Beginnen Sie Ihren Tag mit Eiweiß, füllen Sie die Hälfte Ihres Tellers mit Gemüse, essen Sie reichlich Obst und fühlen sich trotzdem müde? Damit sind Sie nicht allein. Suchanfragen wie "müde nach dem Essen", "erschöpft nach Mahlzeiten" und "warum bin ich immer schläfrig" sind bei Google sehr verbreitet. Es scheint, dass Erschöpfung uns begleiten kann, selbst wenn wir uns bewusst ernähren. Was steckt also dahinter?

Die registrierte Ernährungsberaterin Ro Huntriss erklärt, dass leichte Entzündungen, anhaltender Stress, Ihr Menstruationszyklus oder schlechte Schlafqualität alle zu Müdigkeit beitragen können. So kann Stress beispielsweise die Verdauung und Nährstoffaufnahme beeinträchtigen, und Schlafmangel wirkt sich darauf aus, wie Ihr Körper mit Glukose umgeht.

Dennoch könnte Ihre Ernährung immer noch eine Rolle spielen. Hier sind einige Ernährungsfaktoren, die Ihre Müdigkeit verursachen könnten.

5 Ernährungsbedingte Gründe für Müdigkeit

1. Fehlende Schlüsselnährstoffe
Huntriss weist darauf hin, dass zwar gesunde Fette und Proteine wichtig sind, Ihr Körper aber auch Nährstoffe wie Eisen, Magnesium und Vitamin B12 zur Energiegewinnung benötigt. Ohne ausreichend davon könnte Ihre Ernährung gesünder erscheinen als sie ist, und Müdigkeit könnte ein Zeichen sein, Ihre Ernährung zu überdenken.

2. Ungünstige Lebensmittelkombinationen
Ein Fruchtsmoothie mag gesund erscheinen, kann Sie aber nach etwa einer Stunde hungrig und müde zurücklassen. Huntriss empfiehlt, Proteine und gesunde Fette hinzuzufügen – wie Nussmus, griechischen Joghurt oder Samen – um länger satt zu bleiben, den Blutzucker zu stabilisieren und das Energieniveau aufrechtzuerhalten.

3. Unregelmäßiger Essensrhythmus
Ihr Körper folgt natürlichen Rhythmen, und die richtige Essenszeit zu finden, erfordert etwas Experimentieren. Schwere Mahlzeiten kurz vor dem Schlafengehen können den Schlaf stören, indem sie den Glukosespiegel erhöhen. Manche Menschen kommen gut mit Intervallfasten zurecht, während andere sich mit kleineren Mahlzeiten alle paar Stunden energiegeladener fühlen – finden Sie heraus, was für Sie funktioniert.

4. Zu wenig Wasser trinken
Selbst leichte Dehydrierung kann Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche verursachen. Ausreichend Wasser über den Tag zu trinken, hilft, Ihre Energie stabil zu halten.

5. Zu viel Koffein
Ein Kaffee am Nachmittag gibt vielleicht einen schnellen Energieschub, aber zu viel Koffein kann Ihren Schlafzyklus stören. Während koffeinhaltige Getränke vorübergehend Energie liefern, kann übermäßiger Konsum den Schlaf beeinträchtigen und Sie müder machen. Huntriss rät, Koffein auf die Zeit vor Mittag zu beschränken.

Neugierig auf einen Beauty- oder Wellness-Trend? Lassen Sie es uns wissen! Schreiben Sie der Senior Beauty- und Wellness-Redakteurin von Vogue unter beauty@vogue.com.

Häufig gestellte Fragen
Natürlich! Hier ist eine Liste hilfreicher und klarer FAQs dazu, warum Sie trotz gesunder Ernährung möglicherweise immer noch müde sind.

Allgemeine Anfängerfragen

1. Ich ernähre mich wirklich gut – warum bin ich trotzdem ständig müde?
Eine gesunde Ernährung ist entscheidend, aber Müdigkeit kann durch viele andere Faktoren verursacht werden, die über die Nahrung hinausgehen, wie Schlafqualität, Stress, zugrunde liegende Gesundheitsprobleme oder Lebensgewohnheiten.

2. Was sind die häufigsten nicht ernährungsbedingten Gründe für Müdigkeit?
Die Hauptgründe sind oft ungenügender qualitativ hochwertiger Schlaf, hohe Stresslevel, Dehydrierung, zu wenig Bewegung oder zugrunde liegende medizinische Probleme wie Anämie oder Schilddrüsenstörungen.

3. Kann Wassertrinken wirklich meine Energie beeinflussen?
Absolut! Selbst leichte Dehydrierung kann das Blutvolumen verringern, was Ihr Herz stärker arbeiten lässt, um Sauerstoff und Nährstoffe zu Muskeln und Gehirn zu pumpen – was Sie müde und träge fühlen lässt.

4. Wie macht Stress mich müde?
Chronischer Stress hält das Kampf-oder-Flucht-System Ihres Körpers aktiv und setzt Hormone wie Cortisol frei. Das ist auf Dauer mental und körperlich erschöpfend und kann Ihren Schlaf stören, was zu Erschöpfung führt.

Praktische Fragen für Fortgeschrittene

5. Ich schlafe 8 Stunden – wie könnte Schlaf das Problem sein?
Es geht nicht nur um die Dauer, sondern auch um die Qualität. Probleme wie Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom oder unregelmäßige Schlafzeiten können verhindern, dass Sie den tiefen, erholsamen Schlaf bekommen, den Sie brauchen – selbst bei 8 Stunden im Bett.

6. Kann zu viel Sport mich müde machen?
Ja! Während regelmäßige Bewegung Energie steigert, kann Übertraining ohne ausreichend Erholung den gegenteiligen Effekt haben. Ihr Körper braucht Zeit zur Regeneration; ohne sie können anhaltende Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und Leistungsabfall auftreten.

7. Welche Verbindung gibt es zwischen meiner Darmgesundheit und Müdigkeit?
Ein Ungleichgewicht Ihrer Darmbakterien kann beeinflussen, wie Sie Nährstoffe aus Ihrer gesunden Ernährung aufnehmen, und sogar zu systemischen Entzündungen beitragen – beides kann sich direkt auf Ihr Energieniveau auswirken.

8. Gibt es spezifische Nährstoffmängel, die ich überprüfen sollte?
Ja! Häufige Mängel, die mit Müdigkeit verbunden sind, umfassen Eisen, Vitamin B12, Vitamin D und Magnesium. Am besten lassen Sie diese durch einen Bluttest bei Ihrem Arzt überprüfen.

Fragen zu zugrunde liegenden Ursachen für Experten

9. Wie könnte eine gesunde Ernährung tatsächlich zu meiner Müdigkeit beitragen?
Manchmal kann eine Ernährung, die zu kalorienarm ist oder...