**Photo London kehrt für seine 10. Jubiläumsausgabe nach Somerset House zurück und vereint sowohl aufstrebende als auch etablierte internationale Galerien.**

„Wir freuen uns sehr, eine so starke Auswahl internationaler Galerien für unsere zehnte Jubiläumsausgabe in Somerset House begrüßen zu dürfen“, sagen die Gründer Michael Benson und Fariba Farshad. „Einige sind seit den Anfängen dabei, während andere nach einer Pause zurückkehren, um diesen besonderen Moment mit uns zu feiern.“

In diesem Jahr wird die PhotoVogue-Fotografin Bettina Pittaluga ihre Arbeiten in der Galerie 180 präsentieren. Bekannt für ihre intimen und einfühlsamen Porträts, markiert Pittalugas Ausstellung das Debüt der New Yorker Galerie auf der Messe.

Mehrere langjährige Aussteller seit der Gründung der Messe im Jahr 2015 kehren zurück, darunter Robert Hershkowitz Ltd (Lindfield), die Purdy Hicks Gallery (London) mit einer Auswahl von Fotografinnen, CAMERA WORK (Berlin) mit Meisterwerken von Irving Penn und Chris Levins sowie die Bildhalle (Zürich).

Einzelpräsentationen zeigen unter anderem die ROSEGALLERY (Santa Monica) mit Tania Franco Klein, Gewinnerin des Photo London Emerging Photographer Award 2018; die Galerie Bacqueville (Lille) mit David de Beyters Serie **The Skeptics**; Guerin Projects (London) mit den abstrakten Werken von Robin Hunter Blake; die Polka Galerie (Paris) mit Sebastião Salgado; und die UP Gallery (Taiwan) mit der in Taipei ansässigen Künstlerin Mia Liu.

Weitere bemerkenswerte Teilnehmer sind die Peter Fetterman Gallery (Santa Monica); die Amar Gallery mit Werken von Dora Maar und Stephen Shames; die Music Photo Gallery mit ikonischen Aufnahmen von Musikern wie Bob Dylan und John Lennon; sowie Podbielski Contemporary (Mailand), die einen visuellen Dialog zwischen den nahöstlichen Künstlern Shadi Ghadirian (Teheran), Rania Matar (Libanon), Steve Sabella (Palästina) und Yuval Yairi (Israel) präsentiert.

TurkishBank UK bringt Galerien aus der Region mit, darunter Vision Art Platform, Kairos und Simbart Projects. Belmond kehrt mit der zweiten Folge seiner Serie **Belmond Legends** zurück, die eine exklusive Einzelausstellung des renommierten amerikanischen Fotografen Colin Dodgson zeigt.

Der **Discovery**-Bereich der Messe rückt aufstrebende Talente in den Fokus, mit 20 Galerien wie der Mortal Machine Gallery (New Orleans), die Bees Gats‘ rohe Porträts der Underground-Szene Miamis zeigt; Victoria Law (London) mit Lucia Pizzanis Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Natur; der Contour Gallery (Amsterdam) mit Margriet Smulders‘ großformatigen floralen Tableaus; und Roman Road (London) mit Polina Piech.

Aufstrebende Künstler werden auch durch **Positions** gefördert, eine Initiative von Maria Sukkar, Kunstmäzenin und Gründerin der ISelf Collection. In diesem Jahr sind dabei: Adam Rouhana, Giulia Mangione, Tim Rudman, Roberto Conde, Bibi Setareh Manavi, Kalpesh Lathigra und Aikaterini Gegisian.

Zudem wird die Ausstellung **London Lives**, kuratiert vom Kritiker Francis Hodgson, 30 in London lebende Kreative hervorheben, darunter David Bailey, James Barnor, Antony Cairns, Jamie Hawkesworth, Hannah Starkey, Es Devlin, Joy Gregory, Nadav Kander, Idris Khan, Rut Blees Luxemburg, Christian Marclay, Mary McCartney, Simon Roberts, Mitra Tabrizian, Nick Turpin, Heather Agyepong und Jerm.

**Highlights von Photo London 2024**

Vom 15. bis 17. Mai präsentiert der von Ben Goulder kuratierte Book Market unabhängige Verlage mit vielfältigen und innovativen Perspektiven. Die Messe umfasst außerdem eine Online-Talk-Reihe, einen monatlichen Book Club und ein digitales Magazin als Teil der Photo London Academy.

Das Photo London Talks Programme 2025, kuratiert von Thames & Hudson, wird bemerkenswerte Diskussionen beherbergen, darunter Zofia Kulik im Gespräch mit Fiona Rogers sowie Zorian Clayton (Kurator für Drucke am V&A) zu **Calling The Shots: Exploring the History of Queer Photography** und Renée Mussai und Mark Sealy zu **Black Chronicles**.

Der **Photo London x Nikon Emerging Photographer of the Year Award** wird erneut neue Talente in der Nikon Gallery präsentieren, während der **Photo London x Hahnemühle Student Award** vielversprechende Arbeiten von Studierenden britischer Universitäten zeigt. Der Gewinner erhält eine Reise zur Hahnemühle-Papierfabrik in Deutschland, um ein neues Projekt zu entwickeln.

Weitere Informationen unter [photolondon.org](https://photolondon.org).