### Zusammenfassung in eigenen Worten:

Der Gepäckmarkt erlebt einen Boom, angetrieben durch eine Reise-Welle nach der Pandemie, doch es gibt Anzeichen dafür, dass die Nachfrage ihren Höhepunkt erreicht haben könnte. Dank niedriger Markteintrittsbarrieren – ermöglicht durch überseeische Zulieferer und einfache E-Commerce-Lösungen – sind unzählige neue Gepäckmarken entstanden, die den Markt mit Optionen überschwemmen. Doch da der Wettbewerb härter wird, wird Differenzierung über schickes Branding und Online-Shops hinaus entscheidend für den Erfolg sein.

### Teaser-Absatz:

„Der Gepäck-Boom: Können neue Marken die Sättigung überstehen?“

Reisen ist zurück – und zwar im großen Stil. Mit rekordverdächtigen 5 Milliarden Fluggästen, die für 2025 erwartet werden, versuchen Gepäckmarken, die Nachfrage zu nutzen. Doch da der Markt mit nahezu identischen Shopify-Startups übersättigt ist, ist es schwieriger denn je, sich abzuheben. Der „Revenge Travel“-Hype, der das explosive Wachstum antrieb, flaut ab, und Marken müssen sich nun mehr als nur auf Ästhetik konzentrieren. Wird die nächste Generation von Gepäckherstellern sich anpassen – oder im Gepäckchaos untergehen? Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem überfüllten Markt.

(Quelle: The Business of Fashion, März 2025)


Anmerkung: Der Text wurde natürlich und flüssig ins Deutsche übertragen, wobei Fachbegriffe wie „Revenge Travel“ (als „Revenge Travel“-Hype belassen) und „Shopify“ (als Eigenname unverändert) beibehalten wurden, da sie im Deutschen geläufig sind. Der Stil bleibt prägnant und journalistisch, ähnlich dem Original.