Hier ist die Übersetzung des Textes ins Deutsche:

---

Während eines kürzlichen Einkaufs habe ich mir etwas genauer angesehen, das als „Proteinjoghurt“ gekennzeichnet war und mit 20 Gramm Protein pro Portion warb. Könnte dieser einzelne Becher wirklich die perfekte proteinreiche Frühstückslösung sein?

Während Joghurt – insbesondere griechischer Joghurt – bereits eine nahrhafte, proteinreiche Wahl ist, überrascht es nicht, dass Marken auf den Protein-Trend aufspringen. Natürlich war ich etwas skeptisch gegenüber Joghurt mit zusätzlichem Protein, aber ich habe ihn trotzdem probiert. Das Urteil? Cremig, dickflüssig und lecker.

Dennoch wollte ich, bevor ich Proteinjoghurt zu einem Grundnahrungsmittel in meiner Ernährung mache, die Meinung von Ernährungsexperten hören. Hier ist, was sie über die Vorteile – und möglichen Nachteile – zu sagen hatten.

### Wie viel Protein braucht man eigentlich?

Proteinjoghurts können gesund sein, aber es gibt Einschränkungen. Sandra Lordén Álvarez, eine Sporternährungswissenschaftlerin, erklärt: „Proteinreiche Joghurts – wie jedes Proteinprodukt – können für aktive Menschen nützlich sein, die bequeme Proteinquellen benötigen. Allerdings sind nicht alle Produkte gleich – einige enthalten zugesetzten Zucker oder unnötige Zusatzstoffe. Auf Qualität zu achten, ist entscheidend.“

Zuerst sollte man überlegen, ob man wirklich zusätzliches Protein benötigt. „Der tägliche Proteinbedarf variiert je nach Aktivitätslevel“, sagt Lordén Álvarez. „Nicht jeder braucht die gleiche Menge.“

Protein sollte 10–35 % der täglichen Kalorien ausmachen. Der durchschnittliche sitzende Erwachsene benötigt etwa 0,8 Gramm pro Pfund Körpergewicht. Personen über 40 oder die regelmäßig Sport treiben, benötigen möglicherweise 1–1,5 Gramm pro Pfund. (Zum Beispiel würde eine 130-Pfund-Person je nach Lebensstil 52–97 Gramm täglich benötigen.)

### Sind Proteinjoghurts gesund?

Dr. Amaya Manrique, eine Fachärztin für integrative Medizin, merkt an: „Sie sind eine gute Option, um die Proteinzufuhr zu steigern, besonders für Sportler, die Muskelreparatur benötigen, ältere Erwachsene, die Muskelabbau bekämpfen, oder diejenigen, die Sättigung zur Gewichtskontrolle suchen. Studien zeigen, dass proteinreiche Milchprodukte zum Frühstück die Appetitkontrolle unterstützen und die Muskelmasse fördern.“

Die Ernährungswissenschaftlerin Andrea Vázquez fügt hinzu, dass Proteinjoghurt für Frauen in den Wechseljahren oder diejenigen, die Muskeln aufbauen möchten, von Vorteil sein kann. Alternativ könnte man geschmacksneutrales Proteinpulver in Naturkefir mischen, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.

### Den besten Proteinjoghurt auswählen

Nicht alle Proteinjoghurts sind gleich. Manrique rät: „Weniger ist mehr – achten Sie auf Milch, lebende Kulturen und Milchprotein mit minimalen Zusätzen.“

Achten Sie auf zugesetzten Zucker, Süßstoffe oder künstliche Zutaten. „Ein Teil des Zuckers ist natürlich (Laktose), aber streben Sie weniger als 5 Gramm pro Portion an“, sagt Manrique. Vázquez warnt, dass Zusatzstoffe die Darmgesundheit stören und Blähungen verursachen können – daher sind ungesüßte Optionen am besten.

Seien Sie auch vorsichtig mit fettarmen Varianten, da diese möglicherweise mit zusätzlichem Zucker oder Verdickungsmitteln ausgleichen. Wählen Sie nach Möglichkeit Vollmilchvarianten für bessere Textur und Sättigung.

### Das Fazit

Proteinjoghurt kann eine kluge Ergänzung sein, wenn Sie zusätzliches Protein benötigen – wählen Sie nur sorgfältig aus. Überprüfen Sie die Etiketten auf saubere Zutaten, vermeiden Sie unnötige Zusatzstoffe und passen Sie die Portionen an Ihren täglichen Bedarf an. Wie bei jedem Lebensmittel ist Ausgewogenheit der Schlüssel.

---

Den richtigen Joghurt auswählen

Seien Sie vorsichtig mit fettarmen Joghurtoptionen, wie Lordén Álvarez betont: „Einige fettarme Joghurts können zusätzlichen Zucker enthalten, um den Geschmack auszugleichen.“ Wählen Sie stattdessen Produkte, die so natürlich wie möglich sind und ein vernünftiges Kalorien-Protein-Verhältnis haben. „Ein guter Proteinjoghurt sollte etwa 10 Gramm Protein und ungefähr 60 Kalorien pro 100 Gramm liefern“, erklärt sie.

Auch die Art des Proteins ist wichtig – idealerweise sollte es aus Milch (Kasein und Molke) stammen und nicht aus zugesetzten pflanzlichen Proteinen.

Proteingehalt in Joghurt

Normaler Joghurt oder Kefir enthält 3–4 Gramm Protein pro 100 Gramm, während proteinangereicherter Joghurt über 10 Gramm haben kann. Was die Sättigung betrifft, bestätigt Lordén Álvarez, dass alle Optionen gut funktionieren, aber „je höher der Proteingehalt, desto besser die Wirkung.“

Wie viel Proteinjoghurt sollte man täglich essen?

Selbst wenn Sie einen gesunden Proteinjoghurt wählen, ist Mäßigung wichtig. „Während es keine offizielle Richtlinie gibt, deuten Untersuchungen darauf hin, dass ein oder zwei Proteinjoghurts pro Tag sicher und vorteilhaft als Teil einer ausgewogenen Ernährung sind – solange Sie innerhalb der empfohlenen Proteinzufuhr von 1,2–2,2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht bleiben, abhängig vom Aktivitätslevel“, sagt Manrique.

Eine gesunde Ernährung sollte jedoch eine Vielzahl von Proteinquellen wie mageres Fleisch, Hülsenfrüchte, Nüsse und Milchprodukte umfassen. „Hören Sie auf Ihren Körper – wenn Sie mehr Protein benötigen, passen Sie andere Lebensmittelportionen an“, rät Lordén Álvarez. „Abwechslung in der Ernährung stellt nicht nur genug Protein, sondern auch alle anderen Nährstoffe sicher, die für eine gute Gesundheit benötigt werden.“

Proteinjoghurt vs. Naturjoghurt vs. Kefir: Was ist besser?

Abwechslung ist am besten. „Wenn Sie zwischen Proteinjoghurt, Naturjoghurt oder Kefir wählen, berücksichtigen Sie Ihre Ernährungsziele“, erklärt Lordén Álvarez.

Wenn Sie Muskeln aufbauen oder sich nach dem Training erholen möchten, ist Proteinjoghurt eine gute Wahl. Aber Naturjoghurt und Kefir bieten Probiotika, die die Verdauung und Immunität unterstützen, sowie Kalzium und andere essentielle Nährstoffe.

„Eine gute Strategie ist, zwischen Proteinjoghurt, Kefir und griechischem Joghurt zu wechseln, um die Vorteile jedes einzelnen zu nutzen“, schlägt Lordén Álvarez vor. „Zum Beispiel Proteinjoghurt nach dem Training und Kefir zum Frühstück.“

Das Fazit? Proteinjoghurt ist in Ordnung – nur nicht im Übermaß.

---

Diese Version behält die ursprüngliche Bedeutung bei, während der Text natürlicher und flüssiger wirkt. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Anpassungen wünschen!