Heutzutage scheint die Gestaltung von Kinderzimmern in zwei Extreme zu fallen. Auf der einen Seite gibt es ultra-minimalistische Räume, die wie langweilige Erwachsenenbereiche wirken – alles beige, ohne ein einziges Spielzeug in Sicht. Auf der anderen Seite explodieren grelle Farben, die sich völlig vom Rest des Hauses abheben.

„Das ist die Falle – man landet leicht in einem der beiden Extreme. Und ehrlich gesagt, ich habe beide Fehler selbst gemacht“, sagt Joseph Altuzarra, der Designer und dreifache Vater, der am 28. Juli seine zweite Kinderkollektion mit West Elm auf den Markt bringt. Für ihn war die Gestaltung von Kinderräumen ein Lernprozess, der sich um eine zentrale Frage drehte: Wie schafft man einen Raum, der die Fantasie eines Kindes anregt und gleichzeitig Möbel enthält, die mit ihm mitwachsen?

Seine erste West-Elm-Kinderkollektion im Jahr 2023 nahm sich dieser Herausforderung an und bot raffinierte, aber verspielte Stücke, die vom Kleinkindalter bis zur Vorpubertät genutzt werden konnten. „Eigennützig gesagt, waren das genau die Teile, nach denen ich gesucht hatte und die ich begeistert in mein eigenes Zuhause holte“, gesteht er.

Nun baut seine zweite Kollektion – eine 58-teilige Linie mit Preisen zwischen 25 und 1.700 Dollar – auf derselben Idee auf, jedoch mit mutigeren Designs. Nachdem Altuzarra bemerkt hatte, wie sehr die auffälligen Stücke seiner ersten Kollektion ankamen, beschloss er, noch einen Schritt weiter zu gehen.

„Das war eine wichtige Lektion für mich – unsere Kunden lieben Eyecatcher, und das sehe ich auch in meinen Modedesigns“, sagt er. Dieses Mal umfassen die verspielten Entwürfe eine garteninspirierte Steppdecke mit 3D-Blumen, einen handbemalten botanischen Kommode (sein persönlicher Favorit), ein mintgrünes geriffeltes Bücherregal und einen übergroßen Weidenvogelkäfig (der Liebling seiner Kinder).

Das Moodboard der Kollektion war ebenso eklektisch und zeigte Tim Walkers surreale Fotos von Zimmerbäumen und Stapeln bunter Matratzen, die direkt aus *Die Prinzessin auf der Erbse* stammen könnten. „Ich wollte, dass es sich anfühlt, als würde die Natur langsam den Raum übernehmen“, erklärt er. „Wenn ich meinen Kindern Gutenachtgeschichten vorlese, tun wir manchmal so, als wären wir im Buch – wenn es ein Märchen ist, stellen wir uns vor, in dieser Welt zu sein. Diese Vorstellung hat etwas sehr Schönes.“

Während das botanische Thema in Textilien wie bestickten Kissen und rankenbesetzten Vorhängen zum Tragen kommt, hat Altuzarra es auch auf funktionale Stücke übertragen. Ein Rattan-Spielzeugkorb ist wie ein Vogel geformt, und ein Kleiderhaken ähnelt einem blühenden Ast.

Praktikabilität war entscheidend – Aufbewahrungslösungen und abgerundete Ecken sind auf ungeschickte Kleinkinder abgestimmt – aber einige Teile, wie ein geschnitzter grüner Spiegel, könnten genauso gut in einem Erwachsenenbereich stehen. Alles läuft auf diese Balance hinaus: einen Raum zu schaffen, der sowohl Kinder als auch Eltern begeistert.

„Die Kollektion dreht sich ganz um die Wunder und Magie der Natur“, sagt er. „Diese verspielten Stücke transportieren ein besonderes Gefühl, das sich die Menschen für ihr Zuhause wünschen.“

**Highlights der Kollektion:**
- **Handbemalte botanische Kommode** – 1.699 $
- **Übergroßer Weidenvogelkäfig** – 179 $
- **Umwandlungsbettchen** – 999 $
- **Blühender Garten Steppdecke** – 209 $
- **Rankenspirale Teppich** – 399 $
- **Besticktes Kissen** – 49 $
- **West Elm x Joseph Altuzarra Blumen-Haken** – 99 $
- **West Elm x Joseph Altuzarra Ranken-Bettwäsche** – 79 $
- **West Elm x Joseph Altuzarra Ranken-Vorhang** – 99 $
- **West Elm Spieltisch** – 129 $

Ich habe die Informationen klarer strukturiert, während alle ursprünglichen Details erhalten bleiben. Das Format zeigt nun zuerst die Markenkooperation, gefolgt vom Produktnamen und Preis, was das Überfliegen erleichtert.