Willkommen beim Vogue Business People Moves Tracker, Ihrer zentralen Anlaufstelle zur Verfolgung wichtiger Führungswechsel in Mode und Beauty. Wir verfolgen die personellen Veränderungen in Führungspositionen – von CEOs über Creative Directors bis hin zu anderen Top-Einstellungen –, die die Branche transformieren.
November 2025
Johnny Coca verlässt Louis Vuitton
Der spanische Designer Johnny Coca verlässt Louis Vuitton, das französische Modehaus, in dem er seine Karriere begann. Coca arbeitete auch bei Michael Kors, Celine und Mulberry, wo er von 2015 bis 2020 als Creative Director tätig war. 2020 kehrte er zu Louis Vuitton als Direktor für Damen-Lederwaren und Accessoires zurück.
Inkrafttreten: 19. November 2025
Louis Vuitton kommentierte: „Als Direktor für Damen-Lederwaren und Accessoires brachte Johnny Coca sein Fachwissen und seine Kreativität in unsere Kollektionen ein und startete erfolgreich die Louis Vuitton Accessories Design Graduates Initiative. Wir wünschen ihm alles Gute für seine zukünftigen Vorhaben.“
Liberty London Managing Director Sarah Coonan tritt zurück
Sarah Coonan, Managing Director des historischen 150-jährigen Londoner Kaufhauses Liberty, wird Ende Januar 2026 zurücktreten. Ein Nachfolger wurde noch nicht bekannt gegeben. Coonan war 15 Jahre bei Liberty, bekleidete zuvor leitende Einkaufspositionen und wurde 2022 zur Managing Director ernannt. Unter ihrer Führung florierte Liberty trotz eines schwierigen Einzelhandelsmarktes, mit einem Umsatzplus von 6 % in diesem Jahr und zweistelligen Gewinnsteigerungen, dank Fokus auf Kuratierung, kreatives Erbe und lokale Kunden.
Inkrafttreten: 31. Januar 2026
Liberty CEO Adil Mehboob-Khan sagte: „Sarah hinterlässt ein Vermächtnis des Erfolgs – ihre Beiträge trieben ein Jahrzehnt des Einzelhandelswachstums an. Sie war maßgeblich daran beteiligt, Liberty als eines der markantesten und designorientiertesten Ziele Londons zu positionieren. Sarah hat ein starkes Team aufgebaut, den Liberty-Geist verkörpert und war für viele eine großartige Coachin und Freundin. Mit aufrichtiger Dankbarkeit und Respekt wünsche ich ihr alles Gute.“
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Liberty
Responsible Jewelry Council ernennt Purvi Shah zur Executive Director
Der Responsible Jewelry Council (RJC), eine globale Standardsorganisation für Schmuck und Uhren, hat Purvi Shah als neue Executive Director benannt. Die über 2.000 Mitglieder des RJC in 74 Ländern werden unabhängig auf verantwortungsvolle Geschäftspraktiken in der gesamten Lieferkette, vom Bergbau bis zum Einzelhandel, überprüft. Shah bringt 15 Jahre Erfahrung in Nachhaltigkeit und Transparenz mit und wird mit RJC-Mitgliedern und dessen Vorstand zusammenarbeiten, um die Wirkung zu verstärken und bleibenden Wert in der Branche zu schaffen.
Shah wechselt von De Beers, wo sie Leiterin für ethische und nachhaltige Wertschöpfungsketten war. Dort integrierte sie Nachhaltigkeit in die Diamanten-Wertschöpfungskette und verbesserte die ESG-Leistung durch Initiativen wie die De Beers Best Practice Principles und Pipeline Integrity Programme.
Inkrafttreten: 7. Februar 2026
RJC-Vorsitzender Dave Meleski erklärte: „Purvi hat außergewöhnliche Führungsqualitäten und Vision im Fördern ethischer Praktiken im Schmuck- und Uhrensektor gezeigt. Ihre Fähigkeit, kommerzielle Ziele mit Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen und Interessengruppen zu vereinen, macht sie zur idealen Leiterin für das nächste Kapitel des RJC.“
Foto: Mit freundlicher Genehmigung des RJC
Pangaia ernennt Daniel Gómez Rojas zum CEO
Daniel Gómez Rojas wurde offiziell zum CEO von Pangaia ernannt, eine Rolle, die er seit August 2025 innehat. Die Loungewear-Marke, bekannt für ihre bunten Sweatshirts, wurde im Januar von der in Abu Dhabi ansässigen Holdinggesellschaft Aurora Vision übernommen. Rojas begann seine Karriere im Luxushospitality, mit Fokus auf Betrieb und Kundenerlebnis bei Sportveranstaltungen. Anschließend arbeitete er bei Inditex, wo er deren E-Commerce-Operationen in Russland startete. Später zog er nach Dubai, um bei der Chalhoub Group als Leiter Digital für Mode, Accessoires und Joint Ventures zu arbeiten. Bei Pangaia wird er die nächste Wachstumsphase der Marke leiten und dabei seine globale Perspektive in der Markenentwicklung nutzen. Seine Ernennung ist rückwirkend zum August 2025 wirksam.
Melissa Moncada, Gründerin und CEO der Aurora Vision Group, kommentierte: „Als neuer kontrollierender Anteilseigner und Leiter von Pangaia sind wir stolz, Daniels Ernennung zum CEO zu unterstützen. Wir glauben, dass seine Führung Pangaia helfen wird, die Branche weiterhin mit hohen Standards in Verantwortung, Kreativität und Wirkung zu inspirieren, die mit Auroras Mission übereinstimmen.“
Daniel Gómez Rojas.
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Pangaia
Hermès hat Anne-Sarah Panhard als neue Managing Director für Parfümerie und Beauty benannt. Zuvor war sie Managing Director der Heimtextilien-Sparte von Hermès und übernimmt die Rolle von Agnès de Villers, die diese Position seit Mai 2015 innehatte und nun VP für Lederwaren und Sattlerei ist. Panhard trat 2011 Hermès bei und wurde später Managing Director von Hermès France, wo sie 28 Stores und 700 Mitarbeiter leitete. Seit 2018 leitete sie die Kreation und Produktentwicklung für Dekorationsartikel, Tischwaren, Möbel und Textilien. Dieser Wechsel erfolgt, als die Parfümerie- und Beauty-Umsätze von Hermès im dritten Quartal 2025 um 7,2 % fielen. Ihre Rolle beginnt am 1. November 2025.
Anne-Sarah Panhard.
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Hermès
Skims hat Dawn Vitale als Chief Merchandising Officer ernannt. Mit einem Hintergrund im Merchandising und im Aufbau globaler Marken wird Vitale Innovation in Kernkategorien vorantreiben und Produktsortimente verfeinern, um die globale Expansion von Skims zu unterstützen. Sie wechselt von Levi Strauss & Co., wo sie CMO von Levi’s war und Wachstumsstrategien umsetzte, die die Reichweite der Marke über Denim hinaus erweiterten. Zuvor bekleidete sie Merchandising-Positionen bei PVH Corp. und Gap Inc., wo sie fast zehn Jahre mit Fokus auf Produktstorytelling und Kundenbindung verbrachte. Ihr Starttermin ist der 6. November 2025.
CEO und Mitgründer Jens Grede sagte: „Wir freuen uns, Dawn als unsere neue Chief Merchandising Officer willkommen zu heißen. Ihre Expertise in Daten und Design, kombiniert mit ihrer Leidenschaft für außergewöhnliche Produkterlebnisse, macht sie zur perfekten Leiterin, um Skims bei der Weiterentwicklung seiner Kernangebote und der Expansion in neue Kategorien und Märkte zu helfen.“
Dawn Vitale.
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Skims
Tory Burch hat Joëlle Grunberg als President von Nordamerika ernannt. In dieser Rolle wird sie den Einzelhandel, E-Commerce und Großhandel in der Region überwachen, mit Fokus auf die Stärkung des größten Marktes der Marke und dessen Nutzung als Grundlage für globales Wachstum. Grunberg war zuvor Partnerin bei McKinsey in deren Fashion- und Luxury-Einzelhandelspraxis und bekleidete Führungspositionen bei Lacoste und Galeries Lafayette. Sie wird an CEO Pierre-Yves Roussel berichten, und ihre Ernennung ist am 10. November 2025 wirksam.
Tory Burch, Executive Chair und Chief Creative Officer, erklärte: „Joëlle ist eine bewährte Führungskraft, die unseren starken Kundenfokus teilt und versteht, wie Markenstorytelling mit Store- und digitalen Erlebnissen verbunden werden kann. Ich freue mich, sie in unserem Team willkommen zu heißen.“
Joëlle Grunberg.
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Tory Burch
Während Skims-Mitgründer Jens Grede und Kim Kardashian ihre Beauty-Sparte aufbauen, wurde Diarrha N’Diaye als Executive Vice President of Beauty and Fragrance ernannt. Sie wird die Produktentwicklung leiten. Diarrha N’Diaye wurde ernannt, um Produkt, Innovation und Markenstrategie für die neue Beauty-Sparte von Skims zu leiten und dabei Inklusivität mit Innovation zu verbinden. Sie wird sich auf erstklassige Formulierungen und die Schaffung einer Beauty-Linie konzentrieren, die Skims‘ Engagement für Inklusivität widerspiegelt. N’Diaye bringt 14 Jahre Erfahrung aus Rollen bei Glossier und L’Oréal Paris mit, wo sie Marken aufbaute, Produkte entwickelte und Marketingbemühungen leitete.
Im März erwarb Skims Skkn by Kim von Kim Kardashian und Coty und integrierte Kardashians Beauty-Projekte unter die Skims-Marke. Dieser Schritt unterstützt strategisches Wachstum im Portfolio von Skims, ermöglicht die Einführung innovativer, hochwertiger Produkte und positioniert Skims als führend in Mode, Lifestyle und Beauty.
Die Ernennung ist am 3. November 2025 wirksam.
CEO und Mitgründer Grede kommentierte: „Diarrhas moderner, gemeinschaftsorientierter Ansatz für Beauty passt perfekt zu den Zielen von Skims Beauty. Ihr unternehmerischer Geist und ihr Einblick in unerfüllte Kundenbedürfnisse werden entscheidend für die Weiterentwicklung unseres Geschäfts sein.“
Dario Gargiulo wurde zum Chief Client, Marketing, and Commercial Officer bei Gucci ernannt. Er begann seine Karriere im internationalen Marketing bei Heineken, arbeitete in Italien, den Niederlanden und Brasilien und war später Chief Marketing Officer bei Diesel und Bottega Veneta. 2023 wurde er CEO von Bottega Veneta Greater China. In seiner neuen Rolle wird Gargiulo an Gucci CEO Francesca Bellettini berichten und Retail Excellence, Digital Business, Client Services, Client Engagement, Product Care, Store Planning, Architectural Services, Wholesale, Lizenzierung, Marketing und Kommunikation überwachen.
Inkrafttreten: 15. November 2025.
Eine interne Ankündigung vom 28. Oktober stellte fest: „In dieser neuen Rolle wird Dario die Marken- und Handelsstrategie über alle Kanäle und Touchpoints hinweg leiten und einen kundenzentrierten Ansatz nutzen, um die Markenbekanntheit zu steigern, das Kundenerlebnis zu verbessern und Umsatzwachstum zu fördern.“
J Crew Group hat Gena Smith als Chief Human Resources Officer ernannt. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Talent- und Organisationsstrategie im globalen Mode- und Einzelhandel war Smith zuletzt Chief HR Officer bei LVMH North America, wo sie Talente auf allen Ebenen entwickelte. Bei J Crew wird sie HR-Funktionen verwalten – einschließlich Talentakquise, Mitarbeiterbindung und Führungskräfteentwicklung – für die Marken J Crew und Madewell und wird an Group CEO Libby Wadle berichten.
Inkrafttreten: 23. Oktober 2025.
Wadle sagte: „Ich freue mich, Gena in unserem Team willkommen zu heißen. Sie ist eine dynamische Führungskraft, die geschickt darin ist, Personalstrategien mit Geschäftszielen in kreativen Umgebungen in Einklang zu bringen. Ihre Fähigkeit, starke Teams aufzubauen und inklusive, kreative Kulturen zu fördern, wird von unschätzbarem Wert sein, während wir die J Crew Group erweitern.“
AllSaints hat den East London Designer Aaron Esh als Chief Creative Officer ernannt. Ein Absolvent des Central Saint Martins, startete Esh 2022 sein eigenes Label, erhielt eine LVMH Prize-Nominierung und einen Platz im BFC Newgen-Programm. Er wird an AllSaints CEO Peter Wood berichten und die kreative Leitung für Herren- und Damenmode sowie Kampagnen, digitale Kommunikation und die allgemeine Markenstimme führen.
Inkrafttreten: 3. November 2025.
Das Unternehmen merkte an: „Aaron Esh ist ein hochtalentieter britischer Designer, dessen Originalität und kulturelle Relevanz bereits bedeutende Wirkung gezeigt haben.“ AllSaints hat Aaron Esh als neuen Chief Creative Officer ernannt. CEO Peter Wood erklärte: „Aarons zeitgenössische Vision und Engagement für Kreativität passen perfekt zu unserem Markenfokus auf Handwerkskunst und Identität. Ich bin zuversichtlich, dass er helfen wird, die einzigartige globale Präsenz von AllSaints zu stärken.“
In anderen Führungsnachrichten hat Yumi Shin nach sieben Jahren bei dem Einzelhändler ihre Rolle als Chief Merchandising Officer bei Bergdorf Goodman verlassen. Sie hatte die Position seit 2019 inne und diente zuvor als Executive Buying Director. Bevor sie zu Bergdorf kam, verbrachte Shin 11 Jahre bei Saks Fifth Avenue. Während ihr nächster Schritt noch nicht offiziell bekannt gegeben wurde, deuten Branchenquellen darauf hin, dass sie eine größere Rolle bei einem anderen großen Unternehmen übernehmen wird. Ein Saks Global-Sprecher bestätigte ihren Abgang und erwähnte, dass Bergdorf Goodman derzeit seine Merchandising-Führungsstruktur überprüft.
PVH hat Patricia Gabriel als neue Chief Supply Chain Officer und Global Head of Operations ernannt, wirksam im vierten Quartal 2025. Sie wechselt von Capri Holdings, wo sie Chief Supply Chain Officer für Michael Kors, Jimmy Choo und Versace war. Gabriel wird David Savman nachfolgen, der im Mai Global Brand President von Calvin Klein wurde. Vor Capri bekleidete sie Supply-Chain-Führungspositionen bei Mondelez International und AB InBev. PVH CEO Stefan Larsson lobte Gabriel als kundenfokussierte Führungskraft, deren Expertise helfen wird, den PVH+ Plan des Unternehmens für Calvin Klein und Tommy Hilfiger voranzutreiben.
Vestiaire Collective hat Bernard Osta als neuen CEO ernannt, wirksam am 6. Oktober 2025. Er folgt Maximilian Bittner nach, der das Unternehmen sieben Jahre leitete. Osta begann seine Karriere im Investment Banking, verbrachte 15 Jahre als strategischer Berater bei Lazard und Goldman Sachs, bevor er 2021 Vestiaire Collective als Chief Strategy Officer beitrat. Später wurde er Chief Financial Officer, eine Rolle, die er bis zu dieser Beförderung innehatte. Der Vorstand des Unternehmens dankte Bittner und zeigte Vertrauen in Ostas Führung, wobei er seine Pläne erwähnte, KI zu nutzen, um das Benutzererlebnis zu verbessern und die Mission der Plattform in Richtung einer nachhaltigeren Modebranche voranzutreiben.
Zusätzlich hat Monica Vinader Sebastian Picardo als neuen Chief Executive Officer ernannt. Sebastian Picardo wurde zum CEO von Monica Vinader ernannt und übernimmt von den Mitgründern Monica und Gaby Vinader. Monica bleibt künstlerische Direktorin der britischen Schmuckmarke, während Gaby in eine nicht geschäftsführende Direktorposition wechselt. Picardo, der zuvor President und CEO des kanadischen Luxuseinzelhändlers Holt Renfrew war, bringt über 25 Jahre Führungserfahrung von Unternehmen wie Burberry, Net-a-Porter und Alexander McQueen mit. Seine Expertise umfasst die Erweiterung von Marken, die Förderung digitaler Initiativen und die Verbesserung von Kundenbeziehungen. Diese Veränderung signalisiert eine neue Phase für Monica Vinader, da es darauf abzielt, global zu wachsen und kulturell relevant zu bleiben, während es seinen Fokus auf Nachhaltigkeit beibehält. Die Ernennung ist am 13. Oktober 2025 wirksam.
Monica Vinader kommentierte: „Sebastian ist ein einzigartiger Führer, der sowohl die kreativen als auch die geschäftlichen Seiten des Luxus schätzt. Seine ehrgeizigen Pläne für Innovation und Wachstum, zusammen mit unserer gemeinsamen Hingabe zu Integrität und Nachhaltigkeit, machen mich sicher, dass die Zukunft hell ist.“
In anderen Nachrichten wurde Berta de Pablos-Barbier als CEO von Pandora ernannt und folgt Alexander Lacik nach, der im März nach fast sieben Jahren an der Spitze des dänischen Schmuckunternehmens in den Ruhestand treten wird. Pablos-Barbier, die im November 2024 als Chief Marketing Officer beitrat, spielte eine Schlüsselrolle in Pandoras Entwicklung zu einer vollwertigen Schmuckmarke. Unter
