Wenn Sie jemals in den bahnbrechenden Autofiktions-Klassiker I Love Dick eingetaucht sind – oder die 2016er TV-Adaption von Joey Soloway mit Kathryn Hahn und Kevin Bacon gesehen haben – dann ist Chris Kraus Ihnen vermutlich bereits ein Begriff. Die im Bronx geborene Autorin ist auch für Romane wie Aliens & Anorexia, Summer of Hate und Torpor bekannt sowie für Essay-Sammlungen wie Video Green und Where Art Belongs.
Kraus, die Mitherausgeberin des Verlags Semiotext(e) ist, hat diese Woche ein neues Buch veröffentlicht: The Four Spent the Day Together. Es ist eine Mischung aus Autobiografie und True Crime und konzentriert sich auf einen Mordfall in Nord-Minnesota und die Zeugen, die in seinen Bann gezogen wurden. Anlässlich der Veröffentlichung bat Vogue sie, die fünf Bücher zu teilen, die sie zu der genredefinierenden und bemerkenswert produktiven Schriftstellerin gemacht haben, die sie heute ist. Hier sind ihre Reflexionen.
Main Street von Sinclair Lewis
Dieser übersehene Klassiker aus dem Jahr 1920 ist wie ein amerikanischer Madame Bovary, angesiedelt im Kleinstadtleben des frühen 20. Jahrhunderts. Er folgt Carol Milford, einer unabhängigen, künstlerischen Sozialreformerin, die den Landarzt Will Kennicott heiratet und in seine Heimatstadt Gopher Prairie, Minnesota, zieht. Gefangen in den monotonen gesellschaftlichen Pflichten von Frauen der oberen Mittelschicht, fühlt sich Carol eingeengt, bis sie sich in eine unmögliche Romanze mit einem jungen Künstler verstrickt.
Was mich an Main Street beeindruckt, ist der weitgespannte Zeitrahmen, der das Leben dieses ungleichen Paares über viele Jahre verfolgt. Gleichzeitig zeichnet Lewis minutiös den Wandel einer Prärie-Siedlung zu einer amerikanischen Kleinstadt nach – inklusive Hinterzimmer-Deals und Landspekulation. Ich bewundere die Detailgenauigkeit des Romans und Lewis’ Mut, die Geschichte gelegentlich der Trockenheit und Routine des wahren Lebens angleichen zu lassen.
The Eighth Moon von Jennifer Kabat
Kabas wunderschöner Debütroman aus dem letzten Jahr erzählt von ihrer und ihres Mannes Entscheidung, sich dauerhaft in dem kleinen Catskills-Ort Margaretville niederzulassen – lange bevor Home-Office Upstate New York trendy machte. Wir schrieben unsere Romane zur gleichen Zeit, und beide sind zutiefst von einem Sinn für Ort durchdrungen – jedes erforscht das Risiko und die Aufregung, in parallele Welten einzutreten. Jennifers tiefe Neugier für Lokalgeschichte und Botanik macht sie auch zu einer der markantesten Natur-Autorinnen, die ich kenne.
In Cold Blood von Truman Capote
Capotes Meisterwerk schuf ein neues Genre – den „non-fiction novel“ –, das vielleicht den Weg für den New Journalism der 1970er ebnete. Nach den schockierenden Morden an der Familie Clutter auf ihrer Kansas-Farm 1959 reiste Capote nach Holcomb und freundete sich mit der gesamten Stadt an, die ihm alles anvertraute. Er knüpfte auch Beziehungen zu den Mördern Richard Hickock und Perry Smith, deren Taten einen wurzellosen Nihilismus offenbarten, der in das scheinbar perfekte amerikanische Leben der Jahrhundertmitte eindrang. Capotes akribische Details machen es unmöglich, nicht Mitgefühl für jeden im Buch zu empfinden.
The Executioner’s Song von Norman Mailer
Dieses brillante Werk ähnelt etwas In Cold Blood, aber zwei Jahrzehnte später. Seine rund 1.000 Seiten dokumentieren die Kindheit, Verbrechen und Beziehungen von Gary Gilmore, einem verstörten und cleveren Betrüger, der unabsichtlich das bundesweite Todesstrafen-Moratorium herausforderte, indem er nach einem „schnellen Prozess“ seine eigene Hinrichtung forderte. Wie In Cold Blood wurde es vor der Internet-Ära geschrieben, als Menschen offen mit Forschern sprachen, ohne Angst vor sozialen oder rechtlichen Konsequenzen. Mailer fing den Zynismus und Verfall des Amerikas der 1970er wie kein anderer Autor ein.
Edith’s Tagebuch von Patricia Highsmith
Einer von Highsmiths späteren Romanen, Edith’s Tagebuch, ist nicht nur ein Kriminalroman oder Thriller – es ist ein scharfes psychologisches Porträt einer Frau, die mit ihrem Mann aus ihrer Greenwich-Village-Wohnung gerissen und in eine Vorstadt Pennsylvanias verbannt wird. Es fühlt sich an wie eine intensivierte Version von Richard Yates’ Roman Revolutionary Road von 1961. Die meiste Zeit allein gelassen, um sich um ihr gefährlich gewalttätiges Kind mit besonderen Bedürfnissen zu kümmern, wird Edith zunehmend exzentrischer, an der Grenze zum Wahnsinn. Highsmith zeichnet diesen Niedergang über die Jahre meisterhaft nach, sodass es unmöglich ist, den genauen Moment zu bestimmen, in dem Ediths Marotten in Wahnsinn umschlagen.
Chris Kraus’ The Four Spent the Day Together ist ab sofort für 27 $ bei BOOKSHOP erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Selbstverständlich. Hier ist eine Liste hilfreicher und prägnanter FAQs zum Thema Essenzielle Lektüre: Die fünf Bücher, die Chris Kraus’ Leben verändert haben.
Allgemeine/Einführungsfragen
1. Wer ist Chris Kraus?
Chris Kraus ist eine Schriftstellerin, Filmemacherin und Kunstkritikerin, die vor allem für ihren bahnbrechenden semi-autobiografischen Roman I Love Dick bekannt ist.
2. Was ist diese Liste zur essenziellen Lektüre?
Es ist eine kuratierte Liste von fünf bestimmten Büchern, von denen Chris Kraus öffentlich gesagt hat, dass sie tiefgreifende, lebensverändernde Auswirkungen auf ihr Denken, Schreiben und ihre künstlerische Perspektive hatten.
3. Warum sollte mich interessieren, welche Bücher sie beeinflusst haben?
Die Lektüre der Bücher, die eine bedeutende Künstlerin wie Kraus geprägt haben, kann einzigartige Einblicke in ihr Werk bieten, Sie mit neuen literarischen Stilen bekannt machen und möglicherweise Ihre eigene Sicht auf Kunst, Leben und Schreiben verändern.
4. Wo finde ich die aktuelle Liste der fünf Bücher?
Die Liste wird oft in ihren Interviews und Essays diskutiert. Eine schnelle Onlinesuche nach „Chris Kraus essenzielle Lektüre“ oder „Bücher, die Chris Kraus beeinflusst haben“ liefert Artikel und Interviews, in denen sie genannt werden.
Die Bücher & ihre Wirkung
5. Was für Bücher stehen typischerweise auf ihrer Liste?
Ihre Auswahl umfasst oft eine Mischung aus kritischer Theorie, Philosophie, feministischer Literatur und unkonventionellen Romanen. Sie sind bekannt dafür, intellektuell anspruchsvoll und formal innovativ zu sein.
6. Können Sie ein Beispiel für ein Buch nennen und erklären, warum es transformativ für sie war?
Ein häufiger Titel ist The Argonauts von Maggie Nelson. Es beeinflusste Kraus, indem es Memoir mit kritischer Theorie verband und so ihren eigenen Ansatz bestätigte, persönliche Erfahrungen in einem größeren intellektuellen Rahmen zu verarbeiten.
7. Sind diese Bücher schwierig zu lesen?
Einige können herausfordernd sein, da sie Erzählung mit dichten philosophischen Konzepten verbinden. Oft gelten sie als bereichernd rather than rein unterhaltsam.
8. Muss ich diese Bücher in einer bestimmten Reihenfolge lesen?
Nein, es gibt keine vorgeschriebene Reihenfolge. Sie können mit dem Buch beginnen, dessen Beschreibung Sie am meisten anspricht.
Praktische Anwendung & häufige Probleme
9. Ich bin neu in dieser Art von Literatur. Mit welchem Buch sollte ich anfangen?
Wenn Sie neu sind, beginnen Sie mit dem erzählerischsten Buch auf der Liste, was oft ihr eigener Roman I Love Dick ist.