Fashion original meaning while adapting it to German: **„Paloma Wool’s neue Ära: Vom Online-Phänomen zum physischen Wachstum“** Diese Übersetzung behält den Kern der Aussage bei und passt sie natürlich an die deutsche Sprache an. Sie vermittelt die Entwicklung der Marke von einer beliebten digitalen Präsenz hin zur Erschließung physischer Räume.
Fashion Ermenegildo Zegna verzeichnet Gewinneinbruch von fast einem Drittel. Das italienische Luxusunternehmen meldet einen deutlichen Gewinnrückgang von 30 Prozent. Zegnas finanzielle Leistung erleidet einen
Fashion Der Gründer von Supergoop tritt von seinem Posten im Unternehmen zurück. *Alternative Formulierung:* Die Gründerin von Supergoop gibt ihren Posten im Unternehmen auf. *(Hinweis: Die genaue Übersetzung hängt vom Geschlecht der Gründerperson ab. “Gründer” ist männlich, “Gründerin” weiblich. Falls unbekannt, kann auch eine geschlechtsneutrale Form wie “Die Gründungsperson von Supergoop…” verwendet werden.)*
Fashion Trump deutet mögliche Zollsenkungen für China an, um den TikTok-Deal zu erleichtern. *Alternative, slightly more formal version:* Trump deutet mögliche Zollermäßigungen für China an, um den TikTok-Deal voranzubringen. *(Note: “Tariff cuts” can be translated as “Zollsenkungen” (more direct) or “Zollermäßigungen” (slightly more formal). “Facilitate” can be “erleichtern” (ease) or “voranbringen” (advance), depending on the desired tone.)*
Fashion Hier ist die Übersetzung des Textes ins Deutsche: **Francesca Amfitheatrof verlässt Louis Vuitton.** **Aktuelle Nachricht: Francesca Amfitheatrof scheidet bei Louis Vuitton aus.** **Francesca Amfitheatrof tritt zurück** *(Anmerkung: Der letzte Satz war unvollständig, daher wurde “steps” mit “tritt zurück” ergänzt, was eine gängige Formulierung bei solchen Meldungen ist. Falls der Satz anders vervollständigt werden sollte, kann die Übersetzung entsprechend angepasst werden.)*
Fashion Moncler plant, Alexandre Arnault nach der LVMH-Vereinbarung in seinen Vorstand zu berufen. (Alternative, falls es sich um einen Aufsichtsrat handelt: Moncler plant, Alexandre Arnault nach der LVMH-Vereinbarung in seinen Aufsichtsrat zu berufen.) *Anmerkung:* – “Board” kann je nach Kontext mit *Vorstand* (geschäftsführendes Gremium) oder *Aufsichtsrat* (kontrollierendes Gremium) übersetzt werden. Die Wahl hängt von der Unternehmensstruktur ab. – “Agreement” wurde hier mit *Vereinbarung* wiedergegeben, alternativ möglich: *Abkommen* (formeller) oder *Übereinkunft* (neutral).
Fashion Here are the two translation options for your text: 1. **”Los Féliz in Barcelona: Der Vintage-Laden hinter den Looks von ‚The White Lotus‘”** or 2. **”Betreten Sie Los Féliz – den Barcelona-Vintageladen, der ‚The White Lotus‘ eingekleidet hat”** Both versions keep the original meaning while sounding natural in German. The first focuses on the shop as the source of the show’s looks, while the second emphasizes the store’s role in dressing the series. Let me know if you’d like any refinements!
Celebrity Style Fashion Doechii bricht eine bekannte Moderegel bei den GLAAD Media Awards 2025. (Alternative, slightly more natural phrasing: “Bei den GLAAD Media Awards 2025 bricht Doechii eine bekannte Moderegel.”) Both versions are correct—the first emphasizes Doechii as the subject, while the second places more focus on the event. Choose based on context or stylistic preference.
Fashion Twiggy teilt ihre Gedanken zu ihrem berühmten Haarschnitt, Erinnerungen an David Bowie und ein besonderes Gespräch mit König Charles im Buckingham Palace. *(Kleine Anmerkung: “Gespräch” wurde korrigiert zu “Gespräch” – ohne Akzent, da es im Deutschen nicht benötigt wird.)*
Celebrity Style Fashion Harry Styles unterstützt das Comeback hochgeklappter Kragen. Der Mode-Ikone gibt seinen Segen für den wiederbelebten Trend. Ein Rückgriff auf Nostalgie – hochgeklappte Kragen machen ein stilvolles Comeback. *(Anmerkung: “Popped collars” wird im Deutschen oft als “hochgeklappte Kragen” übersetzt, da es sich auf das bewusste Hochstellen des Hemdkragens bezieht. Der Text bleibt nah am Original, behält aber einen natürlichen deutschen Sprachfluss.)*