Anfang dieses Sommers schickte Giorgio Armani persönliche Einladungen an enge Freunde und langjährige Weggefährten, um sie zu seiner gefeierten Modenschau zum 50-jährigen Jubiläum zu bitten. Heute Abend versammelten sich fast alle Eingeladenen – doch die auffälligste Abwesenheit war die von Herrn Armani selbst.
Die Atmosphäre war dennoch festlich. Richard Gere, Lauren Hutton, Spike Lee, Samuel L. Jackson, Cate Blanchett und viele andere reisten nach Mailand. Doch mehr als der Marke galt unsere Hommage dem legendären Designer – wohl Italiens größtem – der Anfang dieses Monats im Alter von 91 Jahren verstorben war. Während wir die letzte von ihm selbst kuratierte Giorgio Armani Show erwarteten, nutzte Vogue Runway die Gelegenheit, Gäste nach ihren Erinnerungen an den Gastgeber zu befragen.
Spike Lee resümierte: "Er war ein großer Künstler, Visionär und Humanist. Als er mich early in meiner Karriere zu einer Show einlud, war ich überrascht, dass er mich überhaupt kannte. Und über Herrn Armani zu sprechen, heißt über Italien zu sprechen."
Tonya Lewis Lee ergänzte: "Deine Verbindung zu Armani reicht bis in die frühen 90er zurück, zur Zeit von Malcolm X oder früher. Du hast damals viel Armani getragen, und ich erinnere mich an die Shows in New York – das fehlt mir heute."
Spike Lee fuhr fort: "Pat Riley trainierte die Lakers in Armani! Und American Gigolo. Das verankerte seinen Einfluss in der amerikanischen Kultur. Er war einer der Giganten. Meine Frau und ich sagten andere Termine ab – wir wollten unsere Reverenz erweisen."
Dries Van Noten teilte mit: "In den 70ern, während meines Modedesign-Studiums, sah ich erstmals Armanis Werbung. Diese natürlichen Farben, Materialien und Logos fühlten sich wie eine Revolution an – sie öffneten mir die Augen. Seine Vision blieb über 50 Jahre konstant. Wir trafen uns mehrmals, mein gebrochenes Italienisch und sein Englisch waren holprig, aber der Respekt war gegenseitig. Als ich kürztrat, schickte er mir einen wunderbaren Brief – das war besonders."
Samuel L. Jackson bekannte: "Ihn persönlich zu kennen, war eine enorme Ehre. Es symbolisierte Erfolg – dass ich mir seine Entwürfe leisten konnte und in seiner Welt willkommen war. Meine Mutter lehrte mich: Manche Mode ist zeitlos. Seine Kleidung zu tragen, war mehr als ein Kauf – es war eine Entscheidung, die mich nachhaltig prägte. Diese Beziehung war... tief persönlich. Für jemanden mit meinem Hintergrund war diese Verbindung zu einer Ikone unerwartet und ehrenvoll."
Lauren Hutton, festgehalten von Acielle StyleDuMonde bei der Giorgio Armani Frühjahr-2026-Show, reflektierte: "Für mich war er ein lebender Schatz, dessen Vermächtnis fortbesteht. Durch American Gigolo sahen wir seine dekonstruierten Designs – weich, geschmeidig, in wunderbaren Farben. Vor ihm dominierte Paris die Mode, Mailand war Stoffzentrum. Er veränderte alles. Ich brachte ihn sogar nach Hollywood, indem ich Freunden wie Goldie Hawn seine Kleidung zeigte. Bald trug jeder Armani. Als die Oscar-Verleihung nahte, schlug ich vor, seine Designs en gros zu beziehen – und plötzlich war die Veranstaltung voller Armani. Ich trage noch Stücke von vor 40 Jahren."
Glenn Close bei derselben Show: "Ich musste heute hier sein – um ihm zu huldigen. Am Ende wurde ich emotional, weil er fehlte. Uns verband etwas Besonderes, obwohl wir wenig Zeit verbrachten. Als ich vor Jahren Endstation Sehnsucht am National Theatre spielte, kam er. Ich schrieb ihm Briefe, die sein Neffe übersetzte. Er kleidete mich für wichtige Anlässe. In den 80ern kaufte ich in seinem Madison Avenue Store eine schwarze Jacke mit wunderbaren Schultern – ich besitze sie noch. Für die Kennedy Center Honors unter Reagan lieh er mir ein atemberaubendes Kleid – ich habe ein Foto, wie ich ihm in diesem Kleid die Hand schüttle. In Armanis Anzügen fühlte ich mich stets ich selbst."
Paul Smith bemerkte: "Seine Schneiderkunst war revolutionär – weichere Silhouetten, längere Jacken, bügelfreie Hosen aus fließenden Stoffen. Viele wissen nicht, dass er als Erster T-Shirts mit Anzügen kombinierte. Die heutige Show begann mit vertrauten Farben, überraschte dann mit Blau-, Violett- und Seegrüntönen plus grandiosen Abendkleidern. Als Gastredakteur für Wallpaper* wählte er mich für ein Interview – demütigend. Wir sind beide Independent: Meine Marke ist 55, seine 50 Jahre alt. Unser erstes Treffen auf der Via Durini zeigte ihn als bodenständigen Menschen – er fegte gerade vor dem Laden."
Eiza González, fotografiert von Acielle StyleDuMonde bei der Giorgio Armani Frühjahr-2026-Show, erzählte: "Meine Mutter war in den 60ern/70ern Model in Mexiko. Ihr Traum war die Armani-Frau. Für uns verkörperte sie eine beschäftigte, intelligente, scharfsinnige Person. Wir blätterten durch Vogue und träumten von diesen Kleidern. Armanis Werbung stach hervor – in einer Zeit der Überfemininität schuf er Raum für androgyne Ausdrucksformen. Ich traf ihn mehrmals. Auf einer Vanity Fair-Party sprach er mich an – ein tief bedeutsamer Moment. Er war gütig und ließ mich gesehen fühlen. Das bedeutete mir viel, besonders als Immigrantin."
Die Models der Giorgio Armani Ready-to-Wear Frühjahr-2026-Show. Foto: Acielle/StyleDuMonde
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie hilfreiche FAQs zum Giorgio-Armani-Projekt "Through Their Eyes":
Allgemeine Fragen für Einsteiger
1. Worum geht es bei "Giorgio Armani: Through Their Eyes"?
Ein besonderes Projekt, bei dem Giorgio Armani Ikönchen und Designer einlud, ihre persönlichen Perspektiven auf sein Werk und Vermächtnis in Interviews und Porträts zu teilen.
2. Wer ist in dem Projekt vertreten?
Persönlichkeiten wie Glenn Close, Samuel L. Jackson, Lauren Hutton, Spike Lee und Designer Dries Van Noten.
3. Wo ist das Material einsehbar?
Auf Armanis offiziellen Kanälen, in High-Fashion-Magazinen sowie bei Ausstellungen oder Fashion-Week-Events.
4. Was ist das Ziel des Projekts?
Es feiert Armanis Karriere und Einfluss durch vielschichtige Blickwinkel anderer Künstler auf sein Schaffen.
5. Handelt es sich um eine neue Kollektion?
Nein, es ist ein konzeptionelles Projekt mit Fokus auf Dialog und Wertschätzung seines bestehenden Werks.
Vertiefende Fragen
6. Was unterscheidet das Projekt von einer Werbekampagne?
Es nutzt authentische Stimmen, um Armanis Philosophie und Handwerkskunst zu erkunden – mit mehr Tiefgang als reine Produktwerbung.
7. Warum wurden diese Personen ausgewählt?
Aufgrund ihrer langjährigen Markenbeziehung, Ikonenstatus und einzigartigen Fähigkeit, Armanis Einfluss aus verschiedenen Perspektiven zu artikulieren.
8. Welche Gemeinsamkeiten hoben die Teilnehmer hervor?
Oft genannte Themen: Meisterhafte Schneiderkunst, zeitlose Eleganz, luxuriöse Materialien und revolutionäres Power-Dressing der 1980er.
9. Wie unterscheiden sich die Perspektiven von Designern und Schauspielern?
Schauspieler wie Samuel L. Jackson konzentrieren sich darauf, wie Armanis Kleidung sie