Coty meldete für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 einen Umsatz von 1,58 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 6 %, der mit den Prognosen der Analysten übereinstimmte. Das Quartal endete am 30. September 2025. Das bereinigte EBITDA sank im Vergleich zum Vorjahr um 18 %, und die Bruttomarge fiel von 65,5 % auf 64,5 %, was auf geringere Umsätze und Herausforderungen durch Zölle zurückzuführen ist. Dennoch teilte CEO Sue Nabi dem Vogue Business mit, dass die US-Fabriken des Unternehmens und Preiserhöhungen bei Prestige-Düften dazu beigetragen hätten, einige dieser Auswirkungen abzumildern. Coty erwartet eine allmähliche Erholung der Umsätze im Laufe des Geschäftsjahres, wobei die Umsätze im zweiten Quartal voraussichtlich am oberen Ende des prognostizierten Bereichs von -3 % bis -5 % liegen werden.
Im Oktober gab Kering bekannt, seine Beauty-Sparte an L’Oréal verkaufen zu wollen, was die Übertragung der Gucci Beauty-Lizenz von Coty an L’Oréal nach deren Auslaufen im Jahr 2028 beinhaltet. Seit Coty Gucci Beauty im Jahr 2019 wieder eingeführt hat, ist die Marke laut Nabi um fast 60 % gewachsen.
Nabi erklärte, dass Coty sich nach dem Auslaufen der Gucci-Lizenz nach 2028 auf Marken mit den besten langfristigen Wachstumsaussichten konzentrieren werde, die den Großteil des Sortiments ausmachen. Sie hob anstehende Ergänzungen wie Marc Jacobs Beauty Make-up, das für 2026 geplant ist, und einen Swarovski-Duft für 2027 hervor. Nabi äußerte sich zuversichtlich bezüglich der Beständigkeit des Coty-Portfolios und wies darauf hin, dass etwa 80 % des Geschäfts entweder im Eigentum des Unternehmens stehen oder unter Langzeitlizenzen laufen.
Regional gingen die Umsätze in Amerika aufgrund geplanter Bestandsanpassungen um 6 % zurück, was die Einnahmen im Prestige-Segment schmälerte. Die Umsätze in der EMEA-Region sanken um 4 %, was auf ein geringeres Verbraucherinteresse an dekorativer Kosmetik zurückgeführt wird. Die Erträge im asiatisch-pazifischen Raum gingen aufgrund anhaltend schwacher Nachfrage um 9 % zurück, obwohl das Unternehmen in China einige Verbesserungen verzeichnete.
Die Prestige-Kategorie, die 68 % des Gesamtumsatzes ausmacht, verzeichnete einen Rückgang von 4 %, hauptsächlich aufgrund von Unterperformance in Make-up und Hautpflege. Allerdings wuchsen Prestige-Düfte im mittleren einstelligen Bereich. Nabi nannte Trends wie arabische Düfte und Gourmand-Düfte – mit essbaren Noten wie Vanille oder Karamell – als wichtige Triebkräfte. Sie bemerkte: „Gourmand wird zum neuen Florale; es ist unsere am schnellsten wachsende Kategorie, mit Vanille als Star-Zutat. Ich glaube, es gibt eine Verbindung zur GLP-1-Wirtschaft – die Menschen gönnen sich Gourmand-Düfte, während sie Zucker reduzieren.“
Der Umsatz mit Consumer Beauty, der 32 % des Gesamtumsatzes ausmacht, sank um 9 % aufgrund anhaltender Schwäche bei europäischer Kosmetik, unterdurchschnittlicher Absatzraten und reduzierter Lagerbestände bei Massenparfüms einiger Partner.
Im September kündigte Coty Pläne für eine strategische Überprüfung an. Eine wichtige Initiative ist die Zusammenlegung der Prestige- und Massenparfümgeschäfte, einschließlich Body Sprays und Lifestyle-Düften, die zuvor getrennt waren. Dieser Schritt zielt darauf ab, Synergien in Forschung und Entwicklung zu verbessern und Skaleneffekte zu erzielen. Nabi erläuterte: „Wir beobachten ‚Stacking‘ – bei dem dein Spray wie deine Unterwäsche und dein Hauptduft wie dein Outfit ist – also haben wir eine großartige Gelegenheit, unser Portfolio von 5 bis 500 US-Dollar zu nutzen. Es ist ein globaler Trend, dass Verbraucher sowohl im hochpreisigen als auch im Einsteigerbereich kaufen, nicht nur herunterhandeln.“
Zudem bewertet Coty sein Massengeschäft mit dekorativer Kosmetik, zu dem Marken wie CoverGirl, Rimmel, Sally Hansen und Max Factor gehören. Die Überprüfung umfasst auch die Abtrennung des 400 Millionen US-Dollar schweren Brasilien-Geschäfts, das über eigene Fertigungs- und F&E-Einheiten verfügt und sich auf lokale Marken konzentriert. Nabi betonte: „Unser Ziel ist es, die Rentabilität zu steigern und die Innovation zu beschleunigen. Wir sind bestrebt, diese strategische Überprüfung so schnell und effektiv wie möglich zu gestalten.“Warum Coty für neue Duftideen auf sein Archiv zurückgreift
Erkundung von Cotys vielfältigem Ansatz in der Duftentwicklung
Cotys jährliche Einnahmen sinken um 2 %
Häufig gestellte Fragen
Selbstverständlich. Hier ist eine Liste von FAQs zum Umsatzrückgang von Coty im ersten Quartal, die mit klaren Fragen und direkten Antworten gestaltet ist.
Einsteigerfragen
1. Was genau ist mit Cotys Umsätzen passiert?
Cotys Gesamtumsatz im ersten Quartal sank um 6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
2. Warum gingen die Umsätze zurück?
Der Rückgang war hauptsächlich auf strategische Entscheidungen zur Reduzierung der Umsätze im Massenmarkt-Beauty-Segment und Herausforderungen im Travel-Retail-Sektor zurückzuführen, die das Wachstum in den Prestige- und Luxussparten überwogen.
3. Ist das ein Zeichen dafür, dass Coty in Schwierigkeiten steckt?
Nicht unbedingt. Ein Umsatzrückgang kann ein kurzfristiges Ergebnis einer langfristigen Strategie sein. In diesem Fall verlagert Coty bewusst den Fokus von weniger profitablen Massenprodukten auf profitablere Prestige-Marken, was eine gängige Geschäftsstrategie für Wachstum ist.
4. Was sind Prestige- und Massenmarkt-Marken?
Prestige: Höherwertige, oft teurere Marken, die in Kaufhäusern oder Fachgeschäften verkauft werden.
Massenmarkt: Erschwinglichere, weit verbreitete Marken, die in Drogerien und Supermärkten erhältlich sind.
5. Wie betrifft mich das als Kunde?
Möglicherweise sehen Sie weniger Werbeaktionen oder weniger neue Produkte von Cotys Massenmarkt-Marken wie CoverGirl, während Sie mehr Innovation und Marketing für deren Luxusdüfte bemerken könnten.
Fortgeschrittene, anlegerorientierte Fragen
6. Wenn die Umsätze sinken, warum ist die Unternehmensführung dennoch zuversichtlich?
Das Management ist zuversichtlich, weil die Kernsparten Prestige und Consumer Beauty bei ausschließlicher Betrachtung der like-for-like-Verkäufe tatsächlich Wachstum verzeichneten, wenn die strategischen Reduzierungen ausgeschlossen werden. Dies deutet auf eine robuste Gesundheit des Kerngeschäfts hin.
7. Was ist like-for-like-Wachstum und warum ist es wichtig?
Like-for-like-Wachstum vergleicht die Umsätze derselben Geschäfte oder Produktlinien unter Ausschluss der Auswirkungen von Neueröffnungen, Schließungen oder strategischen Reduzierungen. Es ist eine entscheidende Kennzahl, da sie die zugrunde liegende Leistung des laufenden Geschäfts unabhängig von einmaligen strategischen Entscheidungen zeigt.
8. Welche Auswirkungen hatte der Travel-Retail-Sektor?
Die Umsätze im Travel-Retail
