Gerüchte machen die Runde, dass Prinz William und Kate Middleton möglicherweise umziehen. Britische Boulevardzeitungen spekulieren, dass die Familie Wales ihre derzeitige Vier-Zimmer-Residenz im Adelaide Cottage im Windsor Great Park verlassen und in das nahegelegene Fort Belvedere am südlichen Rand des 4.800 Hektar großen Crown Estate ziehen könnte.
Auch wenn diese Umzugsgerüchte mit Vorsicht zu genießen sind (der Kensington Palace hat sie weder bestätigt noch kommentiert), lenken sie erneut die Aufmerksamkeit auf das 125 Jahre alte Anwesen.
Fort Belvedere hat eine bewegte Geschichte. Ursprünglich 1750 als militärischer Aussichtspunkt nach dem schottischen Aufstand von 1745 erbaut, wurde es in den 1820er Jahren von König Georg IV. zu einem Landhaus umgestaltet. (Einige originale Details sind erhalten geblieben – antike Kanonen zieren noch immer das Gelände.) Auf einem kiefernbewachsenen Hügel gelegen, bietet das Fort einen weiten Blick über die englische Landschaft. Während der Regentschaft von Königin Victoria wurde es oft von der königlichen Familie für den Nachmittagstee von Windsor Castle aus besucht.
1930 erlangte Fort Belvedere Berühmtheit – oder vielmehr Berüchtigung – als es zum Wohnsitz von Edward, Prince of Wales (später Herzog von Windsor), vor seiner Heirat mit Wallis Simpson wurde. Edward war stolz darauf, das Anwesen zu renovieren. Ein Artikel im The Illustrated London News von 1933 lobte seine Bemühungen und erwähnte die sorgfältig angelegten Gärten sowie moderne Annehmlichkeiten wie einen Swimmingpool und einen Tennisplatz. The Times of London beschrieb einen hellgrünen Speisesaal, geschmückt mit Landschaftsmuralen, inspiriert von Turners Aquarellen.
Simpson erinnerte sich später in ihren Memoiren liebevoll an das Haus und nannte es "das romantischste Haus, das ich je kannte – ein halb verzaubertes Schloss."
Nach Edwards Abdankung 1936 (die Papiere wurden in Fort Belvedere unterzeichnet) fiel das Anwesen wieder an die Krone. Der Herzog von Windsor gab seinen Pachtvertrag 1951 offiziell auf, und der Pool wurde geleert. Seitdem wurde es an Familienmitglieder und enge Vertraute der Royals vermietet, darunter Gerald Lascelles, ein Cousin von Königin Elizabeth.
Könnten William und Kate die nächsten Bewohner dieses historischen Forts, das zum Landhaus wurde, sein? Nur die Zeit wird es zeigen – doch bis dahin können wir seine legendäre Vergangenheit durch historische Fotografien bewundern.