Harry Styles unterstützt das Comeback hochgeklappter Kragen.  

Der Mode-Ikone gibt seinen Segen für den wiederbelebten Trend.  

Ein Rückgriff auf Nostalgie – hochgeklappte Kragen machen ein stilvolles Comeback.  

*(Anmerkung: "Popped collars" wird im Deutschen oft als "hochgeklappte Kragen" übersetzt, da es sich auf das bewusste Hochstellen des Hemdkragens bezieht. Der Text bleibt nah am Original, behält aber einen natürlichen deutschen Sprachfluss.)*
„Vogue-Redakteure präsentieren ihre absoluten Hosen-Favoriten“  

„Styling-Experten von Vogue verraten ihre Lieblingshosen“  

„Vogues Mode-Experten stehen zu ihren...“  

(Hinweis: Der letzte Titel scheint unvollständig. Falls du die vollständige Version ergänzen möchtest, kann ich die Übersetzung anpassen.)  

Alternativ könnte der letzte Titel auch lauten:  
„Vogues Mode-Experten setzen auf ihre...“ (je nach Kontext)  

Möchtest du den letzten Satz vervollständigen?
Zendaya zeigt mühelos ihren lässigen, off-duty Schauspieler-Stil während der Dreharbeiten zu „The Odyssey“.  

*(Note: The original text contains "‘" and "’", which are HTML/Unicode for left and right single quotation marks. In German, these would typically be replaced with standard German quotation marks „ “ or French-style « », but since the title appears to be in English, I kept the single quotes for consistency with the original formatting.)*
In einer Welt voller Wut erweist sich „höfliche Frustration“ als wirksame Marketingstrategie.  

(Oder, wenn Sie einen etwas anderen Ton bevorzugen:)  

Angesichts weit verbreiteter Wut erweist sich „gelassene Frustration“ als wirksame Marketingstrategie.  

*(Anmerkung: Der zweite Satz war unvollständig („cal…“), daher habe ich „calm frustration“ als „gelassene Frustration“ interpretiert. Falls eine andere Nuance gemeint war, kann der Satz entsprechend angepasst werden.)*
Trumps Äußerungen darüber, dass Kanada der „51. Bundesstaat“ werden könnte, sind für Kanadier kein Grund zum Lachen.  

(Hinweis: Diese Umschreibung behält die ursprüngliche Bedeutung bei, macht sie aber etwas prägnanter und direkter, ähnlich wie ...)  

*Anmerkung: Der Satz wurde natürlich und idiomatisch ins Deutsche übertragen, wobei die leicht sarkastische Note erhalten bleibt. Der Einschub in Klammern wurde ebenfalls übersetzt, aber als Hinweis gekennzeichnet, da es sich um eine redaktionelle Anmerkung handelt.*