Hier ist der übersetzte Text auf Deutsch:

---

Fia Ljungstrøm bei einer Anprobe in Freya Dalsjøs Studio.
Foto: Souleymane Said

Arbeiten in Freya Dalsjøs Studio.
Foto: Souleymane Said

Erneuerung ist das Thema der Frühjahr/Sommer 2026-Saison der Copenhagen Fashion Week. Drei etablierte Designerinnen stellen sich neuen Herausforderungen: Anne Sofie Madsen belebt ihre lange ruhende Marke wieder, die handwerklich orientierte Freya Dalsjø kehrt auf den Laufsteg zurück, und Astrid Andersen präsentiert sich zum dritten Mal mit ihrem neuen Label Stel.

Auch bekannte Namen feiern ein Comeback. Arnar Már Jónsson und Luke Stevens von Ranra, die 2023 als Gewinner des Zalando Sustainability Awards debütierten, sind wieder dabei. Ebenso Schwedens Rave Review, zuletzt 2020 zu sehen, und der lokale Liebling Cecilie Bahnsen, die normalerweise in Paris zeigt, aber in Kopenhagen eine Retrospektive zu ihrem 10-jährigen Jubiläum präsentieren wird.

Es ist ermutigend zu sehen, dass Absolventen des New Talent-Programms der Copenhagen Fashion Week – wie LVMH-Finalist Nicklas Skovgaard – weiterhin im Programm sind, neben zurückkehrenden Marken wie STEM und P.L.N. Während die Mode nach Neuem giert, ist es ebenso wichtig, Kreativität zu erhalten wie sie zu lancieren. „Aufstrebend“ gilt nicht nur für Neueinsteiger – sondern auch für erfahrene Designer, die sich und ihre Marken neu erfinden.

Vorschau: Caro Editions x Mulberry
Foto: Mulberry und Caro Editions

To Have and to Hold
Ein Blick durch Caroline Bille Brahes Instagram (voll mit Hochzeitsfotos) macht klar, dass sie in romantischer Stimmung ist. Neben bridaler Inspiration schwärmt sie auch für Mulberry. Die Designerin hat acht Vintage-Mulberry-Taschen mit ihren charakteristischen Applikationen und Schleifen veredelt.

A Moveable Feast
Besucher der Copenhagen Fashion Week werden weder hungern noch dürsten. Auf dem Programm stehen zwölf Frühstücke, zwei Cocktails und sechs Abendessen. Stine Goya, die nun auch in die Tischwaren-Branche expandiert, veranstaltet eine Soirée mit Josephine Yaa Akuamoa von File Under Pop, einem lokalen Interior-Design-Studio. By Malene Birger lädt Freunde ein, um die neue Designchefin Emilie Martinsen-Kønigsfeldt kennenzulernen. Die schwedische Köchin Marion Ringborg von Studio Marion wird ein italienisches Festmahl zubereiten, inspiriert von der Frühjahr/Sommer 2026-Kampagne des Brands, die in Palermo gedreht wurde, mit einem Auftritt der dänischen Sängerin Coco O. Uniqlo wiederum präsentiert die Weichheit seiner Strickwaren durch eine Installation namens Soufflé House.

Genau das, was der Arzt verordnet hat? Ein Design von Martin Quad für Frühjahr/Sommer 2026.
Foto: Martin Quad

Put the Kettle On
Neue Namen im Programm sind Kettel Atelier und Martin Quad. Kettel Atelier von Streetstyle-Ikone Laura Tønder verwandelt Vintage-Stoffe in luftige, körperbetonte Designs. Martin Quads Kollektion, inspiriert von Eugene Richards’ Fotobuch The Knife and Gun Club: Scenes From an Emergency Room von 1989, ist düsterer – wobei Designer Martin Juncker den klinischen Ästhetik betont, nicht die Krankheit. Siggy Sonne, der bei Nicklas Skovgaards Herbstshow auftrat, wird die Kollektion stylen. Ein weiterer Name, den man im Auge behalten sollte: Natascha Thougaard Domino, Absolventin der Weissensee Kunsthochschule Berlin und ehemalige Skovgaard-Praktikantin, wird eine Performance-Laufsteg-Hybridshow auf einer öffentlichen Straße inszenieren.

Die Königlichen Ställe im Schloss Christiansborg.
Foto: Natasha Golshani / The Garment

Horse Sense
Mehrere dänische Designer setzen diese Saison auf Pferde-Essenzen. Baum und Pferdgartens Show trägt den Titel Notes from the Grandstand, während Charlotte Eskildsen von The Garment einen spektakulären Ort ergattert hat – die Königlichen Ställe im Schloss Christiansborg.

---

Cecilie Bahnsen, die ihre Kollektionen seit 2022 in Paris präsentiert, kehrt im Frühjahr/Sommer 2026 nach Hause zurück. Zum 10-jährigen Jubiläum ihrer Marke zeigt sie eine Retrospektive mit Stücken aus ihrem Archiv. Auch Aiayu, 2005 von Maria Høgh Heilmann gegründet, wird anlässlich seines 20-jährigen Bestehens Heritage-Designs in der Frühjahr/Sommer 2026-Kollektion zeigen. Unterdessen ist Islands 100 Jahre alte Marke 66° North erneut dabei.

Für Shopping-Enthusiasten ist Kopenhagens neuer Multi-Label-Store Støy ein Muss. Als Schwester des ursprünglichen Flagships in Aarhus (2007 vom Vater-Sohn-Duo Torben und Jakob Støy eröffnet) führt er internationale Labels wie Auralee, Adidas, Fear of God, Khaite und Jacquemus neben dänischen Favoriten wie Tekla, Pas Normal, Mfpen und Sophie Bille Brahe.

Bahnsens Show findet in den Christiansborg Ridebane (den Königlichen Ställen im Schloss Christiansborg) statt – einem historischen, pferdegefüllten Ort, der noch nie eine Modenschau beherbergt hat. Die 1740 erbauten Ställe beherbergen die weißen Pferde, die die goldene Kutsche der dänischen Königsfamilie ziehen, die nur zu besonderen Anlässen genutzt wird.