Planst du einen Heiratsantrag oder hast du gerade dich verlobt? Es ist ganz natürlich, die Freude teilen oder für sich behalten zu wollen – je nach Vorliebe. Ob du es nur deiner Familie erzählst oder deinem gesamten sozialen Netzwerk mitteilst, es gibt einige allgemeine Richtlinien, um Respekt für die wichtigen Menschen in deinem Leben zu zeigen.
Natürlich ist die Etikette im digitalen Zeitalter immer diskutabel. Was gilt heute als "traditionell"? Moderne Paare gehen Verlobungen oft bewusster an. Laut einer Zola-Studie besprechen viele nicht nur die Ringe mit ihren Partnern, sondern kaufen sie sogar gemeinsam ein. Manche Paare beginnen sogar schon vor der offiziellen Verlobung mit der Hochzeitsplanung.
Die Verlobungsetikette hat sich verändert. Um deine Fragen nach dem Antrag zu beantworten, haben wir William Hanson konsultiert, einen in London ansässigen Knigge-Experten und Geschäftsführer von The English Manner.
Wie lange sollte man mit der Verlobungsankündigung warten?
Nach dem Antrag und einem feierlichen Kuss ist es völlig in Ordnung, die Neuigkeit zu teilen. Doch überlege genau, wie du es machst.
Wer sollte es zuerst erfahren?
Bevor du andere informierst, sollte die Familie als Erste Bescheid wissen. "Du musst Eltern, Geschwister, Tanten, Onkel und Cousins ersten Grades informieren, bevor du etwas postest", sagt Hanson. Enge Familie und Schwiegereltern sollten es nicht online erfahren. Da Familienstrukturen und Traditionen variieren, beginne mit denen, die du als Familie betrachtest.
Wenn möglich, teile die Neuigkeit deinen Eltern persönlich mit. "Je nachdem, wo du wohnst, lade sie für das Wochenende ein und erzähle es ihnen dann", schlägt er vor. "Das machst du nur einmal im Leben." Im Idealfall könnte der Antragsteller arrangieren, dass enge Familie und Freunde direkt nach dem Antrag zu einer Überraschungs-Verlobungsparty zusammenkommen, damit alle es persönlich hören.
Solltest du öffentlich oder privat ankündigen?
Als allgemeine Regel teile die Neuigkeit zuerst privat mit Familie und engen Freunden. Danach liegt der Zeitpunkt einer öffentlichen Ankündigung bei dir. Du kannst auf Instagram posten, es in einer Story für enge Freunde teilen oder Leuten direkt erzählen.
Wie viel solltest du in sozialen Medien preisgeben?
Während Zeitungsannoncen früher Standard waren, ist digitales Teilen heute üblich. "Bei solchen Meilensteinen wirst du über dich selbst sprechen", bemerkt Hanson. "Alles, was du Freunden persönlich zeigen würdest, kannst du online posten."
Die Verlobung in sozialen Medien zu teilen, ist die Norm, und mit Optionen wie Instagram Reels, Diashows und TikTok-Videos sind Ankündigungen aufwendiger geworden. "Die Etikette entwickelt sich weiter, aber es gibt immer noch Dinge zu bedenken, wenn man auf Instagram postet", sagt Hanson. Letztendlich ist "alles, was du in sozialen Medien teilst, eine Form des Angebens."
Um nicht prahlerisch zu wirken, poste keine Nahaufnahmen oder mehrere Fotos des Rings. "Erwähne niemals die Kosten, die Karatgröße oder woher er stammt", rät Hanson. "Wenn jemand öffentlich fragt, schicke ihm die Details privat."
Halte deinen Beitrag positiv und aufgeregt und teile das Wesentliche deiner Neuigkeit. Du kannst einen Teil eurer Liebesgeschichte einbeziehen oder es einfach mit ein paar Ring-Emojis halten. Mach, was sich für dich richtig anfühlt. Wenn es darum geht, deine Verlobungsnachricht online zu teilen, hat Hanson diesen einfachen, aber wichtigen Rat: "Wenn du einen Verlobungspost siehst, hinterlasse nur positive Kommentare – selbst wenn du den Ring schrecklich findest."
Umgang mit negativen Reaktionen
Wenn du verletzende oder negative Kommentare zu deiner Verlobungsankündigung erhältst, lass dir nicht die Freude verderben. Du kannst diese Kommentare verstecken oder löschen. Dies ist dein besonderer Moment – lass nicht zu, dass ihn jemand ruiniert.
Wen ladet man zur Verlobungsfeier ein?
Eine Verlobungsparty ist eure erste Feier als Paar, aber wer sollte auf der Gästeliste stehen? Laut der Ururenkelin von Elizabeth Post schlägt die Etikette vor, nur die Freunde und Familie einzuladen, die ihr auch zur Hochzeit einladen wollt – allerdings nicht unbedingt die gesamte Hochzeitsliste.
Mit mehreren Veranstaltungen vor der Hochzeit wie Verlobungsfeier, Junggesellenabschied und Polterabend besteht die Gefahr, eure Gäste zu überfordern. Hanson rät: "Konzentriert euch auf Qualität statt Quantität. Veranstaltet ein oder zwei Events und macht sie gut. Wenn ihr euch für eine Verlobungsparty entscheidet, folgt die Hochzeit – das reicht. Sonst könnten die Gäste bei der Hochzeit bereits erschöpft sein."
Hanson erinnert Paare auch daran, rücksichtsvoll zu sein: "Gute Etikette bedeutet, an andere vor sich selbst zu denken. Behaltet die Budgets eurer Gäste im Blick, wenn ihr Events plant, die Reisen oder Anwesenheit erfordern."
Verlobungsfeiern können von locker bis formell reichen, also wählt Einladungen, die zum Ton passen. Eine postalische Einladung ist eine nette Geste, aber eine digitale Einladung über Paperless Post funktioniert genauso gut. Für eine spontane, ungezwungene Feier direkt nach der Verlobung ist eine Gruppen-Nachricht völlig in Ordnung.
Umgang mit Save-the-Dates
Save-the-Date-Karten informieren Gäste, dass sie zur Hochzeit eingeladen sind, und geben Datum und Ort bekannt, eine formelle Einladung folgt später. Bevor ihr das Datum festlegt, überprüft es auf Feiertage, Geburtstage oder Terminkonflikte – besonders bei einer Zielort-Hochzeit. Es ist eine gute Idee, informell bei engen Freunden und Familie nachzufragen, ob der Termin passt.
Hanson schlägt vor: "Ruft enge Freunde zuerst an und folgt mit etwas Schriftlichem. Ein Anruf allein reicht vielleicht nicht – sie könnten beschäftigt sein. Ein Telefonat gefolgt von einer SMS oder Karte ist ideal."
Was den Zeitpunkt betrifft, empfiehlt Hanson, Save-the-Dates etwa ein Jahr im Voraus zu verschicken. "Für eine Hochzeit im Ausland gilt: je mehr Vorlauf, desto besser. Ist sie lokal und in der Nähe, ist es vielleicht nicht so nötig."
Umgang mit Plus-Ones
Gemäß Emily Posts Hochzeitsetikette ist es üblich, Ehepartner, Verlobte und Lebenspartner der Gäste automatisch einzuladen. Auch Trauzeugen sollten ein Plus-One erhalten. Wendet die gleichen Regeln konsequent auf alle Gäste an, um Verwirrung oder verletzte Gefühle zu vermeiden.
Hanson rät: "Nutzt euer Urteilsvermögen bei Plus-Ones. Wenn ihr den Partner getroffen habt, ladet ihn ein. Wenn nicht, ist es in Ordnung, ihn nicht auf die Liste zu setzen."
Um Missverständnisse zu vermeiden, listet jeden eingeladenen Gast namentlich auf, statt "und Familie" zu verwenden. Kulturelle Unterschiede können auch eine Rolle spielen. Hanson merkt an: "In einigen Kulturen sind Familien größer und leben zusammen, was Gästelisten schwierig machen kann."
Ihr habt auch die Möglichkeit, eine hochzeitsfreie Hochzeit zu veranstalten. Hanson fügt hinzu: "Wenn ihr Kinder einschließt, stellt sicher, dass jedes Kind namentlich auf der Einladung steht. Wenn ihre Namen nicht aufgeführt sind, sind sie nicht eingeladen."
Häufig gestellte Fragen
Natürlich! Hier ist eine hilfreiche und klare Liste von FAQs zum Ankündigen eurer Verlobung, die wie Fragen echter Paare klingen soll.
FAQs: Eure Verlobung bekanntgeben
Anfänger - Definitionsfragen
F: Wem sollen wir es zuerst und wann erzählen?
A: Informiert immer eure engste Familie und beste Freunde persönlich oder per Telefon, bevor ihr eine öffentliche Ankündigung macht. Sie sollten die Neuigkeit direkt von euch hören.
F: Was sind die wichtigsten Informationen für eine Verlobungsankündigung?
A: Haltet es einfach. Nennt eure Namen, das Datum der Verlobung, ein fröhliches Foto von euch beiden und einen gemeinsamen Ausdruck eurer Vorfreude.
F: Müssen wir es in sozialen Medien bekanntgeben?
A: Nein, es ist nicht erforderlich. Eine Ankündigung ist eine persönliche Entscheidung. Viele Paare tun es, um ihre Freude weit zu verbreiten, aber ein privater Ansatz ist ebenso gültig.
F: Was ist der Unterschied zwischen einer Verlobungsankündigung und einem Save-the-Date?
A: Eine Verlobungsankündigung teilt die Nachricht, dass ihr verlobt seid. Ein Save-the-Date wird später verschickt, sobald ihr ein Hochzeitsdatum und einen Ort habt, um Gäste formell zu bitten, den Termin vorzumerken.
Vorteile & Strategiefragen
F: Was sind die Vorteile, unsere Verlobung bekanntzugeben?
A: Es teilt formell eure frohe Botschaft, erlaubt Freunden und Familie, mit euch zu feiern, hilft, Erwartungen an die Hochzeit zu managen, und kann ein unterhaltsamer Start in die Hochzeitsplanung sein.
F: Wie können wir unsere Ankündigung in sozialen Medien einzigartig gestalten?
A: Nutzt ein Foto, das eure Persönlichkeit zeigt – vielleicht vom Antragsmoment, einem gemeinsamen Hobby oder einem lockeren, fröhlichen Selfie. Verfasst eine Bildunterschrift in eurer eigenen Sprache.
F: Sollten wir eine Hochzeitswebsite erstellen, bevor wir ankündigen?
A: Das ist eine großartige Idee. Eine einfache Website mit eurer Geschichte und einem Kontaktformular kann nach der Ankündigung eine hilfreiche Anlaufstelle für Informationen sein und Leute an einen Ort für Updates leiten.
Häufige Probleme & Etikette
F: Wie gehen wir mit Personen um, die verärgert sind, nicht persönlich informiert worden zu sein?
A: Erkennt ihre Gefühle mit einer freundlichen, privaten Nachricht an. Erklärt, dass ihr aufgeregt wart und die Nachricht weit verbreiten wolltet, und entschuldigt euch, dass sie sich übersehen fühlten. Betont, wie viel sie euch bedeuten.
F: Was, wenn unsere Familien geschieden sind oder nicht miteinander auskommen? Wie teilen wir es ihnen mit?
A: Das erfordert
