In Europa gibt es einige unglaubliche Friedhöfe – und natürlich ist da noch New Orleans. Man kann sie besuchen und dort sogar mit Freunden und Liebsten speisen. Es ist ein ziemlich romantischer Ort, wenn man auf so etwas steht.
Auf welche neuen Projekte freust du dich im kommenden Jahr?
Ich habe gerade ein Kinderbuch mit dem Titel "Elviras erstes Buch der Monster" veröffentlicht. Es wurde sogar besser, als ich es mir vorgestellt habe – es ist absolut bezaubernd. Das Buch leuchtet im Dunkeln und enthält Kunstwerke eines talentierten spanischen Künstlers namens Pintachan. Ich habe den gesamten Text und die kleinen Reime geschrieben, um kleine Kinder auf freundliche, unerschreckende Weise mit Dracula, Frankenstein, der Mumie und anderen klassischen Charakteren vertraut zu machen.
Ich war selbst ein ziemlich gruseliges Kind, also hätte ich so ein Buch geliebt.
Ich auch! Ich wünschte, wir hätten uns damals gekannt, denn alle fanden mich gruselig und hielten Abstand. Ich habe mich schon als Kind für Horror begeistert.
Hast du irgendwelche Rituale, um in die Rolle der Elvira zu schlüpfen?
Ja, alles muss auf eine bestimmte Weise arrangiert sein. Ich weiß, dass ich anderthalb Stunden für mein Make-up brauche und alles in Reichweite haben muss. Ich brauche auch Musik – etwas Wildes und Lautes, wie Metal. Das ist meine kleine Routine. Ach ja, und ich trinke viel Koffein.
Wie unterscheidest du zwischen Elvira und Cassandra? Verschwimmt diese Grenze jemals?
Nicht wirklich. Am Anfang war das so, aber jetzt habe ich ein klares Gefühl dafür, wer ich bin. Zuerst war es schwierig herauszufinden, wie viel von mir selbst ich in die Figur einbringen soll und wie viel von der Figur ich in mein eigenes Leben übernehme. Wenn ich als ich selbst ausgehe, trage ich dann nur Schwarz? Versuche ich, Elvira zu sein, oder halte ich sie getrennt? Ich habe beschlossen, sie zu trennen, und das war wunderbar, weil es mir erlaubt hat, weitgehend anonym zu bleiben, was ein echter Segen war. Jetzt, wo ich Bücher schreibe und öffentlich als ich selbst auftrete, ist diese Anonymität verschwunden.
Dieses Gespräch wurde bearbeitet und gekürzt.
"Elvira’s Cookbook from Hell: Sexy, Spooky Soirées and Celebrations for Every Occasion" ist für 30 $ bei Bookshop erhältlich und erscheint am 30. September.
Häufig gestellte Fragen
Natürlich! Hier ist eine Liste hilfreicher FAQs zu Elviras Tipps für die Ausrichtung einer gruseligen Soirée.
Allgemeine Fragen für Anfänger
F: Was genau ist eine gruselige Soirée?
A: Es ist eine stylische und unterhaltsame Halloween-Party, die sich darauf konzentriert, eine schaurige aber dennoch anspruchsvolle Atmosphäre zu schaffen, anstatt einfach nur angsteinflößend zu sein.
F: Ich habe noch nie eine Party ausgerichtet. Wo soll ich anfangen?
A: Beginne damit, ein Kernthema auszuwählen. Dies erleichtert alle weiteren Entscheidungen bezüglich Dekoration, Essen und Musik.
F: Was ist das wichtigste Element, um die Stimmung zu setzen?
A: Beleuchtung. Verzichte auf helle Deckenlichter. Verwende Lichterketten, Kerzen und farbige Glühbirnen, um dunkle, dramatische Schatten zu erzeugen.
F: Welche Art von Musik sollte ich spielen?
A: Erstelle eine Playlist mit klassischen Horrorfilm-Soundtracks, unheimlicher Instrumentalmusik und gruseligen Klassikern wie "Monster Mash" oder "Thriller", um die Stimmung aufrechtzuerhalten.
F: Muss ich viel Geld für Dekoration ausgeben?
A: Überhaupt nicht. Sei kreativ mit billiger Gaze für geisterhafte Spinnweben, drucke altmodische unheimliche Porträts aus und verwende Gegenstände, die du bereits hast, wie Gläser und Flaschen, um Zaubertrank-Displays zu gestalten.
Essen & Getränke
F: Was sind einige einfache aber gruselige Essensideen?
A: Gib normalem Essen einen gruseligen Namen. Nenne Mini-Wiener in Teig "Mumienfinger", schichte einen Dip als "Erdpudding" mit Gummibärchenwürmern an oder serviere geschälte Trauben als "Augäpfel".
F: Wie kann ich einen signature Cocktail für die Party machen?
A: Verwende einen klaren Schnaps wie Wodka oder Gin und füge farbige Mixer hinzu. Ein Brombeersirup kann einen "Blutzaubertrank" ergeben, oder du fügst Trockeneis für einen rauchenden Kesseleffekt hinzu.
F: Was, wenn einige meiner Gäste keinen Alkohol trinken?
A: Biete immer eine alkoholfreie Alternative an. Du kannst das gleiche signature Getränk ohne Alkohol zubereiten und ihm einen lustigen Namen wie "Geisterschluck" oder "Hexenbraue" geben.
Atmosphäre & Aktivitäten
F: Wie kann ich meine Party interaktiver gestalten?
A: Richte ein einfaches Fotostudio mit Requisiten wie Vampirzähnen, Hüten und