Der Herbst ist die Jahreszeit, die uns verführt, länger im Bett zu bleiben – mit dem Winter im Nacken. Wenn das Tageslicht schwindet und die Luft frisch wird, gibt es nichts Schöneres als der Gedanke an ein warmes, einladendes Bett, das zu Hause auf uns wartet und ruhige Nächte sowie gemütliche Morgen verspricht, sofern man die Zeit dafür hat. Doch wie schafft man das perfekte Bett?

„Man möchte, dass das Bett einen begrüßt, wenn man den Raum betritt“, sagt Patrick Williams, Gründer von Berdoulat. „Es geht darum, die richtige Mischung aus sorgfältig ausgewählten Stoffen und Farben mit einer entspannten, mühelosen Ausstrahlung zu finden.“

Vogue hat Top-Inneneinrichter nach ihren Ratschlägen gefragt, was funktioniert, was nicht und wie man sein Bett in dieser Saison wirklich einladend gestaltet.

Verzichten Sie auf die Steppdecke – setzen Sie aber auf Schichten

Die Vorstellung eines Bettes ohne Steppdecke mag extrem erscheinen, aber Heidi Caillier hält einen Versuch für wertvoll. „Ich verwende weder Steppdecken noch Daunendecken“, sagt sie. „Ich finde sie klumpig und unangenehm zum Darunterschlafen.“

Ihre Lösung ist das Schichtenprinzip: Beginnen Sie mit einem knusprigen Spannbettlaken, dann fügen Sie Wärme und Textur mit Steppdecken und Wolldecken in abgestimmten Farben und Mustern hinzu. „Es fühlt sich kuratierter und weniger perfekt an“, erklärt sie – was zu einem Bett führt, das sowohl schön als auch gemütlich durchwohnt aussieht.

Wenn Sie nicht auf Ihre Steppdecke verzichten möchten, ist Schichten dennoch entscheidend. Katie Monkhouse hält es einfach mit einem großen Lendenkissen und einer Decke am Fußende. „Diese Kombination lässt das Bett meist stilvoll und doch einladend wirken“, bemerkt sie.

Williams empfiehlt außerdem, Muster zu mischen: „Ein Bett nur mit uni-farbener Bettwäsche kann etwas streng wirken. Ich liebe es, verschiedene Texturen und Farbtöne zu schichten. Es ist eine schöne Überraschung, wenn man unter einem neutralen ockerfarbenen Leinensatz gleitet und darunter ein pink-blaues gestreiftes Laken entdeckt.“

Vergessen Sie nicht die Basis. Für Hotelkomfort empfehlen Charlotte und Angus Buchanan vom Buchanan Studio, mit einer hochwertigen Matratze und einer zwei bis drei Zoll dicken Feder-, Daunen- oder Kaschmir-Auflage zu beginnen für ein wolkenweiches Gefühl.

Kissenarrangements

Während einige ein mit Kissen überhäuftes Bett bevorzugen, mögen es andere schlicht. Die meisten Experten sind sich einig, dass zu viele Kissen unordentlich wirken können. Für ein Doppelbett verwendet Caillier typischerweise vier Schlafkissen, paarweise gestapelt, mit einem Zierkissen davor. „Ich bevorzuge kleinere Kissen und mag große europäische überhaupt nicht“, sagt sie.

Bei Zierkissen schlägt Monkhouse ein langes Lendenkissen oder zwei 20x20 cm Kissen mit einem kleinen Lendenkissen vor. „Versuchen Sie, die oberste Decke über die Schlafkissen zu ziehen und das lange Lendenkissen davor zu platzieren für einen sauberen, minimalistischen Look“, rät sie.

Steppdecken und Daunendecken sind im Trend

Steppdecken, Tagesdecken und Daunendecken eignen sich hervorragend zum Schichten, für Wärme und Stil. „Amerikanische Designer liebten schon immer den englischen Landhausstil – geschichtet, gemütlich und nostalgisch – und Daunendecken und Steppdecken passen perfekt dazu“, sagt Cinny Aumonier. „Die Kombination aus Daunen und detailreicher Stickerei verleiht Steppdecken eine voluminöse, skulpturale Qualität, die das Bett hervorhebt.“ Ihre modernen Breitstreifendesigns sind mutig ohne überladen zu wirken, und die Patchwork-Steppdecken von Toast sind ebenfalls beliebt.

„Ich liebe einige der Steppdecken von John Derian und... Nickey Kehoe und ich verwenden immer eine gesteppte von Parachute Home“, sagt Caillier. „Ich bin auch ein Fan von Vintage-Stücken – ich bin ständig auf der Suche nach einzigartigen Quellen für Bettwäsche. Je gemischter und geschichteter das Bett aussieht, desto besser.“

Möchten Sie etwas Dramatik hinzufügen? Lassen Sie sich von einem Schlafzimmer in Belgravia inspirieren, das vom Buchanan Studio entworfen wurde. Erwägen Sie, das Bett mit einem Stoffhimmel oder Vorhängen einzurahmen, wie im obigen ruhigen Raum von Buchanan. „Unser Ziel war es, die strenge Symmetrie des Hauptschlafzimmers aufzuweichen und ein Gefühl von Ruhe und Sinnlichkeit zu schaffen“, erklären die Designer. „Durch das Hinzufügen von Vorhängen an einer großen gebogenen Stange bilden sie, wenn geschlossen, eine gemütliche Nische und bieten auch bei geöffnetem Zustand eine geborgene, private Atmosphäre.“ Obwohl die Installation nicht einfach war, bringt das Ergebnis so viel Frieden und Komfort, dass sich der Aufwand gelohnt hat.

Ein Stoffhimmel ist etwas einfacher einzurichten, aber ebenso beeindruckend. Tori Murphy lancierte ihre beliebten Streifenhimmel, um Textur und Wärme in Schlafzimmer zu bringen. „Für einen ähnlichen Look hängen Sie einfach eine Vorhangstange hinter Ihr Bett – über dem Kopfteil, falls vorhanden – und drapieren Sie den gewählten Stoff darüber. Es schafft einen atemberaubenden visuellen Effekt und ist überraschend einfach umzusetzen“, bemerkt sie. Selbst einfache Baumwolle oder Leinen können Ihren Raum ruhiger wirken lassen.

Wenn Sie es luxuriöser mögen, könnte ein Himmelbett die Antwort sein. Williams entwarf das Berdoulat Gable Four Poster, um entspannter als traditionelle Stile zu wirken. Er balancierte die Fülle von seidigem Walnussholz mit einer Prise Grandiosität und einem schlichten, unaufdringlichen Flair, was es sowohl für geräumige als auch kompakte Zimmer geeignet macht.

Was sollte man vermeiden? Experten raten einstimmig davon ab, es zu kompliziert zu machen. „Zu viele dekorative Details können ein Bett unordentlich und künstlich wirken lassen“, sagt Monkhouse. Williams stimmt zu: „Ich mag keine Betten, die so herausgeputzt sind, dass man einen Berg von Kissen entfernen muss, um hineinzukommen.“ Er schlägt vor, Decken, Steppdecken und Kissen zu verwenden, die funktional sind und nicht nur zur Schau gestellt werden.



Häufig gestellte Fragen
Natürlich! Hier ist eine Liste hilfreicher FAQs zum Thema perfektes Bettgestalten mit Antworten, die von Inneneinrichtern inspiriert sind.



Anfänger – Grundlegende Fragen



1. Warum ist ein perfekt gemachtes Bett überhaupt wichtig?

Ein gut gemachtes Bett lässt Ihr gesamtes Schlafzimmer sofort gepflegter, sauberer und einladender wirken. Es ist eine einfache Form der Selbstfürsorge, die einen positiven Ton für den Tag setzt und Ihnen hilft, nachts in einem aufgeräumten, organisierten Raum besser zu schlafen.



2. Was ist der wichtigste erste Schritt?

Beginnen Sie mit einer sauberen Basis. Fangen Sie immer mit einem frisch gewaschenen Spannbettlaken an. Eine glatte, knusprige Grundlage ist unverzichtbar für ein Bett, das luxuriös aussieht und sich so anfühlt.



3. Was ist das Geheimnis für perfekte Hospital-Ecken?

Es geht ums Stecken, nicht ums Stopfen. Heben Sie das überstehende Laken gerade hoch, stecken Sie dann den überstehenden Stoff am Fußende ordentlich unter die Matratze. Lassen Sie den oberen Teil herunterfallen und stecken Sie die Seitenecke ein. Das ergibt einen sauberen, maßgeschneiderten Look.



4. Wie viele Kissen sollte ich verwenden?

Designer verwenden oft einen Schichtenansatz. Eine gute Faustregel sind zwei Schlafkissen, zwei Zierkissen (Shams) und ein oder zwei dekorative Akzentkissen davor für den Stil.



5. Ich mag keinen flachen Look. Wie kann ich Tiefe hinzufügen?

Fügen Sie eine texturierte Wurfdecke hinzu, die am Fußende gefaltet wird. Sie können auch verschiedene Kissengrößen und -stoffe mischen, um visuelle Spannung und ein gemütliches, geschichtetes Gefühl zu schaffen.







Fortgeschrittene – Stilfragen



6. Was ist der Unterschied zwischen einer Steppdecke, einer Daunendecke und einer Tagesdecke?

- Steppdecke: Eine weiche Füllung, die in einen abnehmbaren Bezug gesteckt wird. Sie ist vielseitig und leicht zu waschen.

- Daunendecke: Eine einzelne, dicke wattierte Decke, die keinen Bezug benötigt.

- Tagesdecke: Eine dünnere, dekorative Bettdecke, oft aus Flickenstoff, ideal zum Hinzufügen von Mustern oder als zusätzliche Schicht.



7. Meine Steppdecke verrutscht immer im Bezug. Wie behebe ich das?

Verwenden Sie Steppdecken-Clips. Bevor Sie die Decke in den Bezug stecken, drehen Sie den Bezig auf links und klippen Sie die Ecken des Bezugs an die entsprechenden Ecken Ihrer Steppdecke.