In den letzten zwei Jahren, während Designer kamen und gingen, wurde ein Name ständig erwähnt und schien doch fast mythisch: Grace Wales Bonner. Die 35-jährige Designerin hat die Herrenmode leise transformiert, seit sie ihr Label nach ihrem Abschluss am Central Saint Martins im Jahr 2014 gründete. Heute wurde bekannt gegeben, dass sie die neue kreative Direktorin der Hermès-Herrenmode wird und damit Véronique Nichanian ablöst, die im Januar nach 37 Jahren in dieser Position ihre letzte Kollektion präsentieren wird.

Diese Nachricht kommt nur deshalb überraschend, weil viele angesichts eines Wirbels von Designerwechseln – darunter 15 Debüts, die für die Frühjahr/Sommer-2026-Saison geplant sind – glaubten, Wales Bonner konzentriere sich mehr auf den Ausbau ihrer eigenen Marke. In gewisser Weise stimmt das, aber nicht ganz. Selbst wenn sie ihre neue Rolle bei Hermès antritt, wird sie weiterhin ihr gleichnamiges Label leiten.

Seit ihrer ersten Herrenmodekollektion im Frühjahr 2017 hat sich Wales Bonner mit ihrem durchdachten Storytelling und ihrer Hingabe zur klassischen Schneiderei von ihren Zeitgenossen abgehoben, wobei sie stets die Erfahrungswelt schwarzer Männer in den Mittelpunkt stellte. Ihr Debüt ließ sich von der Krönung Haile Selassies zum Kaiser Äthiopiens im Jahr 1930 inspirieren und zeigte zarte Kaurischmuck-Verzierungen auf kurzen Umhängen und schmal geschnittenen Dreiknopfjacken, kombiniert mit eleganten Marineblau-Samt-Hosen. Im darauffolgenden Jahr bezog sie sich auf James Baldwin und präsentierte eine Kollektion mit roher, sinnlicher Note – darunter Lederanzüge, die darunter unbekleidet getragen wurden.

Sie setzte ihre Erkundung persönlicher und kultureller Narrative fort, wie etwa die "Lovers Rock"-Kollektion, inspiriert von der Verbindung ihres jamaikanischen Vaters zur Londoner Musikszene der 1970er Jahre. Sie arbeitete auch mit Künstlern wie Kerry James Marshall, Lubaina Himid und Kendrick Lamar zusammen. Während ihre Kollektionen intellektuell reichhaltig sind, opfern sie nie die Tragbarkeit – ihre Kleidung bleibt zutiefst begehrenswert und relevant.

Im Jahr 2020 startete sie eine äußerst erfolgreiche Partnerschaft mit Adidas Originals, die bis heute andauert. Die Zusammenarbeit war enorm einflussreich, nicht nur weil ihre Sneaker-Releases sofort ausverkauft sind, sondern weil sie eine Welle von Designer-Sneaker-Kollaborationen auslöste und half, die Popularität der Samba in den 2020er Jahren zu befeuern.

Während ihres Aufstiegs hat Wales Bonner eine Aura des Geheimnisvollen bewahrt. Sie meidet persönliche Social-Media-Aktivitäten und zieht es vor, sich durch ihre Arbeit und Sonderprojekte auszudrücken. Dazu gehören die Kuratierung von "Grace Wales Bonner: A Time for New Dreams" in den Londoner Serpentine Galleries – eine Darstellung ihrer umfangreichen crosskulturellen Forschung, die ihrer Herbst/Winter-2019-Kollektion vorausging – und "Artist’s Choice: Grace Wales Bonner—Spirit Movers" im Museum of Modern Art in New York, das untersuchte, wie Klang und Bewegung durch verschiedene Formen eingefangen werden können. Sie organisierte auch "Togetherness", eine Reihe von Musikdarbietungen, zuletzt im Guggenheim, mit Künstlern wie dem nigerianischen Duo The Cavemen, der Sängerin Amaarae und der südafrikanischen A-cappella-Gruppe The Joy.

"Ich möchte, dass es in der Welt von Wales Bonner um physische Erfahrungen geht", sagte sie Vogue Anfang dieses Jahres. "Ich möchte mit Menschen feiern. Modenschauen erreichen oft nur ein kleines Publikum – ich möchte mich öffnen und die Menschen einladen, sich mit unserer Welt auseinanderzusetzen." Ihre neue Position bei Hermès wird diese Möglichkeiten sowohl für sie als auch für uns erweitern. Entdecken Sie unten die Höhepunkte aus Wales Bonners Werk bei Vogue.

Häufig gestellte Fragen
Natürlich! Hier ist eine Liste hilfreicher und prägnanter FAQs zu Grace Wales Bonners neuer Rolle bei Hermès, inspiriert durch den Vogue-Höhepunkt.

Anfänger – Allgemeine Fragen

1. Wer ist Grace Wales Bonner?
Grace Wales Bonner ist eine hochangesehene britisch-jamaikanische Modedesignerin, bekannt für ihr in London ansässiges Label Wales Bonner. Sie wird für ihre intellektuellen und eleganten Designs gefeiert, die Themen der schwarzen und afro-atlantischen Kultur, Identität und Handwerkskunst erforschen.

2. Was ist ihre neue Rolle?
Sie wurde zur neuen Kreativdirektorin für Herrenmode des französischen Luxuslabels Hermès ernannt.

3. Was macht eine Kreativdirektorin für Herrenmode?
Sie ist verantwortlich für die gesamte kreative Vision der Herrenbekleidungs- und Accessoire-Kollektionen der Marke. Dazu gehört das Design der saisonalen Kollektionen, die künstlerische Ausrichtung der Modenschauen und die Prägung der Identität der Herrenmode der Marke.

4. Warum ist diese Nachricht so bedeutend?
Dies ist eine bedeutende Ernennung, da Hermès eine der prestigeträchtigsten und historisch bedeutendsten Luxusmarken der Welt ist. Die Wahl einer jungen, unabhängigen Designerin wie Wales Bonner zur Leitung der Herrenmode signalisiert eine wichtige und aufregende neue Richtung für das Haus.

Fortgeschrittene – Vertiefende Fragen

5. Was ist ihr Designhintergrund und wie passt er zu Hermès?
Wales Bonners Arbeit ist tiefgründig recherchiert und konzentriert sich auf exzellente Schneiderkunst, raffinierte Textilien und eine Verbindung europäischer und afrikanischer Einflüsse. Dies passt perfekt zu den Kernwerten von Hermès: unvergleichliche Handwerkskunst, luxuriöse Materialien und zeitlose Eleganz.

6. Was war die Hauptaussage oder das Fazit von Vogue?
Vogue hob dies als eine historische und perfekte Übereinstimmung hervor und betonte, wie ihre intellektuelle Strenge, poetische Sensibilität und Hingabe zum Handwerk sie einzigartig qualifizieren, das Erbe von Hermès für ein modernes Publikum neu zu interpretieren.

7. Wer war die vorherige Designerin für Herrenmode bei Hermès?
Die vorherige künstlerische Direktorin für Herrenmode war Véronique Nichanian, die die Position über 35 Jahre innehatte und der die Definition der modernen, unaufdringlichen Eleganz der Hermès-Herrenmode zugeschrieben wird.

8. Welche Art von Veränderungen können wir in der Hermès-Herrenmode erwarten?
Während die Kernwerte von Hermès – Qualität und Luxus – bestehen bleiben, können Sie eine nuanciertere und kulturell resonantere Perspektive erwarten. Rechnen Sie mit Einflüssen aus ihrer afro-atlantischen Forschung, experimentellerer und dennoch verfeinerter Schneiderkunst und einer frischen intellektuellen Energie, die in die klassische Hermès-Silhouette einfließt.