

„Ein historisches Archiv hilft uns, die Wahrheit der Ereignisse, die unser kollektives Gedächtnis prägen, zu kennen, zu verstehen und zu bestätigen. Marcela, Teté, Mychel, Sonia und Mónica repräsentieren ein lebendiges Archiv – gefüllt mit Erinnerungen und Bildern aus einer Zeit, die sie zu überleben vermochten.“

Diese Frauen sind Teil des Archivo de la Memoria Trans Argentina, einem Raum, der dem Bewahren, Schützen und Würdigen trans Erinnerungen gewidmet ist – eine Mission, die heute wichtiger ist denn je. Das Archiv dient sowohl als Aufbewahrungsort der Erinnerung als auch als Treffpunkt für Frauen, die einst den frühen Kampf für Rechte und Sichtbarkeit anführten.

In einem Land, in dem die durchschnittliche Lebenserwartung einer Transfrau nur 35 Jahre beträgt, liegt die Kraft dieser Porträts nicht nur in den Bildern, sondern in der Lebendigkeit ihrer Stimmen, Lächeln und Blicke. Jedes erzählt eine Geschichte, die gleichermaßen roh wie leuchtend ist – ein Zeugnis von Überleben, Würde und Zärtlichkeit.

Während die strukturelle Gewalt gegen die Schutzlosesten zunimmt, wird der Schutz unserer Históricas essenziell. Sie sind die Trägerinnen des Widerstands – diejenigen, die geblieben sind, und diejenigen, die verloren gingen. Sie zu feiern bedeutet, ihr Vermächtnis zu ehren, ihren Beitrag zu einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft anzuerkennen und ihre Kämpfe als Leuchtfeuer in einer Zeit der Verleugnung und des Individualismus hochzuhalten.

@2014 MHolcPhotography

Im Jahr 2025 sieht das umfassende Gesetz zur Geschlechteridentität von 2012 sich Bedrohungen durch neue öffentliche Politiken und wachsende gesellschaftliche Feindseligkeit ausgesetzt. Argentiniens Geschichte ist komplex, doch für die Trans-Community war sie besonders schmerzhaft. Sie zu porträtieren ist daher nicht nur ein Akt des Gedenkens, sondern auch einer der Gerechtigkeit, Feier und Wiedergutmachung.

Möge ein strahlend blauer Himmel sie für immer emporheben, und mögen ihre starken, lebendigen, unbeugsamen Gesichter weiterhin den Weg erleuchten.

JETZT HISTORISCHE WIEDERGUTMACHUNG!

Über das Archivo de la Memoria Trans Argentina

Gegründet 2012 im Exil von der Trans-Aktivistin María Belén Correa, zeitgleich mit der Verabschiedung des argentinischen Gesetzes zur Geschlechteridentität, begann das Archivo de la Memoria Trans Argentina (AMT) als virtueller Treffpunkt für trans und travesti Überlebende, die über die ganze Welt verstreut waren.

Was als online Austausch von Erinnerungen, Fotos, Briefen und Polizeiakten begann, wuchs bald zu einem umfassenden Archivprojekt. 2014 begann das AMT mit Hilfe der visuellen Künstlerin Cecilia Estalles seine fortlaufende Arbeit zum Schutz und Erhalt der Gemeinschaftserinnerung.

@2014 MHolcPhotography

Heute umfasst das Archiv mehr als 15.000 Dokumente vom frühen 20. Jahrhundert bis Ende der 1990er Jahre – darunter Fotografien, Filme, Tonaufnahmen, Presseausschnitte, Ausweise, Pässe, Briefe, Polizeiakten, Zeitschriftenartikel und persönliche Tagebücher.

Seine Mission ist es, die Lebensgeschichten der argentinischen Trans-Community zu sammeln, zu schützen und zu verbreiten, während seine Vision darin besteht, als kollektives Gedächtnis und dokumentarische Referenz für Trans-Identitäten weltweit zu dienen.

Die dokumentarische Ethik des AMT wurzelt im Kampf gegen Transphobie, der Förderung von Bildung und sozio-beruflicher Inklusion sowie der Anprangerung aller Formen institutioneller oder sozialer Gewalt. Es fungiert auch als kooperativer Raum, in dem Künstler, Aktivisten, Archivare, Journalisten, Historiker, Kuratoren und Pädagogen zusammenkommen. Künstler, Forscher und Pädagogen arbeiten zusammen, um mit verschiedenen Sprachen und Disziplinen neue Projekte zu entwickeln. Das aktuelle Team besteht aus: María Belén Correa, Cecilia Estalles, Carola Figueredo, Teté Vega, Luis Juárez, Sonia Beatriz Torrese, Carolina Nastri, Marina Cisneros, Katiana Villagra, Iris Kaufman, Luciana Leiras, Marcela Navarro, Mychel Aguilera, Lina Etchesuri, Sofía Naara, Alejandro Correa, Muriel Bruschi und Mónica del Valle Arancibia.

In den letzten zehn Jahren hat das Archiv viele Bücher und Fanzines veröffentlicht, die in Argentinien, Lateinamerika und darüber hinaus verteilt wurden. Seine Mitglieder haben an Ausstellungen, Gesprächen und Konferenzen weltweit teilgenommen, die Bildung anderer Trans-Archive global inspiriert und ein Beispiel für kollektive Fürsorge und historische Heilung gegeben.

CREDITS
Kreativleitung & Fotografie: @mholcph @lavariantechola
Cast: Marcela Navarro, Sonia Hernández, Teté Vega, Mychel Aguilera, Mónica del Valle
Styling & Art Direction: @santiagomunozgamboa
Styling-Assistenz: @lu_bianchi @branheredia
Make-up / Assistenz: @junirib @saralamberti__
Haare & Perücken / Assistenz: @petraparaquett @alejomoises_
Produktion: Mauricio Holc / La Variante Chola / Santiago Muñoz
Produktionsassistenz: @soljanik
Catering: Adriana
Fotografie-Assistenz / Backstage: @pabloliviero_
Históricas-Text: @elcasomarinapeque
Besonderer Dank an das Archivo de la Memoria Trans Argentina.

Häufig gestellte Fragen
Natürlich. Hier ist eine Liste von FAQs zu Históricas von Mauricio Holc und Héctor Villalobos, die klar, hilfreich sein und eine Reihe von Themen abdecken soll.



Allgemeine / Anfängerfragen



1. Was ist Históricas?

Históricas ist eine Reihe historischer Comics, geschrieben von Mauricio Holc und illustriert von Héctor Villalobos. Der Fokus liegt darauf, die Geschichten wichtiger und oft übersehener Frauen aus der lateinamerikanischen Geschichte zu erzählen.



2. Was ist das Hauptziel der Serie?

Das Hauptziel ist, Geschichte packender und zugänglicher zu machen und gleichzeitig die entscheidenden Rollen von Frauen bei der Gestaltung Lateinamerikas hervorzuheben, wodurch die historische Überlieferung korrigiert wird, die sie oft marginalisiert hat.



3. Muss ich ein Geschichtsexperte sein, um sie zu genießen?

Überhaupt nicht. Die Serie ist für jeden gemacht. Das Comic-Format macht die Geschichten leicht zu verfolgen und zu verstehen, selbst wenn Sie neu in den historischen Themen sind.



4. Für wen sind diese Comics?

Sie sind perfekt für Schüler, Geschichtsbegeisterte, Comic-Fans, Pädagogen auf der Suche nach Unterrichtsmaterial und jeden, der an Geschichten über starke und einflussreiche Frauen interessiert ist.



Inhalt / Charaktere



5. Welche historischen Persönlichkeiten werden vorgestellt?

Die Serie behandelt eine vielfältige Auswahl an Frauen wie Juana Azurduy, Macacha Gemes und andere wie Mariquita Sánchez und Camila O'Gorman.



6. Sind die Geschichten vollständig akkurat?

Die Comics basieren auf gründlicher historischer Recherche, nutzen aber narrative und künstlerische Techniken, um die Geschichten zum Leben zu erwecken. Sie streben nach historischer Wahrheit, während sie die Ereignisse fesselnd und dramatisch gestalten.



7. Ist die Serie nur auf Spanisch verfügbar?

Ja, da sie von argentinischen Autoren für ein lateinamerikanisches Publikum geschaffen wurde, ist die Hauptpublikationssprache Spanisch.



Vorteile / Verwendung



8. Wie kann Históricas in der Bildung eingesetzt werden?

Sie sind ausgezeichnete Bildungswerkzeuge. Lehrer können sie nutzen, um Interesse an Geschichte zu wecken, eine visuelle Darstellung vergangener Ereignisse zu bieten und Diskussionen über Geschlecht, Politik und soziale Rollen in der Geschichte zu fördern.



9. Was sind die Hauptvorteile des Lesens von Históricas?

Man lernt faszinierende, reale Heldinnen auf unterhaltsame Weise kennen, gewinnt eine inklusivere Perspektive auf die lateinamerikanische Geschichte und entwickelt eine größere Wertschätzung für die