Antonin Tron wurde zum neuen Kreativdirektor von Balmain ernannt und tritt seine Stelle noch in diesem Monat nach dem Weggang von Olivier Rousteing an. Rousteing leitete das französische Modehaus 14 bemerkenswerte Jahre lang, in denen sich der Umsatz verzehnfachte. Tron, 41, ist der Gründer und Designer des Pariser Labels Atlein, das vor zehn Jahren gegründet wurde und für seine meisterhafte Drapier- und Jerseyarbeit gefeiert wird – Hamish Bowles von Vogue verglich sie in einem Profil vom September 2016 einmal mit der Handwerkskunst von Alaïa. Die Marke ist auch für ihre nuancierte und respektvolle Interpretation von Weiblichkeit bekannt, beeinflusst von feministischen, Gender- und Umwelt-Denkern, Schriftstellern und Künstlern. Tron wird seine erste Balmain-Kollektion für Herbst 2026 im März nächsten Jahres präsentieren.
"Balmain hat eine wahrlich inspirierende Geschichte", teilte Tron mit. "Im Kern steht das Haus für Savoir-faire, Kultur, Sinnlichkeit und Eleganz – Mode, die strahlend, präzise und mutig ist. Das spricht mich zutiefst an, und ich fühle mich geehrt, die Chance zu haben, auf diesem unglaublichen Erbe aufzubauen." Balmain-CEO Matteo Sgarbossa fügte hinzu: "Wir freuen uns, Antonin bei Balmain willkommen zu heißen. Seine Designphilosophie, die sich um die Kunst des Drapierens und die haptische Qualität von Stoffen dreht, stimmt mit Pierre Balmains Kernüberzeugung überein, dass 'Damenmode die Architektur der Bewegung ist'." Rachid Mohamed Rachid, CEO von Mayhoola und Vorsitzender von Balmain (das Mayhoola gehört), kommentierte ebenfalls: "Wir sind außerordentlich erfreut, Antonin Tron in der Gruppe und bei Balmain willkommen zu heißen. Seine durchdachte, handwerklich orientierte Herangehensweise und seine künstlerische Sensibilität machen ihn zu einer bereichernden Ergänzung für das Haus."
Ich traf Antonin Tron erstmals im Februar 2016, eingeführt von der englischen Schriftstellerin Kerry Olsen, einer Freundin von Trons italienischem Partner Gabriele Forte. Als sie einen vielversprechenden neuen Designer erwähnte, der seine eigene Marke gründete, besuchte ich seine Wohnung im 11. Arrondissement. Ich erinnere mich, dass ich von seiner Sammlung von Vallauris-Keramik (ein gemeinsames Interesse von uns) und einem Ständer mit kunstvoll gefertigten Jersey-Kleidungsstücken beeindruckt war. Seine frühen Entwürfe waren fließend und anmutig, aber dennoch präzise und strukturiert – eine Spiegelung von Tron selbst, der einen scharfen, wissbegierigen Geist mit tiefer Empathie verbindet.
Bei diesem ersten Treffen erfuhr ich, dass er an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen studiert hatte und damals bei Balenciaga arbeitete, zunächst unter Nicolas Ghesquière und später mit Alexander Wang und Demna, wobei Letzterer ein Mentor wurde. Zuvor sammelte er Erfahrungen bei Givenchy mit Stylist Olivier Rizzo, bei Raf Simons und Paul Helbers bei Louis Vuitton und zuletzt bei Saint Laurent. Ich berichtete umgehend meinen Kollegen bei American Vogue von ihm und seiner Arbeit, und auch sie besuchten ihn. Ich stellte ihn auch den Teams von Bergdorf Goodman und Neiman Marcus während unseres regelmäßigen halbjährlichen Vogue-Frühstücks im Ritz vor, was dazu führte, dass Bergdorf Atlein ins Sortiment aufnahm.
Ein halbes Jahr später, nachdem Tron für seine Debüt-Atlein-Kollektion einen ANDAM-Preis gewonnen hatte, veröffentlichte Hamish Bowles sein Profil. Darin wurde Tron gefragt, ob er sich als Teil einer neuen Welle in der Pariser Mode sehe, neben Designern wie Julien Dossena bei Paco Rabanne und Christelle Kocher von Koché. "Es ist ein sehr aufregender Moment", sagte Tron, "weil viele Dinge neu definiert werden können – alte Regeln gelten nicht mehr, und es gibt reichlich Raum für vielfältige Ausdrucksformen." Make-up: Khela. Fashion Editor: Alex Harrington.
Fotografiert von Mohamed Bourouissa, Vogue, November 2019.
Seitdem ist Tron seinem Wort treu geblieben. Seine Marke Atlein (die er derzeit pausiert) zeigt sein technisches Können – er drapiert jedes Stück an einer Schneiderpuppe und haucht den Entwürfen dreidimensionales Leben ein. Seine gründliche Recherche und durchdachte, sensible Herangehensweise haben Themen wie die 90er Jahre, sozialen Aktivismus, futuristische umweltfreundliche Materialien, radikale Kunst sowie den mentalen und emotionalen Trost beim Surfen erkundet (er ist leidenschaftlicher Surfer, ob in Kalifornien oder auf seiner geliebten Île de Ré in Frankreich). Dabei hat er stets Frauen gefeiert und die Verantwortung beim Design für sie angenommen.
Das bringt uns zu Balmain. In seiner Stellungnahme würdigt Tron zu Recht das unglaubliche Erbe, das Olivier Rousteing durch seine bemerkenswerte Transformation des Hauses aufgebaut hat. "Ich möchte Olivier Rousteing meinen Dank aussprechen", sagt Tron, "dafür, dass er Balmain zu der globalen Marke gemacht hat, die sie heute ist."
Was aber können wir von Trons Vision für Balmain erwarten? Der Zugang zum Studio der Marke und zu versierten Kunsthandwerkern wird ein Traum für Tron sein, der jahrelang mutig seine eigenen Kollektionen ohne solche Ressourcen produzierte. Er wird weiterhin für Frauen entwerfen, nun aber von einem historischen Modehaus aus und mit einer zeitgenössischen Perspektive. Er versteht, dass Kleidung im Einklang damit stehen muss, wer diese Frauen sind, was sie wünschen und wie sie ihre Weiblichkeit, ihre Körper, ihr Geschlecht und ihre Sexualität ausdrücken – auf authentische Weise und frei von Klischees. Und ich bin sicher, es wird Überraschungen geben. Als ich mit Tron Backstage sprach, ging ich nicht nur mit denkwürdigen Zitaten, sondern auch mit neuen und unerwarteten Leseempfehlungen zum Erkunden.
Tron ist ein Denker, ein Fühlender und ein Macher – und nun, mit Balmain, hat sich seine Plattform gerade dramatisch erweitert.
Häufig gestellte Fragen
Natürlich. Hier ist eine Liste von FAQs zu Antonin Trons neuer Rolle bei Balmain, die klar, prägnant und natürlich formuliert sind.
Lernen Sie Antonin Tron kennen: Die neue kreative Kraft bei Balmain
Anfänger – Allgemeine Fragen
1. Wer ist Antonin Tron?
Antonin Tron ist der neu ernannte Kreativdirektor des französischen Luxusmodehauses Balmain.
2. Wie lautet sein offizieller Titel?
Sein offizieller Titel ist Kreativdirektor von Balmain.
3. Wen hat er bei Balmain ersetzt?
Er hat Olivier Rousteing ersetzt, der 14 Jahre lang der Kreativdirektor war.
4. Wofür war Antonin Tron vor Balmain bekannt?
Er war der Design Direktor bei der einflussreichen Marke Courrèges, wo er für seine modernen, architektonischen und technikorientierten Designs gelobt wurde.
5. Warum ist seine Ernennung so eine große Sache?
Es ist ein bedeutendes Ereignis, weil er die Führung einer global anerkannten Luxusmarke mit reicher Geschichte übernimmt und seine Vision die künftige Ausrichtung von Balmain definieren wird.
Fortgeschrittene – Branchenfokussierte Fragen
6. Was ist Antonin Trons Designästhetik?
Seine Ästhetik wird oft als modern, scharf und architektonisch beschrieben. Er integriert futuristische Elemente, technische Stoffe und einen Fokus auf klare, skulpturale Silhouetten.
7. Wie könnte er den Stil von Balmain verändern?
Während Balmain unter Rousteing für Glamour, Opulenz und Balmain Army-Powerdressing bekannt war, könnte Tron die Marke in Richtung eines minimalistischeren, futuristischeren und vielleicht androgyneren Looks lenken.
8. Was sind die größten Herausforderungen, denen er sich stellen wird?
Zu den Hauptherausforderungen gehören, das ikonische Erbe von Balmain zu würdigen und gleichzeitig seinen eigenen Stil einzubringen, den kommerziellen Erfolg der Marke aufrechtzuerhalten und die Stammkunden der vorherigen Ära für sich zu gewinnen.
9. Wann werden wir seine erste Kollektion für Balmain sehen?
Seine Debütkollektion für Balmain soll während der Paris Fashion Week für Frühjahr/Sommer 2025 präsentiert werden.
10. Was bedeutet dies für die Zukunft der Luxusmode?
Trons Ernennung signalisiert einen Wandel hin zu einer neuen Generation von Designern, die eine Verbindung von Hightech-Innovation mit klassischer französischer Couture-Handwerkskunst betonen und möglicherweise einen neuen Trend für andere Traditionshäuser setzen.
Praktisch – Fragen für Fans
