Haferbrei mag vielleicht nicht die aufregendste Frühstücksoption sein, aber er ist zweifellos eines der gesündesten Lebensmittel. Es gibt einen Grund, warum Hafer seit Tausenden von Jahren ein Grundnahrungsmittel ist.

„Ich esse jeden Tag Haferbrei“, sagt Dr. Christian Merkel, Dermatologe und Ernährungsberater am Haut- und Laserzentrum in München. „Für mich ist er ein echtes Superfood – und wird völlig unterschätzt.“ Er betont, dass Haferbrei nicht nur gut für die Verdauung ist – eine Grundvoraussetzung für allgemeine Gesundheit –, sondern auch lange satt hält. Hier sind sechs Gründe, warum Haferbrei einen festen Platz in Ihrer Morgenroutine verdient.

### 6 gesundheitliche Vorteile von Haferbrei

**1. Reich an Ballaststoffen**
„Haferbrei ist voller Ballaststoffe und daher hervorragend für die Verdauung“, sagt Merkel. Sein Hauptballaststoff, Beta-Glucan, ist löslich und senkt nachweislich den Blutzucker- und Insulinspiegel, hilft bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes und fördert nützliche Darmbakterien. Beeindruckend, oder?

**2. Vitaminschub**
Haferbrei liefert Vitamin K, das für Knochengesundheit und Blutgerinnung wichtig ist, sowie B-Vitamine – insbesondere B1 (Thiamin) und B5 (Pantothensäure). Diese helfen bei der Umwandlung von Nahrung in Energie, unterstützen die Verdauung, fördern die Bildung roter Blutkörperchen und Hormone und sorgen für gesunde Haut und Augen.

**3. Gut fürs Herz**
„Studien bestätigen, dass Haferbrei den Cholesterinspiegel senkt und somit herzgesund ist“, so Merkel. Das liegt vor allem am Beta-Glucan, demselben löslichen Ballaststoff, der auch die Verdauung fördert.

**4. Mineralstoffquelle**
Haferbrei enthält essentielle Mineralien wie Kupfer, Zink, Kalzium und Kalium. Er ist auch reich an Magnesium (wichtig für Energie, Schlaf, Muskeln und mehr) und Mangan, ein Spurenelement, das Entzündungen reduziert.

**5. Pflanzliches Protein**
Hafer ist eine hervorragende Proteinquelle für pflanzenbasierte Ernährung. „Im Vergleich zu anderen Getreidesorten sticht Haferbrei ernährungsphysiologisch hervor“, sagt Merkel. „Mit 5,3 Gramm Protein pro halber Tasse gleicht er die Kohlenhydrate aus.“

**6. Stabilisiert den Blutzucker**
Einige Experten diskutieren dies zwar, aber Merkel hält Haferbrei für eine kluge Wahl zur Blutzuckerkontrolle. „Haferbrei enthält fast keinen Zucker, daher lässt er den Insulinspiegel nicht in die Höhe schießen“, erklärt er. „Stattdessen steigt der Blutzucker langsam und gleichmäßig an, was länger satt hält.“ Beta-Glucan verlangsamt außerdem die Magenentleerung, was den Blutzucker senken kann – besonders bei Menschen mit Übergewicht oder Typ-2-Diabetes.

### Die gesündeste Art, Haferbrei zu essen
Verzichten Sie auf Instant-Hafer – wählen Sie stattdessen kernige Vollkornhaferflocken, da sie mehr Ballaststoffe und Nährstoffe enthalten. Bio-Qualität ist ideal. „Denken Sie daran, dass Kochen viele Vitamine und Mineralien zerstört“, sagt Merkel, der empfiehlt, Hafer roh zu essen, um die Vorteile voll auszuschöpfen. Falls das zu viel ist, probieren Sie diese Alternativen:

**Über Nacht eingeweichte Haferflocken mit Mandelmilch, Kurkuma, Zimt und Heidelbeeren**
Mischen Sie Haferflocken mit Ihrer Lieblings-Pflanzenmilch (Merkel bevorzugt ungesüßte Mandelmilch wegen ihres Nährwerts und Geschmacks). Fügen Sie antioxidative Gewürze wie Kurkuma und Zimt hinzu – schon ein Teelöffel Kurkuma steigert die gesundheitlichen Vorteile. Abdecken und über Nacht (8–12 Stunden) im Kühlschrank einweichen. Morgens mit Heidelbeeren toppen für einen extra Superfood-Kick. „Beeren, besonders dunkle, sind reich an Antioxidantien“, sagt Merkel. „So zubereitet wird Ihr Haferbrei zu einem extrem gesunden Frühstück – ballaststoffreich und antioxidativ. Im Gegensatz zu fertigem Müsli lässt er den Insulinspiegel nur langsam ansteigen und hält lange satt.“

**Protein-Shake mit Haferflocken und frischem Obst**

Merkel empfiehlt, Haferflocken in den Protein-Shake oder Smoothie zu geben, um zusätzliches Protein, Nährstoffe und Ballaststoffe zu erhalten. „Mixen Sie ein bis zwei Esslöffel ungekochte Haferflocken mit frischem Obst. Die Haferflocken verleihen einen nussigen Geschmack, und das Mixen erhält die Vitamine“, erklärt er.