Ronan McKenzie ist gerade in ihr Londoner Zuhause zurückgekehrt, erfrischt nach einem Aufenthalt in einem kleinen italienischen Dorf in den Alpen. Dort kuratierte sie ein Künstlerresidenzprogramm und nahm an Workshops sowie Einzelsitzungen teil.

„Die Mode- und Kunstwelt fühlt sich im Moment etwas chaotisch an, daher war es wirklich erfüllend, gemeinsam verschiedene Medien zu erkunden, zu lernen und mit ihnen zu experimentieren“, sagt McKenzie, die ihren eigenen Live-Draping-Workshop leitete. Die Fotografin, multidisziplinäre Künstlerin und Designerin bereitet sich nun auf eine Übernahme in Londons beliebtem Kultbuchladen Tenderbooks vor. Dort wird sie Stücke aus der Herbstkollektion 2025 ihrer Marke Selasi präsentieren, neben Kern-Designs, einer Auswahl inspirierender Bücher und der neuesten Ausgabe ihrer Printpublikation Selasi Stories.

Selasi, was in der ghanaischen Sprache Ewe „Gott hört mich“ bedeutet, wird dieses Jahr fünf Jahre alt. Während des Lockdowns gegründet, stand die Marke stets im Zeichen von Intimität und Eleganz – sichtbar in McKenzies neu interpretiertem zeitgenössischen Kunstraum Home (der bis 2023 bestand), ihrer zutiefst persönlichen Fotografie und Selasis sinnlichen Kleidern sowie präzisen Schnitten in erdigen Tönen. Doch für McKenzie, die in verschiedenen Medien, Galerien und Performances gearbeitet hat, ist dies das erste Jahr, in dem sie sich vollständig Selasi widmet.

„Es war immer mein lustiges Nebenprojekt, aber auch ein kreativer Ausdruck, bei dem ich auf greifbare Weise zusammenarbeiten und mich ausdrücken kann“, sagt sie. „Ich möchte, dass Selasi mich ein Leben lang begleitet, daher war langsames, stetiges und nachhaltiges Wachstum entscheidend.“

Selasi Herbst 2025.
Foto: Ronan McKenzie

„Ich mache viel Arbeit, die unterschiedliche Kompromisse erfordert“, fährt sie fort. „Als ich meine Galerie hatte, lag mein Fokus stark auf der Gemeinschaft. Selasi dreht sich immer noch um die Menschen um mich herum, aber hier habe ich auch völlige kreative Freiheit.“

Trotzdem bleibt es eine Familien- und Gemeinschaftsleistung – ihre Mutter ist derzeit unterwegs, um Lesezeichen für die Launch-Veranstaltung zu besorgen. „Meine Praktikantin“, scherzt McKenzie. „Aber ernsthaft, meine Mutter war von Anfang an dabei – die ganze Zeit in Selasi-T-Shirts und weiten Hosen. Es war etwas Besonderes, diese Marke mit ihrer Unterstützung wachsen zu sehen. Jetzt fühle ich mich wirklich fokussiert auf das, was vor mir liegt.“

Selasi Herbst 2025.
Foto: Ronan McKenzie

McKenzie sieht Selasi als Dach, unter dem sie alles von Design über Performance bis hin zu Möbeln erkunden kann. „Ich hatte nie vor, eine Marke zu gründen, daher entsprang sie einem reinen, nicht-kommerziellen Ort.“ Jetzt ist sie bereit für die nächsten Schritte.

Die Herbstkollektion 2025 mit dem Titel For Ronan interpretiert Selasis Kernstücke mit neuen Texturen und Materialien neu. Ein Großteil davon wurde von einer Reise nach Lanzarote inspiriert – von seinen vulkanischen Landschaften und César Manriques Architektur in Lag-O-Mar, einem in den Felsen gebauten Haus, umgeben von Bougainvillea (einer Blume, die auch auf Barbados, der Heimat ihrer Mutter, häufig vorkommt). Die Kollektion zeigt tiefe, warme Orangetöne, wobei eleganter Walkstoff und Deadstock-Wildleder das Frottier ersetzen.

Der Hallie-Anzug – benannt nach dem älteren Bruder ihrer Mutter – ist ein kastenförmiges Set mit Rückendrapierung, hergestellt aus technischem weißem Nylon, das McKenzies Angebot an Maßschneiderei erweitert. Ein in Brandorange gehaltenes Kleid, Claudette, wurde von einem maßgeschneiderten Look inspiriert, den sie für die britische Malerin Claudette Johnson entwarf. Zu den wiederkehrenden Favoriten gehören die weiten Hosen (jetzt aus englischem Wachsbaumwollstoff, der wie weiches Leder altert) und neue Versionen der Black Rock-Serie, benannt nach einem Viertel auf Barbados. Ein weiteres Highlight ist die We Love... [Text bricht ab] Barbados-Jacke – benannt nach einem Discountladen auf der Insel – mit einer charakteristischen, sinnlichen Kurve, die die Taille betont und sowohl als Trenchcoat als auch in croppter Version erhältlich ist. Rüschen bleiben ein zentrales Element in Selasi-Designs und verleihen sowohl Komfort als auch Stil. „Ich füge Rüschen an Stellen ein, an denen ich mich unsicher fühlen oder etwas betonen möchte – damit ich mich wohl, elegant und stark fühle“, sagt Designerin Ronan McKenzie.

Eine Freundin beschrieb kürzlich das Gefühl, Selasi zu tragen: „Es versucht nicht, dich zu verändern – es enthüllt dich.“

McKenzie arbeitet auch an einer Tasche, inspiriert von einem Geburtstagsurlaub in Brasilien, wo sie einen einfachen Tote Bag hin und her zum Strand trug, mit ihrem Handy, Schlüsseln und Notizbuch. „Ich bin nicht übermäßig pingelig mit Dingen“, sagt sie. „Ich gehe sorgsam mit ihnen um, aber ich glaube, sie sind dazu da, benutzt zu werden. Also möchte ich eine Tasche, die dich überallhin begleiten kann.“ Das Design ist eine Baumwoll-Canvas-Tasche in Form von Barbados, mit abnehmbaren Clips, die sie in eine Handtasche, Gürteltasche oder Crossbody verwandeln. Außerdem entwickelt sie Leder-Autofahrerhandschuhe.

„Ich möchte einfach weiterhin Stücke kreieren, die es Menschen ermöglichen, Selasi im Alltag zu erleben“, erklärt sie. „Dinge zugänglich zu machen, mag billig klingen, aber ich möchte, dass die Leute mehr Möglichkeiten haben, sich mit der Marke zu verbinden – sei es durch eine Zeitung, eine Tasche oder eine besondere Jacke.“

Die vierte Ausgabe von Selasi Stories legt den Fokus auf längere redaktionelle Beiträge, mit einem gefühlvollen Editor’s Letter von McKenzie. Sie hofft, die Publikation mit externen Beiträgen und verschiedenen Formaten zu erweitern, während sie sie als greifbares Druckstück erhält – ein Kontrast zum schnelllebigen digitalen Content von heute. Diese Sommerausgabe stellt die britisch-nigerianische Architektin und Designerin Miminat Shodeinde und die thailändisch-britische Künstlerin Srirat Jongsanguandi vor, die beide McKenzie inspirieren. (Jongsanguandis Taschenskulptur steht sogar in McKenzies Regal.) Ihre Arbeiten spiegeln Themen wie Körper, Intimität und Wärme wider – zentrale Elemente von Selasis Ethos.

Bei einer Feier in Tenderbooks, umgeben von Freunden, Blumen und von ihr kuratierten Büchern, teilte McKenzie ihre aktuelle Leseliste. Dazu gehören I’m Black, So You Don’t Have To Be von Colin Grant – eine Memoire über die Erfahrungen britischer Westinder – und Rest Is Resistance von Tricia Hersey, das die Bedeutung des Entschleunigens untersucht. Beide Werke korrespondieren mit ihrer Arbeit.

Von der Zeitung über Puzzles, Baby-Tees bis hin zu kühnen Anzügen erweitert Ronan McKenzie weiterhin ihre Vision für Selasi. „Ich entwerfe nicht nur Kleidung, die cool aussieht – ich möchte Stücke, die sich mit uns entwickeln und uns helfen, verschiedene Gefühle auszudrücken, sei es Selbstbewusstsein, Sinnlichkeit oder Ruhe“, sagt sie. „Eine Zeitung, eine Tasche oder ein Kleidungsstück ist nicht das Endziel – es ist Teil deines Unterstützungssystems, um dich in der Welt zurechtzufinden.“

Zu sehen in Selasi Stories Ausgabe 4:
- Miminat Shodeinde
- Srirat Jongsanguandi
Fotos von Ronan McKenzie