Am 26. Oktober 2025 wird Vogue World: Hollywood die tiefe Verbindung zwischen Film und Mode würdigen und die inspirierendsten Charaktere der Kinowelt in den Mittelpunkt stellen. Diese Hommage an Mode und Film findet auf dem Paramount Pictures Studios Gelände im sonnigen Hollywood statt – einem der ältesten Filmstudios der Welt und dem letzten großen Studio, das noch im berühmten Stadtteil Los Angeles ansässig ist. Zur Vorbereitung haben wir die glamouröse Geschichte von Paramount Studios erkundet, von ihren Anfängen im frühen 20. Jahrhundert bis zu den ikonischen Charakteren, die sowohl auf dem Studiogelände als auch auf der Leinwand zu sehen waren.
Die Geschichte von Paramount Studios beginnt mit einem Außenseiter, Adolph Zukor. 1873 in Ungarn geboren, verlor er mit sieben Jahren beide Elternteile. Zehn Jahre später kam er nach New York, um seine Träume zu verwirklichen. Er begann mit einem Job für 2 Dollar pro Woche als Bodenfeger in einem Pelzgeschäft, studierte abends Englisch und Business und investierte schließlich in Nickelodeon-Kinos. Nachdem er die US-Rechte am französischen Film "Queen Elizabeth" – einem der ersten abendfüllenden Filme Amerikas – gesichert hatte, gründete Zukor 1912 die Famous Players Film Company. Er vertrieb seine Filme über eine neue Firma namens Paramount Pictures. Etwa zur gleitenden Zeit produzierte die von Cecil B. DeMille mitgegründete Jesse L. Lasky Feature Play Company ebenfalls Filme in Hollywood. 1916 fusionierte Zukor Famous Players mit Laskys Firma und gemeinsam übernahmen sie Paramount Pictures, das später zum heute bekannten Studio wurde.
1926 begann der Bau eines neuen Hollywood-Studios unter dem Namen Paramount. Für 1 Million Dollar auf einem 26 Morgen großen Gelände errichtet, verfügte es über vier große Tonstudios und das markante Bronson Gate mit seinem spanisch-renaissance Glockenturm. Ein Jahr später gewann Paramount seinen ersten Oscar für den besten Film mit "Wings".
Die folgenden Jahrzehnte waren eine goldene Ära für Paramount. Studios verpflichteten und handelten mit Schauspielern, und Legenden wie Bing Crosby und Mae West erlangten Berühmtheit, während Filme wie "Sunset Boulevard" das Publikum begeisterten. Mode spielte ebenfalls eine Schlüsselrolle. Clare West war Paramounts erste namentlich genannte Kostümbildnerin, und die Kostümabteilung des Studios war entscheidend für den Erfolg eines Films. Aufwendige Kostüme wie Gloria Swansons Federkopfschmuck in "Male and Female" (1919), entworfen von Mitchell Leisen, wurden ikonisch. Das Paramount-Archiv umfasst heute Zehntausende von Kostümen und Requisiten, die bis ins Jahr 1914 zurückreichen.
In den 1960er und 1970er Jahren erlebte das Fernsehen ein rasantes Wachstum. In einer bedeutenden Wende kaufte Paramount 1967 die Desilu-Fernsehstudios von Lucille Ball und produzierte Hits wie "Happy Days", "The Brady Bunch" und "Laverne & Shirley". Filme blieben ebenfalls stark, mit Paramount-Produktionen wie "Psycho", "Frühstück bei Tiffany" und der "Der Pate"-Trilogie.
Um diese Zeit begann das Studio, mehr Produktionen außerhalb des Geländes zu verlegen. Mit steigenden Budgets und fortschreitender Technologie wurden Dreharbeiten vor Ort üblich, wie in den New Yorker und sizilianischen Szenen von "Der Pate". Heute erstreckt sich Paramount Studios über 65 Morgen mit 30 Tonstudios und Gebäuden in Stilen vom Mediterranean Revival bis zum Streamline Moderne. Das Studio verfügt über ein fünf Morgen großes Backlot, das als New York City dient, sowie über ein riesiges Wasserbecken mit über 900.000 Gallonen Fassungsvermögen für Unterwasserszenen.
Ein Foto von 1930 zeigt Carole Lombard in ihrer Umkleidekabine, aufgenommen von Keystone-France/Getty Images.
Jetzt, tief im 21. Jahrhundert angekommen, ehrt Paramount seine reiche Geschichte als Schlüsselfigur im Film. Von der Ära Marlene Dietrichs und Mae Wests bis zur bevorstehenden modefokussierten Vogue World-Veranstaltung bleibt dieses ikonische Hollywood-Gelände der ideale Schauplatz für filmische Magie.
Häufig gestellte Fragen
Natürlich! Hier ist eine Liste hilfreicher FAQs zu Paramount Studios im Kontext von "Ein Rückblick vor Vogue World Hollywood".
Allgemeine / Einsteigerfragen
1. Was ist Paramount Studios?
Paramount Studios ist eines der ältesten und berühmtesten Filmstudios in Hollywood, bekannt für unzählige klassische und moderne Filme.
2. Was ist Vogue World Hollywood?
Vogue World Hollywood ist eine hochkarätige Mode- und Unterhaltungsveranstaltung, oft eine Modenschau oder Performance, die Stil und Kino feiert. Die Veranstaltung 2024 fand in Paramount Studios statt.
3. Warum ist Paramount Studios ein bedeutender Ort für Vogue World?
Das historische Backlot von Paramount mit seiner ikonischen New York Street und den berühmten Tonstudios bietet eine einzigartige und authentische Old-Hollywood-Kulisse, die die Glamour einer Vogue-Veranstaltung perfekt ergänzt.
4. Wo befindet sich Paramount Studios?
Es befindet sich an der 5555 Melrose Avenue im Herzen von Hollywood, Los Angeles, Kalifornien.
5. Kann die Öffentlichkeit normalerweise Paramount Studios besuchen?
Ja, aber typischerweise nur durch offizielle Studiotouren, die Einblicke in die Backlots und Tonstudios ermöglichen, in denen Filme und TV-Serien gedreht werden.
Historische / Fortgeschrittene Fragen
6. Welche klassischen Filme wurden bei Paramount gedreht?
Ikonische Filme sind unter anderem "Der Pate", "Frühstück bei Tiffany", "Grease", "Indiana Jones", "Forrest Gump" und "Titanic".
7. Worauf basiert das Paramount-Logo mit dem Berg?
Der berühmte Berg, bekannt als Majestic Mountain, basiert auf einer einfachen Zeichnung, die Studiogründer W. W. Hodkinson während eines Meetings anfertigte. Er ist lose von den Wasatch Mountains in Utah aus seiner Kindheit inspiriert.
8. Was ist ein Backlot und welche berühmten gibt es bei Paramount?
Ein Backlot ist ein Freigelände, das wie ein realer Schauplatz gebaut ist. Paramounts berühmte Backlots umfassen die New York Street und die im europäischen Stil gehaltene Brownstone Street.
9. Wie hat sich die Rolle von Paramount in Hollywood im Laufe der Zeit entwickelt?
Es entwickelte sich von einem der "Big Five"-Studios des Goldenen Zeitalters, das Produktion und Vertrieb kontrollierte, zu einem großen Medienkonglomerat, das Inhalte für Streaming, Kabel und Kino produziert.