Nur wenige Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts haben ein so kraftvolles Erbe hinterlassen wie die Surrealisten. Laut Matthew Affron, Kurator von "Dreamworld: Surrealism at 100" im Philadelphia Art Museum (noch bis Februar zu sehen), strebte diese diverse, internationale Gruppe nach nichts Geringerem als "einer Revolution des Bewusstseins". Diese bemerkenswerte Ausstellung – die erste von mehreren sehenswerten Shows dieser Saison – präsentiert rund 200 Gemälde, Filme und Skulpturen berühmter Künstler wie Joan Miró, Leonora Carrington und Roberto Matta. Die Wanderausstellung entstand ursprünglich im Centre Pompidou, passenderweise, da der Surrealismus in Paris geboren wurde, und Philadelphia markiert ihre fünfte und letzte Station. Diese Ausgabe hebt Künstler hervor, die vor dem nationalsozialistischen Europa nach Nordamerika flohen. In einer Zeit, in der unsere Welt erneut in Aufruhr ist, fühlt sich die radikale Imagination des Surrealismus wie ein zeitgemäßes Gegenmittel an.

Gerhard Richter, weithin als größter lebender Maler angesehen und mittlerweile 93 Jahre alt, steht im Mittelpunkt einer umfassenden Retrospektive in der Fondation Louis Vuitton in Paris (noch bis März). Die Ausstellung umfasst sechs Jahrzehnte seines Schaffens und zeigt sein unermüdliches Experimentieren – vom Ziehen einer Rakel über Leinwände bis zur Neuinterpretation von Renaissance-Meisterwerken, wie seiner 1973er Serie Verkündigung nach Tizian. Chronologisch angeordnet, bietet die Show für jeden Betrachter etwas.

Eine der faszinierendsten jüngsten Geschichten der Kunstwelt ist die von Bettina Grossman, einer Avantgarde-Künstlerin, deren umfangreiches Archiv aus Fotografien, Skulpturen, Filmen und Gemälden erst jetzt entdeckt wird. Unter dem Namen Bettina lebte sie von 1972 bis zu ihrem Tod 2021 mit über 90 Jahren im Chelsea Hotel. Ihr Nachlass wird nun von der Künstlerin Yto Barrada verwaltet, die den Wert und die Anziehungskraft von Bettinas Schaffen erkannte. "Original Order Order Original: The Art and Archives of Bettina", die bisher größte Präsentation ihrer Werke, ist in Ruth Arts in Milwaukee zu sehen (noch bis April). Das Projekt ist sowohl eine Ausstellung als auch eine fortlaufende Erkundung – Kuratorin Andrea Andersson merkt an, dass "wir erst vor Wochen eine Kiste mit Werken geöffnet haben, von deren Existenz niemand wusste". Die Kunst selbst ist bezaubernd und zeigt wellenförmige Holzskulpturen, ungeschminkte Straßenfotografie und experimentelle 16-mm-Filme. Wie Andersson es ausdrückt: "Wir holen nur zu ihrem außergewöhnlichen Genie auf."

Weiter westlich wird die gefeierte abstrakte Künstlerin Jacqueline Humphries ab Dezember (bis April) zwei Stockwerke des Aspen Art Museum einnehmen. Humphries, 65, verbindet traditionelle Malerei mit Elementen des modernen Lebens – wie Codesprache und silbrige, bildschirmähnliche Farbe –, um den Abstrakten Expressionismus für das 21. Jahrhundert neu zu interpretieren. Ihre großen Leinwände ähneln manchmal Captcha-Tests. Für diese Ausstellung mit überwiegend neuen Werken kehrt die in New York ansässige Künstlerin zu fluoreszierenden Farben zurück, die unter Schwarzlicht verborgene Formen enthüllen. Die Show festigt Humphries' Ruf als eine der erfinderischsten und ambitioniertesten Malerinnen der Gegenwart.

"Ideas of Africa: Portraiture and Political Imagination" im Museum of Modern Art in New York (Dezember bis Juli) präsentiert über 100 eindrucksvolle Fotografien, viele davon aufgenommen in Städten Zentral- und Westafrikas Mitte des 20. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund der Entkolonialisierung fingen Fotografen wie Seydou Keïta, Sanlé Sory und Malick Sidibé den revolutionären Geist und die panafrikanische Einheit in ihren Gemeinschaften ein. Anstatt sich nur auf einen historischen Moment zu konzentrieren, zeigt die Ausstellung, wie die Energie jener Ära über Orte und Zeiten hinweg nachhallte. Kuratorin Oluremi C. Onabanjo, die die Show mit Chiara Mannarino organisiert hat, beschreibt sie als eine, die "Imagination und Bewegung als ihren schlagenden Puls nimmt". Die Fotografien sind lebendig und kraftvoll, springen mit Stil und Wirkung von den Wänden.

In London ehren zwei Winterausstellungen britische Kunstlegenden. Die National Portrait Gallery präsentiert von Februar bis Mai "Lucian Freud: Drawing into Painting" und hebt die Papierarbeiten des verstorbenen Künstlers hervor. Während Freuds Gemälde von Texturreichtum und psychologischer Tiefe sind, sind seine Zeichnungen minimalistisch und intim. Seine zarten Darstellungen von Motiven wie seiner Tochter Bella Freud und seiner zweiten Frau Caroline Blackwood offenbaren tiefgreifende Wahrheiten. Wie Blackwood bemerkte, legen Freuds Porträts Geheimnisse so offen dar, dass sie nicht länger verborgen sind.

Jenseits der Themse zeigt die Tate Modern von Februar bis August "Tracey Emin: A Second Life", die bisher größte Ausstellung der Königin der Bekenntniskunst. Emmins Werk umfasst 40 Jahre Malerei, Skulptur, Installationen, Video und Neonarbeiten, die alle hier gezeigt werden. Die Show verbindet neue Kreationen seit ihrer Krebsdiagnose 2020 mit ikonischen Werken wie "My Bed" von 1998, einer rohen Darstellung persönlicher Turbulenzen, und demonstriert, wie die 62-jährige Künstlerin weiterhin mit ihrer emotionalen Ehrlichkeit und Kühnheit fasziniert.

Dieses Frühjahr eröffnet das hoch erwartete Obama Presidential Center in Chicagos South Side mit bemerkenswerten Kunstaufträgen. Darunter ist ein 70-Fuß-Mural von Aliza Nisenbaum für den Lesesaal der Bibliothek, das sie als "die Ehre eines Lebens" beschreibt. In Zusammenarbeit mit Präsident Obama integrierte Nisenbaum Schriftsteller wie Walt Whitman und Toni Morrison sowie mittelwestliche Flora und Alltagsszenen und schuf so eine lebendige Hommage an Natur und Literatur, die die Lernumgebung bereichern wird.



Häufig gestellte Fragen
Natürlich! Hier ist eine hilfreiche und klare Liste von FAQs zu Winterwunder: Acht sehenswerte Kunstausstellungen.



Allgemeine Informationen



1. Was ist "Winterwunder: Acht sehenswerte Kunstausstellungen"?

Es handelt sich um eine kuratierte Liste von acht hoch empfohlenen Kunstausstellungen in der Wintersaison, die Ihnen bei der Planung Ihrer kulturellen Ausflüge helfen soll.



2. Wo finde ich die vollständige Liste der Ausstellungen?

Die vollständige Liste, einschließlich Ausstellungstiteln, vorgestellten Künstlern und Museennamen, ist auf der offiziellen Website der Veranstaltung, im Originalartikel oder über die Social-Media-Kanäle der Partnermuseen verfügbar.



3. Befinden sich diese Ausstellungen alle in einer Stadt oder sind sie verteilt?

Sie werden typischerweise in großen Museen und Galerien verschiedener Städte gezeigt. Die Liste gibt für jede Ausstellung den Standort an.



Tickets & Planung



4. Muss ich Tickets im Voraus kaufen?

Ja, es wird dringend empfohlen. Beliebte Winterausstellungen sind oft ausverkauft. Eine Online-Buchung im Voraus garantiert Ihren Einlass und kann manchmal Geld sparen.



5. Gibt es Kombipässe oder Rabatte für mehrere Ausstellungen?

Manchmal bieten Museen in derselben Stadt oder Gruppe Pauschalangebote an. Prüfen Sie die Websites der einzelnen Museen auf Bundle-Optionen oder Stadtpässe für Touristen, die den Eintritt beinhalten könnten.



6. Welche Tage und Zeiten sind am besten für einen Besuch, um Menschenmassen zu vermeiden?

Wochentags morgens ist generell am ruhigsten. Abend- oder Spätöffnungen sind ebenfalls eine gute Option, um die Kunst mit weniger Besuchern zu erleben.



Für Anfänger & Erstbesucher



7. Ich bin neu in Kunstgalerien. Werde ich diese Ausstellungen genießen?

Absolut! Diese Ausstellungen wurden für ihre breite Anziehungskraft ausgewählt. Sie benötigen kein Vorwissen – kommen Sie einfach mit offenem Sinn und sehen Sie, was Sie anspricht.



8. Wie viel Zeit sollte ich für jede Ausstellung einplanen?

Die meisten Besucher verbringen zwischen 60 und 90 Minuten, aber Sie können Ihr eigenes Tempo gehen. Es ist besser, sich Zeit zu lassen, als zu hetzen.



9. Gibt es eine geführte Tour?

Die meisten dieser Ausstellungen bieten Audioguides oder geplante Führungen an. Prüfen Sie die Website des Museums für Zeiten und angebotene Sprachen. Die Buchung eines Platzes auf einer Tour kann Ihr Verständnis erheblich vertiefen.



Inhalt & Erfahrung

10. Welche Art von Kunst wird gezeigt? Sind es nur Gemälde?

Die Liste umfasst in der Regel eine vielfältige Mischung, wie moderne Skulpturen, klassische Gemälde, Fotografie und immersive digitale Installationen. Die