Keira Knightleys elegantes smaragdgrünes Kleid aus Atonement bleibt fast zwanzig Jahre später unvergesslich. Kein Wunder, dass der ikonische Look für Vogue World 2025: Hollywood wiederbelebt wurde, wobei Tory Burch das auffällige grüne Trägerkleid mit Knotendetails neu interpretierte, die die drapierte Silhouette des Originals aufgriffen.
Regisseur Joe Wright hatte Kostümbildnerin Jacqueline Durran damit beauftragt, ein "unvergessliches" Kleid für die intime Bibliotheksszene zwischen Knightleys Cecilia Tallis und James McAvoys Robbie Turner zu entwerfen, doch keiner ahnte die anhaltende Wirkung des Kleides. "Es war eine völlige Überraschung, wie sehr es die Menschen berührt hat und wie oft es aus dem Film hervorgehoben wurde", bemerkte Durran einmal. Tatsächlich verriet sie bei British Vogles Forces of Fashion Event, dass Wrights Lieblingskostüm eigentlich das cremefarbene Organdy-Kleid war, das eine junge Saoirse Ronan als Briony Tallis trug.
Trotzdem widmeten Durran und ihr Team viele Stunden der Anfertigung von Knightleys kleid, das von den 1930er Jahren inspiriert war und aus Seide gefertigt wurde. Es erforderte einen fließenden Saum und einen tiefen Rückenausschnitt. Während Wright einen grünen Farbton vorschlug, erzielte Durran den exakten Ton durch das Schichten von drei Stoffen und die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Färber. "Er fing die Intensität und Helligkeit des Grüns in der Seide ein", erinnerte sie sich. "Warum diese Farbe so gut funktionierte, kann ich nicht sagen."
Aufgrund der empfindlichen Beschaffenheit des Kleides erstellte das Kostümteam mehrere Versionen. Knightley versteigerte 2009 eine aus ihrer persönlichen Sammlung für wohltätige Zwecke und erzielte 35.000 Dollar. Die LA Times schlug damals vor, es könnte eines Tages mit Audrey Hepburns kleinem schwarzen Kleid aus Frühstück bei Tiffany oder Marilyn Monroes weißem Halterneck-Kleid aus Das verflixte 7. Jahr konkurrieren.
Die anhaltende Beliebtheit des Kleides zeigt sich in seinen vielen Neuinterpretationen, darunter eine Version der Londoner Designerin Nensi Dojaka für Alexa Chung bei der Serpentine Summer Party des letzten Jahres. Es hat zweifellos seinen Platz in der Modegeschichte gesichert.
Häufig gestellte Fragen
Natürlich. Hier ist eine Liste von FAQs zu Keira Knightleys ikonischem grünen Kleid aus Atonement, die wie Fragen einer echten Person klingen sollen.
Einsteigerfragen
1. Um welches Kleid aus Atonement geht es, über das alle sprechen?
Es ist das atemberaubende smaragdgrüne, schräg geschnittene Trägerkleid, das von Keira Knightleys Figur Cecilia Tallis im Film Atonement von 2007 getragen wird. Es ist eines der berühmtesten Kostüme im modernen Kino.
2. Warum ist dieses Kleid so berühmt?
Das Kleid ist berühmt für sein wunderschönes, schlichtes Design und die lebendige Farbe, die Keira Knightley in einer Schlüsselszene in der Bibliothek unvergesslich machte. Es fing perfekt die Glamour und Spannung des Settings der 1930er Jahre ein.
3. Wer hat das Kleid entworfen?
Das Kleid wurde von der Kostümbildnerin des Films, Jacqueline Durran, entworfen. Es wurde speziell für den Film angefertigt und war kein Vintage-Stück.
4. Woraus besteht das Kleid?
Es wurde aus Satinseide gefertigt, was ihm das schöne, fließende und glänzende Aussehen verleiht.
5. Wo befindet sich das echte Kleid jetzt?
Das Originalkleid gehört zum Archiv des Kostümhauses Cosprop Ltd. in London. Es ist nicht öffentlich ausgestellt, wird aber gelegentlich für Ausstellungen ausgeliehen.
Fortgeschrittene & Detaillierte Fragen
6. Stimmt es, dass es mehr als ein Kleid gab?
Ja. Die Kostümabteilung fertigte mehrere identische Versionen des Kleides für verschiedene Aufnahmen und um mögliche Beschädigungen während der Dreharbeiten zu berücksichtigen.
7. Was machte die Farbe des Kleides auf der Leinwand so besonders?
Das lebhafte Smaragdgrün wurde speziell gewählt, um sich vor der dunklen Holzvertäfelung der Bibliothek abzuheben und mit James McAvoys dunklem Anzug zu kontrastieren. Die Farbe symbolisiert auch Verlangen, Neid und den Wendepunkt in der Geschichte.
8. War das Kleid historisch korrekt für die 1930er Jahre?
Die Silhouette ist akkurat – schräg geschnittene Trägerkleider waren in den 1930ern sehr modisch. Das rückenfreie Design mit so dünnen Trägern war jedoch eine kleine künstlerische Freiheit, um die Sinnlichkeit der Szene und die moderne Anziehungskraft zu verstärken.
9. Welche Herausforderungen gab es bei der Erstellung oder Verwendung des Kleides?
Eine große Herausforderung bestand darin, sicherzustellen, dass es während der intensiven und intimen Bibliotheksszene mit James McAvoy an Ort und Stelle blieb. Berichten zufolge wurde es sehr sorgfältig an Keira Knightleys Körper festgesteckt.
