Im Jahr 1938, als sich in Europa der Krieg abzeichnete, begann der französische Künstler Marcel Duchamp, Materialien für seine *Box-in-a-Suitcase* zu sammeln. Er plante, 20 Luxusausgaben dieser kompakten Kiste anzufertigen, von denen jede 69 Reproduktionen seiner wichtigsten Werke enthielt – eine Miniatur-Retrospektive seines Schaffens. Getarnt als Käsehändler schmuggelte er die Materialien durch das besetzte Frankreich und verschiffte sie schließlich über den Atlantik, um sie in New York zusammenzubauen.
Duchamp ließ sich möglicherweise von der französischen Tradition der Reise-Necessaires inspirieren, der sogenannten *nécessaires de voyage*, die bis ins Mittelalter zurückreicht. (Man findet online noch vintage Hermès-Koffer aus den 1940er Jahren – elegante, professionell aussehende Taschen, die diskret alles für eine raffinierte Pflegeroutine enthielten.) Diese Kits erreichten im 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt, gefertigt von Meisterhandwerkern. Königin Marie Antoinette, die während der Französischen Revolution unter Hausarrest stand und ihre Flucht plante, schickte ihr kostbares *nécessaire* voraus. Es war für 94 Gegenstände ausgelegt, darunter Parfum- und Medizinfläschchen, Puderdosen aus Ebenholz, Bürsten aus Elfenbein und sogar ein Service aus Silber und Porzellan für die Zubereitung von Tee und heißer Schokolade. Sie hing so sehr daran, dass dessen Versand ins Ausland Verdacht erregte.
In diesem Herbst bringt Louis Vuitton eine Beauty-Linie auf den Markt, inklusive einer Reihe von Lederaccessoires zur Aufbewahrung der Produkte.
*Foto: Mit freundlicher Genehmigung der Louis Vuitton Malletier Archives.*
Heute leben wir wieder in unsicheren Zeiten. Vielleicht setzt der Luxusmarkt deshalb darauf, dass Reisende ihre Beauty-Routinen mitnehmen möchten. Ein *nécessaire* bietet eine tragbare Oase der Eleganz, des Komforts und der Vertrautheit. Vergessen Sie Schneckenschleim – heutzutage ist es das Schneckenhaus, das wir suchen, eine Schutzschicht in einer unberechenbaren Welt.
Der Beweis? Auf Victoria Beckhams Herbst-2025-Show in Paris liefen Models mit ernsten Mienen durch einen minimalistischen Raum, die Haare straff nach hinten gekämmt, und hielten kleine, rechteckige Vanity-Koffer in den Händen. Dior bietet „Duftetuis“ – zylindrische Behälter für einzelne Düfte – und Mini-Truhen für mehrere Parfums an. Die Etuis zeigen die typischen Drucke des Hauses, wie Hahnentritt – eine dezente Anspielung auf die Herrenmode des Gründers Christian Dior – und sind in Leder handfertig verarbeitet. Selbst wenn die Grenzen schließen, können Sie Ihre Düfte also noch zu Hause genießen oder sie stilvoll in der U-Bahn bei sich tragen. Vielleicht entdecken Sie auch Chanels Holiday-Makeup-Täschchen in Tweed mit metallischen Fäden, die auch als Handtaschen dienen. (Der flauschige weiße Beutel vom letzten Jahr trug das Chanel Beauté-Logo, vermutlich um ihn von einer echten Chanel-Handtasche zu unterscheiden.)
Louis Vuitton, der im 19. Jahrhundert als Kistenmacher begann, verstand natürlich etwas vom Packen. In den 1920er Jahren, als Reaktion auf einen Reiseboom und einen wachsenden Sinn für Luxus, fertigte sein Unternehmen elegante Art-déco-Reise-Necessaires, die alles für eine anspruchsvolle Pflegeroutine sicher transportieren sollten. Eine Reihe von Louis Vuitton Necessaires wurde nach der französischen Sopranistin Marthe Chenal benannt, die Paris anlässlich des Waffenstillstands 1918 mit ihrer leidenschaftlichen Darbietung der „Marseillaise“ begeisterte und mit einem maßgefertigten Louis Vuitton Vanity Case um die Welt reiste, das mit Krokodilleder bezogen und mit Schildpatt und Silber vermeil verziert war.
*Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Louis Vuitton Malletier.*
In diesem Herbst bringt das Unternehmen unter der Leitung von Pat McGrath eine neue Beauty-Linie mit wiederverwendbarer, individualisierbarer Verpackung auf den Markt. Sie können Ihre Initialen zusammen mit dem ikonischen L und V auf Ihren Lippenstift gravieren lassen. Make-up in so schicken Etuis verlangt geradezu danach, in der Öffentlichkeit aufgetragen zu werden – auf dem Weg zur Arbeit oder an einem edlen Restauranttisch. Und wenn – wenn der Bedarf besteht, müssen Sie nicht in Ihrer Handtasche herumkramen – Vuitton hat eine Kollektion kleiner Lederaccessoires eingeführt, um diese Gegenstände aufzubewahren. Es gibt klassische Vanity Cases im ikonischen Monogramm-Druck des Hauses und in Farben, die die neuen Lippenstiftfarbtöne aufgreifen. Was meine Aufmerksamkeit aber wirklich erregt hat, waren die Mini-Etuis, die für einzelne Produkte gemacht sind, wie etwa ein Lidschatten-Palettchen, das in ein Täschchen gesteckt wird, das wie eine winzige Hutschachtel geformt ist. Diese können wie Anhänger an Ihrer Handtasche oder Ihrem Gepäck befestigt werden.
Natürlich transportiert einen nichts so sehr wie ein Duft, und mit einem Duft kann man reisen, ohne jemals das Haus zu verlassen. Aber wenn Sie sich doch hinauswagen, hat Henry Jacques einige Ideen. Seit Jahren kreiert dieses Familienunternehmen maßgeschneiderte Parfums für eine exklusive Kundschaft. Besucher ihres Boutique in der Avenue Montaigne in Paris beginnen ihre olfaktorische Reise nun schon, bevor sie überhaupt eintreten, indem sie durch einen kleinen Garten gehen, der dezent parfümiert ist.
„Viele unserer Kunden sind wahre Parfumliebhaber, völlig leidenschaftlich für Düfte“, sagt Anne-Lise Cremona, die heutige Direktorin und Tochter des Gründers. „Es wird zu einer Sucht, und wenn man von zu Hause weg ist, möchte man seine Sammlung bei sich haben.“ Cremona erinnert sich an eine internationale Kundin, die „mit einem ganzen Koffer voller unserer Parfums ankam. Da wusste ich, dass ich etwas erschaffen musste.“
So entstand HJ Voyage – eine Reihe von Reiseetuis für Düfte, gefertigt aus luxuriösen Materialien wie puderblauem Krokodilleder und dunklem japanischen Aalhaut. Kurz darauf brachte das Unternehmen das Clic-Clac auf den Markt: ein schlankes Titan-Etui, das sich mit Präzisions-Uhrmachertechnik aufschieben lässt, um eine Kapsel mit feinem, festem Parfum zu enthüllen. Eine kürzlich erschienene Version aus Roségold zeigt ein von Art déco inspiriertes Blumenmotiv, mit Karneol-Cabochon-Blütenblättern, die von Diamant-Tautropfen umkreist sind.
Ich muss zugeben, es fiel mir allzu leicht, mich dabei zu sehen, wie ich es nach dem Dinner aus meiner Tasche ziehe, es leicht auf den Tisch stelle, bevor ich einen Hauch von Parfum auftrage. „Accessoires können einem Selbstvertrauen geben“, bemerkt Cremona. Das kann ich certainly glauben.
Häufig gestellte Fragen
Natürlich. Hier sind hilfreiche und klare FAQs zum Thema „Der Fall für die Make-up-Tasche“.
Häufig gestellte Fragen: Die Make-up-Tasche
Fragen für Anfänger
F: Was ist eine Make-up-Tasche?
A: Es ist eine kleine Tasche oder ein Beutel, der designed wurde, um Ihre Kosmetik, Hautpflegeprodukte und Beauty-Werkzeuge aufzubewahren, zu organisieren und zu transportieren.
F: Warum brauche ich überhaupt eine dedicated Make-up-Tasche? Kann ich nicht einfach irgendeine Tasche nehmen?
A: Das können Sie zwar, aber eine dedicated Make-up-Tasche ist designed, um Ihre Produkte vor Verschütten, Bruch und allgemeinem Durcheinander zu schützen und so Ihre Handtasche oder Ihr Gepäck sauber und organisiert zu halten.
F: Was sind die Hauptvorteile der Verwendung einer solchen?
A: Die wichtigsten Vorteile sind Organisation, Schutz, Tragbarkeit und Hygiene.
F: Worauf sollte ich bei meiner ersten Make-up-Tasche achten?
A: Achten Sie auf etwas Langlebiges, in der richtigen Größe für Ihre Bedürfnisse, das leicht zu reinigen ist und einen sicheren Verschluss hat.
Praktische Fragen zur Nutzung
F: Wie organisiere ich meine Make-up-Tasche?
A: Nutzen Sie die Fächer der Tasche oder fügen Sie kleine Beutel hinzu, um ähnliche Gegenstände zu gruppieren. Bewahren Sie tägliche Essentials griffbereit auf und saisonale oder selten genutzte Artikel weiter hinten.
F: Wie oft sollte ich meine Make-up-Tasche reinigen?
A: Sie sollten das Innere mindestens einmal im Monat mit einem Desinfektionstuch auswischen. Machen Sie alle 3-4 Monate eine gründliche Reinigung, um Bakterienbildung zu verhindern.
F: Meine Produkte laufen ständig aus und verursachen eine Sauerei. Wie kann ich das verhindern?
A: Stellen Sie immer sicher, dass Deckel und Kappen fest zugeschraubt sind. Bei Flüssigkeiten legen Sie ein kleines Stück Plastikfolie unter den Deckel, bevor Sie ihn schließen. Bewahren Sie Flaschen aufrecht auf und erwägen Sie eine Tasche mit einem separaten, auslaufsicheren Fach.
F: Was ist der Unterschied zwischen einer Reise-Make-up-Tasche und einer für den täglichen Gebrauch?
A: Eine Reisetasche ist oft größer, strukturierter und hat mehr Fächer, um eine komplette Routine sicher unterzubringen. Eine Alltagstasche ist usually kleiner und designed, um nur Ihre Touch-up-Essentials für die Handtasche zu halten.
Fortgeschrittene & Pro-Tipp Fragen