Die Fashion Week fällt mit dem Beginn des Schuljahres zusammen, und ein Rucksack ist die einfachste Möglichkeit, alles Nötige zu transportieren – ob Schulbücher oder ein zusätzliches Paar Schuhe. Dieses schulische Must-have hilft nicht nur, Rückenbelastung zu reduzieren, sondern harmoniert auch mühelos mit so gut wie jedem Outfit, von einem bestickten Kleid und einem Band-T-Shirt bis hin zur Schuluniform.

Bildnachweise:
- New York, Frühjahr 2018 Ready-to-Wear: Phil Oh
- Mailand, Herbst 2022 Ready-to-Wear: Phil Oh
- New York, Frühjahr 2020 Ready-to-Wear: Phil Oh
- Paris: Phil Oh
- Paris, Frühjahr 2022 Herrenmode: Acielle / Style du Monde
- New York, Frühjahr 2018 Ready-to-Wear: Phil Oh (wiederholt)
- New York, Frühjahr 2017 Herrenmode: Phil Oh
- Paris, Frühjahr 2018 Haute Couture: Phil Oh
- Paris, Herbst 2018 Herrenmode: Phil Oh
- Paris, Frühjahr 2019 Herrenmode: Phil Oh

Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Streetstyle



1. Was genau ist Streetstyle?

Streetstyle bezieht sich auf Alltagsmode, die von Einzelpersonen kreiert und getragen wird, oft inspiriert von urbaner Kultur, Musik und persönlichem Ausdruck, rather than von High-Fashion-Laufstegen. Es geht darum, auf eigene Weise cool und authentisch auszusehen.



2. Wie unterscheidet sich Streetstyle von High Fashion?

Während High Fashion oft designergeleitet und auf Laufstegen präsentiert wird, geht es bei Streetstyle mehr um reale Menschen, die Trends, Vintage-Teile und erschwingliche Items mischen, um einzigartige, persönliche Outfits zu kreieren.



3. Was sind einige Schlüsselelemente von Streetstyle?

Häufige Elemente sind Statement-Sneaker, oversized Jacken, Graphic-Tees, Denim, Layering, auffällige Accessoires und das Kombinieren von High- und Low-Fashion-Items.



4. Kann jeder Streetstyle tragen oder muss man in einer Großstadt leben?

Absolut jeder kann Streetstyle annehmen. Es geht um Selbstvertrauen und persönlichen Geschmack, nicht um Ihren Standort. Sie können Trends an Ihren Lebensstil anpassen, egal ob Sie in einer Stadt oder einer Kleinstadt leben.



5. Was sind die Vorteile von Streetstyle?

Es ermöglicht Selbstausdruck, Kreativität und Komfort. Streetstyle ist oft praktisch, vielseitig und kann budgetfreundlich sein, da es Individualität über teure Labels stellt.



6. Wie beginne ich mit dem Aufbau einer Streetstyle-Garderobe?

Beginnen Sie mit Basics wie gut sitzenden Jeans, einfachen T-Shirts und einem guten Paar Sneaker. Fügen Sie dann Statement-Pieces hinzu wie eine Bomberjacke, einzigartige Accessoires oder Items, die Ihre Persönlichkeit widerspiegeln.



7. Gibt es Regeln beim Streetstyle?

Beim Streetstyle geht es darum, Regeln zu brechen. Allerdings können ausgewogene Proportionen und die Beachtung von Farben und Texturen helfen, einen stimmigen Look zu kreieren.



8. Was sind häufige Fehler beim Streetstyle?

Zu viele Accessoires, schlecht sitzende Kleidung oder der übermäßige Versuch, Trends zu folgen, anstatt dem persönlichen Stil treu zu bleiben. Komfort und Selbstvertrauen sind entscheidend.



9. Kann Streetstyle professionell oder arbeitsplatztauglich sein?

Ja. Sie können Streetstyle-Elemente in die Berufskleidung integrieren, z.B. schicke Sneaker mit taillierten Hosen kombinieren oder einen strukturierten Blazer zu einem Casual-Outfit hinzufügen.



10. Wie bleibe ich über Streetstyle-Trends auf dem Laufenden?

Folgen Sie Mode-Influencern in sozialen Medien, durchstöbern Sie Streetstyle-Blogs und beobachten Sie Menschen in