Während die Paris Fashion Week zu Ende geht, teilen die Redakteure von Vogue ihre abschließenden Gedanken zu „The Run-Through“ – von den herausragenden Shows bis hin zu den Teilen, die sie unbedingt tragen möchten.
In der heutigen Folge werden Chloe, Chioma und Nicole von Claire Thomson-Jonville, der Leiterin des redaktionellen Inhalts von Vogue France, begleitet, für ein Gespräch, das am frühen Sonntagmorgen im Pariser Büro von Vogue aufgezeichnet wurde. Sie erkunden alles, von den denkwürdigsten Show-Einladungen – wie Pierpaolo Picciolis Herzschlag-Kassette für Balenciaga – bis zum verbindenden Thema der Woche: Bewegung. Die Gruppe diskutiert auch, was ein Designer-Debüt erfolgreich macht, wobei Chloe anmerkt, dass ein großartiger Designer „die Geschichte des Hauses versteht, ohne von ihr überwältigt zu werden“. Außerdem blicken sie in die Zukunft und teilen ihre Vorfreude auf Matthieu Blazys bevorstehendes Debüt bei Chanel und Ayo Edebiris neue Rolle als Markenbotschafterin.
Zunächst teilen Chioma und Nicole zu Beginn der Folge ihre spontanen Reaktionen auf die Balenciaga-Show – einschließlich Meghan Markles überraschendem Auftritt – die auf ihrem Nachhauseweg aufgezeichnet wurden. Anschließend sprechen Chloe und Chioma über die Celine-Show, bei der Schals und Skinny-Jeans im Mittelpunkt standen.
Häufig gestellte Fragen
Natürlich! Hier ist eine Liste hilfreicher FAQs zur Podcast-Episode „Im Podcast: Vogue-Redakteure teilen ihre letzten Erkenntnisse von einer Fashion Week voller Debüts“.
Allgemeine/Einsteiger-Fragen
1. Worum geht es in dieser Podcast-Episode?
Diese Episode zeigt Vogues Moderedakteure, die die größten Trends, herausragenden Shows und ihre Gesamteindrücke von einer kürzlichen Fashion Week zusammenfassen, bei der viele Designer ihre ersten Kollektionen für ein neues Modehaus präsentierten.
2. Wer sind die Moderatoren oder Sprecher?
Die Sprecher sind die erfahrenen Moderedakteure und -kritiker der Vogue, die die Shows besucht haben.
3. Ich bin keine Modeexpertin. Werde ich das verstehen?
Ja, die Redakteure erläutern ihre Beobachtungen auf zugängliche Weise, was es für jeden interessant macht, der sich für Stil, Trends und die Hintergrundwelt der Mode interessiert.
4. Was ist ein Debüt im Kontext der Fashion Week?
Ein Debüt ist, wenn ein Designer seine erste Kollektion für ein neues Modehaus präsentiert. Zum Beispiel könnte es die erste Show eines Designers als neuer Creative Director für eine große Marke wie Gucci oder Givenchy sein.
Inhalt & Erkenntnisse
5. Welche Haupttrends haben die Redakteure identifiziert?
Während spezifische Trends von der Saison abhängen, diskutieren die Redakteure typischerweise übergreifende Themen wie eine Rückkehr zur Eleganz, die Beliebtheit einer bestimmten Farbe, neue Arten der Schneiderkunst oder dominante Texturen und Stoffe.
6. Über welche Designer-Debüts wurde am meisten gesprochen?
Die Episode wird die meist erwarteten und einflussreichsten ersten Shows hervorheben und diskutieren, was der neue Designer der Marke brachte und wie seine Vision von der Modewelt aufgenommen wurde.
7. Hat irgendein Debüt die Redakteure überrascht?
Ja, Redakteure teilen oft mit, welche Shows ihre Erwartungen übertroffen haben, sei es durch unerwartete Brillanz oder indem sie die Marke in eine überraschende neue Richtung lenkten.
8. Was macht eine Debüt-Kollektion laut den Vogue-Redakteuren erfolgreich?
Ein erfolgreiches Debüt würdigt respektvoll das Erbe der Marke, während es eine frische, moderne und klare Sichtweise des neuen Designers einbringt. Es sollte sich sowohl authentisch als auch aufregend anfühlen.
Tiefgreifende Analyse & Brancheneinfluss
9. Wie beeinflussen diese Debüts, was wir in den Geschäften sehen werden?
Die Trends und Silhouetten, die in diesen hochkarätigen Debüts präsentiert werden, wirken sich auf die Massenmode und die Konfektionsware der nächsten beiden Saisons aus und gestalten damit, was der Allgemeinheit verfügbar wird.