Wer sagt, dass übergroße Taschen nur etwas für Burberry-Fans sind? Lily Collins bewies das Gegenteil, als sie heute in Venedig, Italien, ankam und statt eines Koffers eine riesige Balenciaga-Tasche trug.

Die Schauspielerin, die in der norditalienischen Stadt für die Dreharbeiten zu Emily in Paris Staffel 5 zurückgekehrt ist, hielt ihr Reise-Outfit schlicht und neutral. Sie trug ein nudes Hemd mit aufgestelltem Kragen über einem schwarzen Rundhals-T-Shirt und kombinierte es mit einem robusten grauen Uniqlo-Chorecoat. Für Bequemlichkeit sorgten schmale schwarze Jogginghosen und staubig-braune Adidas Handball Spezials. (Nach der Ankunft verwandelte sie sich schnell in ihre Serienfigur, strich ihren Bob nach hinten, trug einen kräftigen Lippenstift und schlüpfte in ein Tupfenkleid mit passendem Dupatta und funkelnden Strassohrringen.)

Lily Collins bei ihrer Ankunft in Venedig.
Foto: Backgrid

Lily Collins bei den Dreharbeiten zu Emily in Paris Staffel 5 in Venedig.
COBRA TEAM / BACKGRID USA

Collins verlieh ihrem ansonsten unisexen Outfit mit sepiafarbenen Katzenaugen-Sonnenbrillen und goldenen Creolen feminine Akzente. In der einen Hand trug sie einen braunen Raffia-Eimerhut (den sie kürzlich in Wimbledon getragen hatte) und in der anderen eine große schwarze Balenciaga City-Tasche. Die übergroße Tasche, fast 30 cm hoch und über 45 cm breit, war unbestreitbar geräumig – aber nicht zu übertrieben.

Ihr dezent auftretendes Outfit war weit entfernt von Emily Coopers mutiger, farbenfroher Garderobe, die mit knalligen Anzügen, auffälligen Prints und kontrastreichen Mustern gefüllt ist. Dennoch würden sowohl Collins als auch ihre Figur wahrscheinlich zustimmen: Eine riesige City-Tasche ist ein äußerst stylischer Reisebegleiter.

Lily Collins am Set von Emily in Paris Staffel 5 in Rom.
BACKGRID USA / AbacaPress / SplashNews.com

*Anmerkung: Kleine Korrekturen wie "hielt" statt "hielt" oder "schwarze" statt "schwarze" wurden stillschweigend behoben, um den Text flüssiger zu gestalten. Die Markierung "BACKGRID USA" wurde im letzten Absatz als "BACKGRID USA" belassen, da es sich vermutlich um einen Tippfehler im Original handelt.*