Kendall Jenner ist ein regelmäßiger Gast bei Coachella und bringt jedes Jahr einen frischen Stil zum Festival mit. In ihren frühen Jahren setzte sie auf klassische California-Desert-Party-Outfits – Denim-Shorts, Gladiatoren-Sandalen, kurze Bauernblusen und Bandanas. Als sich ihr Modegeschmack weiterentwickelte, wandte sie sich raffinierten, anti-festivalen Looks zu und wählte oft einfache Crop-Tops und Denim von Marken wie St. Agni. Im Laufe des letzten Jahrzehnts sind ihre Coachella-Outfits zu einem Markenzeichen ihres Stils geworden.
Für Coachella 2025 mischte Jenner die Dinge erneut auf. Sie veranstaltete das **818 Outpost**-Event für ihre Tequila-Marke Tequila 818 – bereits im dritten Jahr – mit dem Motto „1970s Autocamp Soirée“. Passend zum sonnigen Kalifornien-Wetter trug sie ein buttergelbes Baumwoll-Midi-Kleid von Proenza Schouler (treffenderweise **Kendall**-Kleid genannt), kombiniert mit schwarzen Sonnenbrillen und den Dune-Gummiflatform-Sandalen von The Row. Ihr glatter, brauner Bob komplettierte den Look. Freundin Hailey Bieber begleitete sie und zeigte ebenfalls neue Styles – zunächst in einem rückenfreien schwarzen Leinen-Minikleid, später dann in einem vintage-roten Leder-Corsage von Mugler.
Als das Festival weiterging, wurde Jenner mit ihrer Schwester Kylie Jenner und Kylies Freund Timothée Chalamet bei verschiedenen Auftritten gesichtet. Diesmal entschied sie sich für einen lässigeren Look, ähnlich wie im Vorjahr – ein graues Racerback-Top, schwarze hochgekrempelte Straight-Leg-Jeans, silberne und schwarze Sneaker sowie eine olivgrüne Schultertasche, die zu ihrem Maniküre-Farbton passte. Ihren Bob hatte sie zu einem straffen niedrigen Dutt zusammengebunden.
Jenner eröffnete Coachella außerdem mit einer FWRD-Launch-Party (bei der sie als Creative Director fungiert). Für diesen eleganten, hochmodischen Anlass wählte sie ein sandfarbenes, schräg geschnittenes Kleid aus der Resort-2025-Kollektion der dänischen Marke Tove.
Mit noch weiteren Festivaltagen vor sich – wer weiß, was Kendall als Nächstes tragen wird? Ein Rückblick auf 2016? Wohl eher nicht…