Man vergisst leicht, dass wahres Wohlbefinden nicht nur aus Yoga und gesunder Ernährung besteht – es geht auch um unsere Beziehungen. So wie körperliche und geistige Fitness einen gesunden Körper aufbauen, stärkt soziale Fitness unseren Geist und ist ebenso wichtig, um daran zu arbeiten und sie zu erhalten. Das sagt die in Harvard ausgebildete Soziologin Kasley Killam, die sogar eine einfache Methode zur Verbesserung der sozialen Gesundheit entwickelt hat: die 5-3-1-Regel.

Was ist die 5-3-1-Regel?

Menschen sind von Natur aus soziale Wesen, die in Verbindungen aufblühen. In ihrem Buch „The Art and Science of Connection: Why Social Health Is the Missing Key to Living“ (2024) beschreibt Killam unser soziales Netzwerk als lebendiges Organ: Es atmet, dehnt sich und schwächt sich ab, wenn wir es nicht pflegen. Wie andere Aspekte unserer Gesundheit verdient es tägliche Aufmerksamkeit.

Die 5-3-1-Regel ist keine strikte Disziplin oder eine weitere Wellness-Checkliste. Stattdessen ist sie eine Einladung, Ihr Beziehungswohlbefinden mit derselben Sorgfalt zu gestalten, die Sie Ihrer Haut oder Ihrem Training widmen. Killam umreißt drei Zahlen, um Ihre „sozialen Muskeln“ stark zu halten:

- Fünf: Verbringen Sie jede Woche Zeit mit fünf verschiedenen Personen oder sozialen Gruppen, um Ihre Interaktionen zu steigern und mehr Sozialleben in Ihren Alltag zu integrieren. Das können Freunde, Familie, Nachbarn, Kollegen oder Bekannte sein.
- Drei: Streben Sie jeden Monat mindestens drei tiefgründigere Interaktionen mit Menschen in Ihrem engen Kreis an – Menschen, bei denen Sie Sie selbst sein können.
- Eins: Nehmen Sie sich täglich etwa eine Stunde für soziale Interaktionen Zeit, egal wie klein diese sind. Unterhalten Sie sich mit Ihrem Fitness-Trainer, plaudern Sie mit einem Nachbarn oder rufen Sie ein Geschwisterteil an. Diese kleinen Momente summieren sich.

Durch die Kombination dieser drei Aktionen bietet Killam einen Weg, das unsichtbare soziale Gefüge, das uns trägt, zu reparieren, zu stärken und zu revitalisieren. Die 5-3-1-Regel verspricht kein perfektes Leben – nur eines, das sich verbundener, stabiler und lebendiger anfühlt.

Die Vorteile der 5-3-1-Regel

In einer Welt, die sich auf Hautpflege, Schlaf, Besorgungen, Arbeit und Essen konzentriert, vergisst man leicht, wie sehr unser Wohlbefinden durch die Verbindungen, die wir teilen, genährt wird. Killam erinnert uns daran, dass soziale Gesundheit kein Luxus ist – sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Gleichgewichts. Die Ausübung dieser drei einfachen Schritte – fünf verschiedene Kontakte pro Woche, drei bedeutungsvolle Gespräche pro Monat und eine Stunde täglicher Geselligkeit – weckt einen Teil von uns, der oft vernachlässigt wird.

Darüber hinaus hilft die 5-3-1-Regel, Stress abzubauen, Einsamkeit zu lindern, das Selbstvertrauen zu stärken und das Gefühl zu erneuern, von anderen unterstützt zu werden. Betrachten Sie es als eine Schönheitsbehandlung für die Seele, die Ihre Bindungen pflegt wie ein Serum die Haut. Jede Interaktion verleiht einen Glanz – eine emotionale Ausstrahlung, die Ihr ganzes Wesen erfüllt. Wie Killam schreibt: „Unsere Verbindungen sind unsere wertvollste Stärke“, besonders wenn wir sie mit Sorgfalt pflegen.

Neugierig auf einen Beauty- oder Wellness-Trend? Lassen Sie es uns wissen! Schreiben Sie Vogues Senior Beauty- und Wellness-Redakteurin unter beauty@vogue.com.

Häufig gestellte Fragen
Natürlich Hier ist eine Liste hilfreicher und klarer FAQs zur 5-3-1-Regel für Wellness



Entdecken Sie die 5-3-1-Regel: Ihre FAQs beantwortet



Anfänger-Definitionsfragen



1. Was ist die 5-3-1-Regel in einfachen Worten?

Es ist eine einfache tägliche Wellness-Gewohnheit: Jeden Tag streben Sie an, fünf Minuten Bewegung zu machen, drei Minuten Achtsamkeit zu üben und sich mit einer Person zu verbinden.



2. Woher kommt die 5-3-1-Regel?

Sie wurde von der Psychologin und Autorin Dr. Alison Escalante als umsetzbares Framework populär gemacht, um Stress zu bekämpfen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, ohne überwältigt zu sein.



3. Ist das eine Diät oder ein hartes Fitnessprogramm?

Nein, überhaupt nicht. Es ist eine sanfte, nachhaltige Gewohnheit, die sich auf grundlegende Wellness-Säulen konzentriert: körperliche Aktivität, mentale Ruhe und soziale Verbindung.



Vorteile & Zweck



4. Was sind die Hauptvorteile der Befolgung dieser Regel?

Die Vorteile umfassen reduzierten Stress und Ängste, verbesserte Stimmung, bessere Konzentration, ein Gefühl der Errungenschaft und stärkere soziale Bindungen – alles bei einem minimalen täglichen Zeitaufwand.



5. Warum wurden genau diese drei Dinge ausgewählt?

Sie zielen auf drei Kernbereiche des Wohlbefindens ab: Ihren Körper, Ihren Geist und Ihre Seele. Zusammen erzeugen sie eine kraftvolle, ausgewogene Wirkung.



6. Ich bin schon beschäftigt. Wie können 9 Minuten am Tag einen Unterschied machen?

Kontinuität ist kraftvoller als Dauer. Diese kleinen positiven Handlungen täglich aufzubauen, legt ein widerstandsfähiges Fundament für Ihre mentale und körperliche Gesundheit, das leichter aufrechtzuerhalten ist als sporadische, intensive Anstrengungen.



Praktische Anwendung & Beispiele



7. Was zählt als fünf Minuten Bewegung?

Alles, was Ihren Körper in Bewegung bringt: ein zügiger Spaziergang, Dehnen, ein paar Yoga-Posen, Tanzen zu einem Lied oder sogar auf der Stelle marschieren, während Ihr Kaffee brüht.



8. Wie sehen drei Minuten Achtsamkeit aus?

Es kann fokussiertes Atmen, Meditieren, ruhiges Sitzen ohne Ihr Telefon, das Lauschen auf die Geräuche um Sie herum oder einfach das bewusste Wahrnehmen von fünf Dingen, die Sie sehen, hören und fühlen können, sein.



9. Was bedeutet es, sich mit einer Person zu verbinden?

Es bedeutet, eine echte, bedeutungsvolle Interaktion zu haben. Das könnte ein Telefonat, ein Video-Chat oder eine aufmerksame Nachricht an einen