Das neue Jahr der Hexen ist da! Samhain, das alte gälische Fest, das das keltische Jahr beendet, findet vom 31. Oktober bis zum 1. November statt. Es gilt als Ursprung von Halloween und ist eine Zeit, in der die Grenze zwischen der übernatürlichen Welt und unserer Welt dünn wird. Dieses heidnische Fest ehrt den Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt, der sich mit der Ernte und dem Wechsel von hellen Sommertagen zur dunkleren Herbstzeit deckt. Es lädt uns dazu ein, zurückzublicken, mit Geistern zu kommunizieren, geliebte Lebende und Verstorbene zu feiern und zu überlegen, wie wir unser Leben künftig verbessern können.

Man kann Samhain auf viele Arten begehen. Traditionell richten Menschen Altäre für Ahnen ein, hinterlassen Opfergaben und teilen ein Festmahl mit Geistern. Da es eine so magische Zeit ist, kommt es vor allem darauf an, ein Ritual zu wählen, das sich für dich bedeutsam anfühlt. Es gibt kein Richtig oder Falsch – folge deiner Intuition. Dennoch kann es hilfreich sein, sich von Expert:innen Anregungen zu holen, um dieses wichtige Hexenfest, einen sogenannten "großen Sabbat", besser zu verstehen. Hier teilen 13 moderne Hexen ihre ganz persönlichen Rituale, um Samhain stilvoll zu zelebrieren.

13 Samhain-Rituale

1. Lass die Vergangenheit los
Samhain ist eine Zeit der Einkehr, in der es darum geht, Altes loszulassen und die Gegenwart zu umarmen. "Wenn der Schleier dünn wird, richte einen Altar mit schwarzen Kerzen, Äpfeln und einer Schale Wasser ein, um deine Ahnen zu ehren", rät Bri Luna, Gründerin von The Hoodwitch und Autorin von Blood Sex Magic: Everyday Magic for the Modern Mystic. "Zünde Räucherwerk an und sprich leise die Namen derer aus, die vor dir kamen. Denke darüber nach, was enden muss und was bereit ist, neu zu beginnen. Schreibe auf, was du loslässt, und verbrenne den Zettel sicher. Trinke einen Schluck Gewürzwein oder Tee, während du in die Flammen blickst, und lass Visionen und Führung aus den Schatten auftauchen. Denke daran: Das neue Jahr beginnt in der Dunkelheit."

2. Manifestiere die Zukunft
Bei erhöhter Energie kann Wahrsagerei wie Tarot helfen, Erkenntnisse zu gewinnen und die Zukunft zu gestalten. "Lege die Todeskarte aus deinem Tarotdeck vor dich hin und studiere ihre Bilder in ein paar ruhigen Momenten", schlägt Sarah Potter vor, Autorin von Sober Magic: Using the Tarot and Ritual in Your Journey Away from Drinking. "Reflektiere, welche Zyklen enden und welche Verwandlung bevorsteht. Notiere alle Einsichten in einem Tagebuch. Schreibe dann auf Zettel, was du bereit bist loszulassen – alte Muster, Ängste oder Gewohnheiten – und verbrenne sie einzeln in einer feuerfesten Schale, damit der Rauch diese Energien fort trägt. Blicke weich in eine Wasserschale oder einen Spiegel, um durch den Schleier zu kommunizieren und Botschaften von Ahnen oder Geistführern zu empfangen; vertue allen Empfindungen oder Symbolen, die erscheinen. Halte zum Abschluss die Todeskarte an dein Herz, formuliere eine Absicht für das kommende Jahr und lösche eine Kerze, um das Ritual zu besiegeln."

3. Ehre die Natur
Der Natur Tribut zu zollen ist eine weitere Samhain-Tradition. Nicole Rallis, Floralkünstlerin bei Leila + Olive, empfiehlt, einen Garten zu pflegen und sich auf die Zukunft zu konzentrieren. "Ich richte einen Altar mit drei Herbstpflanzen ein: einer Blume, einem Kraut und einer Frucht. Während Dahlien, Amarant und Rosen kraftvolle Wahl sind, verwende ich dieses Jahr Anemonenblüten für Opfer und die Widerstandskraft der Verstorbenen, Rosmarin zum Nachdenken über Erinnerungen – schwierige, die ich loslassen will, und schöne, die ich bewahre – und Granatapfel für den Kreislauf von Verlust und Wiedergeburt. Indem ich diese Gartenabsichten ans Fenster stelle, meditiere ich über den Übergang zwischen vergangenen und künftigen Jahreszeiten."

4. Decke einen Extrapalatzt
Eine traditionelle Art, an Samhain der Toten zu gedenken, ist ein "stilles Abendessen", bei dem man schweigend isst und einen Platz für Verstorbene deckt. "In der Samhain-Nacht halte ich eine stille Mahlzeit zu Ehren der Verstorbenen", teilt eine Hexe mit. "Ich decke einen Extrapalatzt mit einer Kerze, um sie zu führen, und einem Glas Wasser als Opfer. Ein durchdacht zubereitetes Essen, das schweigend eingenommen wird, wird zur Geste der Präsenz statt Worte. In dieser Stille scheinen Erinnerungen näher, und die Luft füllt sich mit Anerkennung und Gnade", sagt Corbin Chamberlin, Gründer der Ritualmarke Sage & Salt. Man könne das Essen sogar in umgekehrter Reihenfolge verzehren, eine viktorianische Tradition, die einen künftigen Ehepartner anziehen soll.

5. Feiere mit den Geistern
Indem wir den Energie- und Aufmerksamkeitsbedarf der Geister erfüllen, anerkennen wir sie als eine weitere Lebensform, die Nahrung braucht. Marshall WSL, Autor von Cunning Words: a Grimoire of Tales and Magic, empfiehlt ein Festmahl, um "ihren Hunger nach Leben und Erfahrung zu stillen". Er rät, Geistern dunkles Brot und Rotwein zu opfern und dabei zu sprechen:
"Fröhliches Halloween! Fröhliches Samhain! Fröhlichen Allerheiligenabend! Die Toten sind lebendig, der Schleier ist dünn, wir tragen Masken, um unsichtbare Augen zu täuschen. Dies ist eine Schwellenzeit, das neue Jahr der Hexen, in der mächtige Magie gesponnen wird. Der Teufel tanzt, die Hexenmutter singt, und alles, was es braucht, ist Glaube. Wir brechen Brot, trinken Wein und empfangen heilige Segnungen. Für die Geister oben und unten hinterlassen wir dieses Opfer."

6. Biete Süßes an
Traditionelle Samhain-Leckereien sind eine Möglichkeit, die Fülle des Jahres anzuerkennen und zu danken, so die Autorin, Sterbebegleiterin und Tarotleserin Marguerite Recupero. Sie schlägt vor, Brot zu backen oder Ahnen süße Gaben als Dank anzubieten.
In Irland buk man dazu Barmbrack, einen gesprenkelten Früchtekuchen für Wahrsagerei. Darin waren Schmuckstücke wie Ringe (für Heirat), Münzen (für Reichtum), Stoff (für Unglück) oder getrocknete Erbsen (für Ledigsein) eingebacken. Im mittelalterlichen England, als Samhain mit Allerheiligen verschmolz, gab man Seelenkuchen an "Soulers", die von Tür zu Tür gingen – eine frühe Form von "Süßes oder Saures".

7. Stärke die Intuition
Diese Jahreszeit schärft unsere psychischen Sinne und macht uns unser Unterbewusstsein bewusster. Die Hellseherin Renee Watt bemerkt, dass Träume um dieses mystische Fest herum lebhafter werden können. Um deine Verbindung zum Jenseits zu vertiefen, erstelle einen Traumbeutel aus einem kleinen Netz- oder Organzabeutel in Weiß, Lavendel oder Hellblau. Fülle ihn mit Kräutern wie Rosmarin, Lavendel, Lorbeer oder Thymian sowie klaren, blauen oder violetten Kristallen wie Amethyst, Quarz, Angelit, Kyanit oder Selenit. Führe ein Tagebuch, um deine Visionen festzuhalten und zu deuten, und lies sie später wieder.

8. Rufe Schutz herbei
"Samhain öffnet ein Tor für alle Geister, auch für Unfug machende, daher ist spiritueller Schutz essenziell", erklärt der Hexer und Hellseher Michael Cardenas von Olde Ways. Er empfiehlt, zwei mit Patchouliöl gesalbte Kerzen zu anzuzünden: eine weiße für Reinheit und eine schwarze für Schutz. Verbrenne getrockneten Rosmarin im ganzen Haus und lege etwas nach draußen, um nieder schwingende Geister abzuwehren. Reinige Türen und Schwelle mit Salzwasser, um starke psychische Grenzen gegen schädliche Energien zu setzen. Sitze danach still da und visualisiere dich in weißes Licht gehüllt.

9. Ziehe dich entsprechend an
Eine Verkleidung zu tragen ist eine weitere Schutzmaßnahme, da sie deine wahre Identität verbirgt. Historisch kleideten sich Menschen zu dieser Zeit in mystische oder mythische Outfits, um Geister zu verwirren und Chaos zu verhindern. Die Kelten schnitzten sogar Gesichter in Gemüse, um Geister von ihrem Essen fernzuhalten.

10. Erschaffe einen magischen Kreis
Eine weitere Methode, sich vor Geistern zu schützen, ist die Bildung eines magischen Kreises als sicheren Raum. Ein solcher Kreis dient mehreren Zwecken: Er kann einen Geist binden, Ritualgrenzen definieren und heilige Namen und Symbole beschwören. Während es aufwändige Rituale gibt, kann selbst ein einfacher Kreis Schutz bieten. Wie Melissa Madara, Autorin von The Witch’s Workshop: A Guide to Crafting Your Own Magical Tools, anmerkt, sind die Kreise zeremonieller Magier zwar die bekanntesten, aber einfachere Versionen reichen bis ins alte Mesopotamien zurück, wo Ritualkreise in Gerstenmehl gezeichnet wurden.

11. Räume die Spinnweben weg
Das neue Jahr der Hexen lädt zu einem spirituellen Neustart ein, weshalb Fernando Salinas entscheidet, Unordnung zu beseitigen und stagnierende Energie zu erfrischen. "Ich segne meinen Besen – oder Besom, falls du einen hast –, indem ich die Borsten mit einem ätherischen Öl wie Orange oder einem Wege-öffnenden Öl einreibe, um positive Energie anzuziehen. Dann nehme ich ein Tuch und magisches Wasser, etwa Vollmond-gewelhtes Wasser, und wische die Türrahmen, um sicherzustellen, dass Segen eintreten kann."

12. Wecke den Körper auf
Die Sinne anzuregen und den Körper durch Bewegung und Selbstfürsorge zu öffnen, ist eine weitere wichtige Reinigung für Chakrenheilung und -ausrichtung. "Mein Samhain-Ritual findet in jedem warmen, nassen Gewässer statt", teilt Monisha Holmes mit. "Sicher zu tanzen und sanft zu dehnen bei geöffnetem Fenster lässt die mit Salbei durchzogene Luft durchströmen und wärmt und dampft meine Sinne für den Winter ein."

13. Baue einen Altar
Ahnen zu ehren und ihr Erbe zu feiern ist eine zeitlose Samhain-Tradition, die hilft, unsere Energie zu schützen, indem wir mit unseren Wurzeln verbunden bleiben. Ein Ahnenaltar baut eine Brücke zwischen Lebenden und Toten. "Ich wähle einen separaten Platz von meinem täglichen Altar", erklärt Narayana Montufar, Autorin von Written in Your Stars: Use Your Saturn Return, Pluto Square, and Other Planetary Cycles to Become Your Best Self. "Ich wähle einen Ort, der mit der expansiven, liebevollen Energie resonniert, die ich einladen möchte. Bevor ich den Altar arrangiere, reinige ich den Bereich physisch und energetisch mit Räucherwerk oder Palo Santo, besonders die Zimmerecken. Dann lege ich eine transparente Unterlage unter Kerzen, Ringelblumen, Kristalle, Tiergeister, Totems und Gegenstände oder Fotos, die meine Ahnen evozieren."

Häufig gestellte Fragen
Natürlich Hier ist eine Liste hilfreicher und prägnanter FAQs zu 13 zeitgenössischen Samhain-Traditionen



Allgemeine Anfängerfragen



1 Was ist Samhain

Samhain ist ein großer Sabbat oder Feiertag im Rad des Jahres Es markiert das Ende der Erntezeit und den Beginn der dunkleren Jahreshälfte Es gilt als das Neue Jahr der Hexen



2 Wann wird Samhain gefeiert

Die meisten heutigen Hexen feiern vom Sonnenuntergang am 31 Oktober bis zum Sonnenuntergang am 1 November Einige begehen es auch am Kreuzvierteltag wenn die Sonne auf 15 Grad Skorpion steht



3 Ist Samhain nur das heidnische Halloween

Während Halloween sich aus Samhain-Traditionen entwickelte sind sie nicht dasselbe Für Hexen ist Samhain eine tief spirituelle und heilige Zeit die der Ahnenverehrung und Innenschau gewidmet ist während Halloween ein eher weltlicher gemeinschaftsbasierter Feiertag ist



Traditionen Praktiken



4 Warum wird ein Stilles Abendessen abgehalten

Ein Stilles Abendessen ist eine schweigende Mahlzeit zu Ehren verstorbener Geliebter Die Stille ermöglicht den Teilnehmern voll präsent zu sein und für Kommunikation aus der Geisterwelt offen zu sein Ein Platz wird gedeckt und Essen für die Ahnen serviert



5 Was ist der Zweck eines Ahnenaltars

Ein Ahnenaltar ist ein geweihter Raum um deine geliebten Toten zu ehren Er hilft dir dich mit deiner Linie verbunden zu fühlen lädt zu ihrer Führung und Schutz ein und dient als Brennpunkt für deine Samhain-Rituale und Opfergaben



6 Wie richtet man einen einfachen Ahnenaltar ein

Beginne mit einem Tuch Fotos verstorbener Familie oder Freunde und Andenken die sie besaßen oder liebten Füge Kerzen ein Glas Wasser und Opfergaben wie ihr liebstes Essen Getränk oder Blumen hinzu



7 Was ist Wahrsagerei und warum ist sie zu Samhain so beliebt

Wahrsagerei ist die Praxis Wissen über die Zukunft oder das Unbekannte zu suchen Der Schleier zwischen den Welten gilt zu Samhain als am dünnsten was es zu einer besonders wirksamen Zeit für Tarot Skrying und Runenlesungen macht um Einsichten für das kommende Jahr zu gewinnen