Kokosöl ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Küchen und eine beliebte natürliche Schönheitsbehandlung für Haut und Haare, aber es bietet auch einige überraschende gesundheitliche Vorteile. Angereichert mit mittelkettigen Triglyceriden (MCTs), behaupten viele Menschen, dass ein Teelöffel Kokosöl gleich morgens nach dem Aufstehen die Energie steigert und mehr bewirkt.
Neugierig, ob ich selbst irgendwelche Vorteile bemerken würde, beschloss ich, es auszuprobieren. Hier ist, was ich gelernt habe.
### **Was macht Kokosöl so besonders?**
Kokosöl ist reich an gesättigten Fettsäuren, insbesondere Caprin- und Caprylsäure, die etwa 65 % seines Inhalts ausmachen. Diese MCTs haben besondere Eigenschaften – sie werden schnell aufgenommen und in Energie umgewandelt, anstatt als Fett gespeichert zu werden. Im Gegensatz zu anderen Fetten gelangen sie direkt in die Leber und wirken wie eine schnelle Energiequelle, ähnlich wie Kohlenhydrate.
MCTs können auch bei der Gewichtskontrolle helfen. Eine Studie aus dem Jahr 2023 ergab, dass MCTs in Kombination mit einer kalorienarmen Keto-Diät das Körpergewicht, den BMI und den Taillenumfang reduzierten. Kokosöl hat zudem antimikrobielle und antivirale Eigenschaften, weshalb es beispielsweise beim Ölziehen verwendet wird. Diese Vorteile könnten sogar die Darmgesundheit unterstützen.
### **Die Vorteile der Einnahme von Kokosöl**
Einige Studien deuten darauf hin, dass Kokosöl die mentale Konzentration verbessern kann, da Ketone (die beim Abbau von MCTs entstehen) eine alternative Energiequelle für das Gehirn darstellen. Es hilft auch, satt zu bleiben, indem es den Hunger zügelt und die Verdauung verlangsamt. Zusätzlich kann der schnelle Energieschub durch MCTs die Fettverbrennung unterstützen, insbesondere in Kombination mit Low-Carb- oder Keto-Diäten.
### **Meine Erfahrung mit der täglichen Einnahme von Kokosöl**
Ich begann, Kokosöl in meine Routine einzubauen, während ich eine Keto-Diät befolgte. Ich nehme es auf drei Arten ein:
- Einen Teelöffel pur am Morgen
- Vermischt in meinem Kaffee
- Über griechischen Joghurt geträufelt
Der Geschmack ist mild, und in Kaffee oder Joghurt bemerke ich es kaum. Obwohl ich den Erfolg meiner Diät nicht allein dem Kokosöl zuschreiben kann, habe ich definitiv Vorteile bemerkt – ich bleibe bis zum Mittagessen satt, fühle mich morgens energiegeladener und snacke weniger. Mein Geist fühlt sich auch klarer an. Ob es am Öl oder an der Diät liegt – irgendwas funktioniert!
### **Wann sollte man Kokosöl einnehmen?**
Die Einnahme morgens auf nüchternen Magen kann bei Sättigung, Energie und Konzentration helfen. Manche nehmen es auch vor dem Schlafengehen, um die Verdauung zu unterstützen, den Blutzucker zu stabilisieren und nächtliche Heißhungerattacken zu vermeiden.
**Tipp:** Kokosöl bleibt bei Raumtemperatur flüssig, daher ist die Aufbewahrung in der Speisekammer praktischer. Ich bevorzuge die flüssige Form gegenüber der festen.
### **Wie viel sollte man einnehmen?**
Die empfohlene Tagesmenge liegt zwischen 1 Teelöffel (5 g) und 2 Esslöffeln (30 g), abhängig von Ernährungszielen und Gesundheitszielen. Denken Sie daran – es ist kalorien- und fettreich, daher ist Mäßigung wichtig.
### **Ist Kokosöl ungesund?**
Für die meisten gesunden Menschen ist Kokosöl in Maßen unbedenklich. Allerdings kann es den LDL-Cholesterinspiegel („schlechtes“ Cholesterin) erhöhen, daher sollten Menschen mit hohem Cholesterinspiegel, Herzerkrankungen oder familiärer Vorbelastung darauf verzichten. Da es kalorienreich ist, eignet es sich möglicherweise nicht ideal zur Gewichtsabnahme, wenn es übermäßig verwendet wird.
Insgesamt war Kokosöl eine hilfreiche Ergänzung für meine Routine, aber wie bei allem ist Ausgewogenheit wichtig. Befolgen Sie eine kalorienarme Diät? Beachten Sie, dass Kokosöl morgens auf nüchternen Magen Übelkeit, Blähungen oder Verdauungsprobleme verursachen kann.
Natürlich sollten Menschen mit einer Kokosnussallergie Kokosöl ganz meiden. Im Zweifelsfall ist es immer am besten, einen Arzt oder eine Ärztin für persönlichen Rat zu konsultieren.
Haben Sie eine Beauty- oder Wellness-Trend, der Sie interessiert? Lassen Sie es uns wissen! Schreiben Sie der leitenden Beauty- und Wellness-Redakteurin von Vogue unter beauty@vogue.com.