Kaffee ist köstlich – manchmal hat er sogar Noten von Schokolade. Da ist es nur logisch, dass ein wenig Kakaopulver diesen klassischen Wachmacher noch schmackhafter machen kann. Schließlich gibt es aus genau diesem Grund Getränke wie Mocha und Mochaccino.
Doch einen Löffel puren Kakao in den Kaffee zu rühren, hat nicht nur geschmackliche Vorteile. Sowohl Kaffee als auch Kakao enthalten Koffein und Flavonoide, und Studien zeigen, dass diese Kombination Stimmung, Energie, Konzentration und Herzgesundheit fördern kann.
Im Folgenden beleuchten wir all die Vorteile, die du durch das Einrühren eines Teelöffels Kakao in deinen Morgenkaffee ziehen kannst – natürlich in Maßen.
4 Vorteile von Kaffee und Kakao
1. Antioxidantien gegen Alterung
Kakao ist eine der reichhaltigsten natürlichen Quellen für Antioxidantien, insbesondere für Flavonole, die oxidativem Stress entgegenwirken – einem Hauptfaktor für vorzeitige Alterung, Entzündungen und kognitiven Abbau. Ein Review zu Kakaoflavanolen stellt fest: „Kakao ist reich an Polyphenolen, vor allem Flavanolen, die mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen verbunden sind. Studien zeigen, dass Kakaokonsum mit einem verringerten Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Stoffwechselstörungen und Krebs einhergeht. Er wirkt sich auch positiv auf das Nervensystem, die Sehkraft und die Haut aus.“
2. Gleichmäßige Energie und geistige Klarheit
Das Koffein im Kaffee regt das zentrale Nervensystem schnell an, während Kakao Theobromin enthält – eine Verbindung mit ähnlichen, aber milderen und länger anhaltenden Effekten. Gemeinsam verbessern sie Aufmerksamkeit und Gedächtnis, ohne Nervosität oder ein plötzliches Energietief zu verursachen.
Kakao unterstützt auch die Gehirngesundheit: „Kakaopulver und Schokolade sind reich an Flavonoiden, die positive Effekte auf das Gehirn haben“, so eine Studie zu Kakaoflavanolen und kognitiver Leistung.
3. Natürliche Stimmungsaufheller
Kakao fördert die Ausschüttung von Endorphinen, Serotonin und Dopamin – Neurotransmitter, die mit Freude und Wohlbefinden verbunden sind. Er kann die Stimmung auch über den Darm beeinflussen: „Dunkle Schokolade hat präbiotische Effekte, die das Darmmikrobiom verändern und so über die Darm-Hirn-Achse die Stimmung verbessern können“, merkt eine aktuelle Studie zu den stimmungsaufhellenden Wirkungen von dunkler Schokolade mit 85 % Kakao an.
4. Herzgesundheit
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Flavonoide im Kakao die kardiovaskuläre Gesundheit unterstützen, indem sie helfen, den Blutdruck zu senken, die Gefäßfunktion zu verbessern und das gute Cholesterin (HDL) zu erhöhen. Ein wissenschaftlicher Review zu Flavonoiden stellt fest: „Flavonoide in der Ernährung – enthalten in Kakao, Äpfeln, Tee, Zitrusfrüchten und Beeren – haben positive Effekte auf kardiovaskuläre Risikofaktoren wie Bluthochdruck. Derzeitige Erkenntnisse legen nahe, dass Flavonoide sowohl Herz als auch Gehirn schützen.“
So genießt du Kaffee und Kakao
Um die Vorteile ohne Nachteile zu nutzen, rühre bis zu einem Teelöffel ungesüßtes, bitteres Kakaopulver (bio oder roh) in eine Tasse gebrühten Kaffee. Da Kakaopulver fein ist und Filter verstopfen kann, mischt man es am besten nach dem Brühen unter. Lass deinen Kaffee zuerst etwas abkühlen, da große Hitze die Vorteile der Flavonoide mindern könnte. Für extra Geschmack, Energie und entzündungshemmende Wirkung füge eine Prise Zimt und einen Teelöffel Kokosöl hinzu.
Vermeide gesüßtes Kakaopulver oder Schokoladenmischungen, die oft raffinierten Zucker enthalten.
Wann du Kaffee und Kakao meiden solltest
Kakao enthält… Dies enthält ein wenig Koffein. Wenn du empfindlich auf Stimulanzien reagierst, solltest du diese Kombination vielleicht auslassen. Selbst wenn Koffein dir normalerweise nichts ausmacht, halte dich an die empfohlene Dosis von nicht mehr als einem Teelöffel Kakao pro Tasse Kaffee – beide Zutaten sind selbst in kleinen Mengen stark. (Zur Erinnerung: Experten raten, Kaffee auf nicht mehr als vier Tassen pro Tag zu beschränken.)
Wenn du zu Nierensteinen neigst, ist es auch ratsam, deinen Kakaokonsum aufgrund des hohen Oxalatgehalts zu mäßigen.
Hast du eine Beauty- oder Wellness-Trend, der dich neugierig macht? Wir freuen uns von dir zu hören! Schreib der Senior Beauty and Wellness Editor von Vogue eine E-Mail an beauty@vogue.com.
Häufig gestellte Fragen
Natürlich! Hier ist eine Liste von FAQs zum Start in den Tag mit einer Kaffee-Kakao-Mischung.
Grundlagen & Definitionen
F Was genau ist eine Kaffee-Kakao-Mischung?
A Ganz einfach: Du kombinierst deinen normalen gebrühten Kaffee mit einem Löffel ungesüßtem Kakaopulver oder einem Stück hochwertiger dunkler Schokolade, oft zusammen mit einem Süßungsmittel deiner Wahl.
F Ist das nicht einfach ein fancy Mocha?
A Es ist ähnlich, aber normalerweise simpler. Ein Mocha ist ein Getränk auf Espressobasis mit Schokoladensirup und gedämpfter Milch. Dies ist eine unkompliziertere, hausgemachte Version, die du mit jedem Kaffee zubereiten kannst.
F Brauche ich eine besondere Art von Kaffee oder Kakao?
A Überhaupt nicht. Du kannst deinen Alltagskaffee verwenden. Bei Kakao funktioniert ungesüßtes, natürliches oder dutch-process Kakaopulver am besten, damit du die Süße selbst kontrollieren kannst.
Vorteile & Gründe, es auszuprobieren
F Was sind die Vorteile, wenn ich meinem Kaffee Kakao hinzufüge?
A Du erhältst einen leckeren Schokoladengeschmack kombiniert mit dem Energieschub des Kaffees. Kakao enthält außerdem Antioxidantien und kann die Stimmung heben.
F Bekomme ich dadurch einen größeren Energieschub als durch normalen Kaffee?
A Nicht unbedingt. Das Koffein kommt nach wie vor vom Kaffee. Die Kombination könnte sich energetisierender anfühlen, weil Theobromin im Kakao ein mildes Stimulans ist, aber die Hauptenergiequelle ist der Kaffee.
F Ist das gesünder als ein gezuckertes Kaffeegetränk aus dem Café?
A Ja, wenn du es selbst zu Hause machst. Du kontrollierst die Zutaten und kannst so die hohen Mengen an Zucker und Sirup vermeiden, die oft in Café-Getränken enthalten sind.
Zubereitung
F Was ist der einfachste Weg, es zuzubereiten?
A Brühe deinen Kaffee wie gewohnt. Gib 1-2 Teelöffel Kakaopulver zuerst in deine Tasse, gieße ein wenig heißen Kaffee darüber und rühre, bis es sich zu einer Paste auflöst. Fülle die Tasse dann mit dem restlichen Kaffee auf.
F Mein Kakaopulver klumpt nur. Wie verhindere ich das?
A Die Paste-Methode oben ist der Schlüssel. Indem du das Pulver zuerst mit einer kleinen Menge heißer Flüssigkeit mischst, löst es sich gleichmäßig auf. Ein kleiner Schneebesen oder Milchschäumer funktioniert ebenfalls hervorragend.
F Kann ich das mit einer Keurig oder einer Padmaschine machen?
A Absolut. Brühe dein Kaffeepad direkt in die