Hier ist die Übersetzung des Textes ins Deutsche:
---
Ich habe sie erst bei Look 17 entdeckt – obwohl ich nicht ganz sicher war. Das letzte Mal, dass ich sie gesehen haben könnte, war um 2005 in einem örtlichen Nachtclub oder vielleicht, wie sie durch eine belebte Einkaufsstraße huschte. Doch da war sie, eingewickelt in einen Kunstpelz-Schal mit Dalmatiner-Print, selbstbewusst durch Londons Trafalgar Square schreitend. War es Joni oder Jamie?
Welche dieser Denim-Ikonen aus den Kleiderschränken britischer Millennials es auch war – ihr Auftritt markierte einen bedeutenden Moment für das große Comeback von Topshop (und Topman). Der beliebte britische Einzelhändler kehrte an einem schwülen August-Samstag mit seiner ersten Laufstegshow seit sieben Jahren zurück.
Die Show präsentierte die Herbst/Winter-2025-Kollektionen von Topshop und Topman, getragen von neuen, unentdeckten Talenten, die durch ein offenes Casting von Wilhelmina Models London gefunden wurden. Vor der Kulisse der National Portrait Gallery mit Topshops ikonischem Doppeldeckerbus im Vordergrund waren die meisten Teile sofort erhältlich, während andere bald auf topshop.com erscheinen sollten – die Seite war erst am Vortag online gegangen. Die Musik mischte Doechiis „Anxiety“, Beyoncé sowie Londoner Künstler wie Skepta und SAULT.
Topshops Kollektion enthielt Stücke aus Cara Delevingnes Linie: einen erbsgrünen Kunstpelzmantel, eine borg-Patchworkjacke und einen übergroßen grauen Faltenanzug. Denim stand im Mittelpunkt mit der Rückkehr der skinny-fit Jamie- und Joni-Jeans – ein Hinweis auf die Rückkehr zu den schmalen Silhouetten, die sie einst populär machten – neben einem verzierten Utility-Overall. Die Looks spielten mit skurrilen Kombinationen: Prada-artige Pillbox-Hüte, Ferragamo-inspirierte Absätze und Valentino-ähnliche Juwelentöne in Kunstleder-Bombern und Rockanzügen. Eine rote Motorradjacke über einem langen Paillettenkleid brachte Indie-Sleaze-Glamour, während gepunktete Strümpfe unter Röcken hervorschauten. Die Prints reichten von Dalmatiner- bis Kuhflecken in satten Auberginen-, Schokoladen- und Marineblautönen.
Topman präsentierte Großvater-Strick (teilweise kreativ inszeniert, wie ein um den Kopf eines Models gewickelter Pullover), Barrel-Jeans und maßgeschneiderte Outerwear mit jugendlichen Akzenten – etwa eine flaschengrüne Kunstpelz-Bomberjacke oder ein durchsichtiges schokoladenbraunes Hemd unter einer Wildlederjacke. Bestickte Jerseyteile und Denim von Indigo bis Schwarz rundeten die Kollektion ab, während Models flauschige Kunstpelz-Arzttaschen trugen.
1964 in Sheffield gegründet, erreichte Topshop seinen Höhepunkt in den frühen 2000ern, indem es High Fashion auf die High Street brachte. Die Kate-Moss-Kollaboration setzte den Standard für Promi-Marken, während Partnerschaften mit Designern wie Christopher Kane zu Sammlerstücken wurden. Auf seinem Höhepunkt betrieb Topshop 300 Filialen in Großbritannien, 11 in den USA und 100 internationale Franchises. Das Flagship-Store in der Oxford Street – mit mehreren Etagen, Vintage-Bereich, Beauty-Services und resident DJ – war ein Muss für Modebegeisterte der 2000er.
Nach der Pleite der Muttergesellschaft Arcadia Group 2020 schlossen Topshops physische Läden, bevor die Marke 2021 von ASOS übernommen wurde. Jetzt unter neuer Führung von Heartland startet die Marke über topshop.com neu durch, mit Plänen für Multi-Retailer-Konzessionen und neue Läden.
Trotz Londons grauem Himmel, schwüler Luft, hupenden schwarzen Taxis und Touristenscharen herrschte bei der Show Aufregung. „Ich bin früher mit meinen Cousinen am Wochenende in den Oxford-Street-Store gegangen“, sagte Mimi, 25, aus Blackheath, während sie an der Absperrung auf Einlass wartete. Sie hatte online von der Veranstaltung erfahren und wollte Topshops Wiedergeburt live miterleben.
---
Am Tag zuvor auf TikTok: „Wir haben einfach im Untergeschoss abgehangen. Ich habe noch ein paar meiner kleinen Tops, die ich jetzt mit Jeans trage. Ich fand Topshop Boutique damals so schick.“
Fotos: Dave Bennett
„Ich hatte so viel Topshop im Schrank, obwohl ich nie in der Nähe eines Stores gewohnt habe“, sagt Pilar, 34, aus Cádiz, Spanien. „Meine Joni-Jeans waren nicht ideal für unser Wetter, aber ich trug sie trotzdem. Topshop zu tragen, ließ einen sich cool fühlen, sehr London.“
Was Topshop besonders machte, war, wie es das echte Leben widerspiegelte – und uns diesen Lifestyle verkaufte. Die Marke war mit Londons Kultur und Trends verbunden, von der Kate-Moss-Kollaboration bis zum Einsatz des aufstrebenden Stars Cara Delevingne in Kampagnen. Die Stores waren ein Erlebnis, mit nach Trends wie „Boho“ und „Indie“ unterteilten Bereichen.
Fotos: Dave Bennett
„Ich habe dort gearbeitet – ich habe alles gesehen“, sagt Model Alva Claire in einem gepunkteten Rock von der Show. „Ich freue mich, dass die kleinen Plateauschuhe zurückkommen, diese klassischen Topshop-Formen. Alles mini, kurz, verspielt.“
„Diese Rolltreppe in der Oxford Street runterzufahren war wie: ‚Ahhh!‘“, sagt Schauspielerin und Model Adwoa Aboah. „Topshop Boutique! Topshop Unique! Topshop Moto! Kate Moss Topshop! Der Vintage-Bereich, die Schuhe, ein Stopp bei WAH Nails!“
„Es fühlt sich an, als verstehe die Marke wirklich, was die Leute heute tragen“, fügt Aboah hinzu. „Ich würde so viel davon anziehen.“
Topshops Rückkehr erfolgt zu einer Zeit, in der andere High-Street- und Mall-Marken kämpfen – Forever 21 meldete in den USA Insolvenz an, Claire’s Accessories ging in Administration. Michelle Wilson, Topshops Geschäftsführerin, nannte den Relaunch „mehr als ein Comeback – es ist eine Neuerfindung. Und das ist erst der Anfang.“
Das Ziel? Millennials zurückzugewinnen und Gen-Z-Käufer in einem völlig veränderten Einzelhandelsumfeld anzuziehen. Nostalgie allein wird den Hype der Mitte der 2000er oder die chaotischen Schlangen in der Oxford Street nicht zurückbringen. Doch mit DJ-Sets, Dosencocktails und Blank-Street-Matcha, die die Party bis in die Nacht am Laufen halten, ist der Trafalgar Square voller Energie.
---
Diese Version behält die ursprüngliche Bedeutung bei, während der Text natürlich und flüssig auf Deutsch wirkt. Lass mich wissen, falls du weitere Anpassungen wünschst!