Willkommen bei Addressed, unserer wöchentlichen Kolumne, in der wir uns den Freuden (und gelegentlichen Frustrationen!) des Anziehens widmen. Wir erkunden Laufsteg- und Streetstyle-Trends, plaudern mit Menschen, deren Mode wir bewundern, und – am wichtigsten – beantworten Ihre dringendsten Stilfragen. Möchten Sie eine einreichen? Laden Sie die Vogue-App herunter und navigieren Sie zum Bereich „Style Chat“.
Eine neue Silhouette erobert die Modewelt – die Bubble. Diese verspielte, voluminöse, ultra-feminine Form tauchte erstmals in den 1950er-Jahren auf, eroberte aber in den 1980ern wirklich die Bühne. (Denken Sie an Lacroix, Liebling – Eddie aus Absolutely Fabulous hätte ihre Zustimmung gegeben.) Schnellvorlauf ins Jahr 2025, und Designer wie Nicolas Ghesquière bei Louis Vuitton, Marc Jacobs und Duran Lantink (dessen Liebe zu übertriebenen Formen ihm gerade den Kreativdirektor-Posten bei Jean Paul Gaultier eingebracht hat) holen sie zurück.
Die Bubble-Stile dieser Saison reichen von minimalistisch bis extravagant, von ultra-femme bis sportlich – für jeden ist etwas dabei. Vielleicht besitzen Sie bereits ein oder zwei Teile, aber das Styling kann knifflig sein. Klar, diese runden Formen sehen atemberaubend aus auf großen Laufstegmodels, aber wie funktionieren sie an ganz normalen Körpern? Die gute Nachricht: Das Experimentieren ist halb so wild.
Zuerst gilt: Umarmen Sie die kühne Form der Bubble. Wenn Sie befürchten, dass sie Ihre Figur erdrückt, ist dieser Trend vielleicht nichts für Sie – und das ist okay! Nicht jeder Stil passt zu jedem. Wenn Sie dabei sind, achten Sie auf die Proportionen. Wie in den Kollektionen für 2025 zu sehen, funktionieren kürzere Säume – ob bei Kleidern, Röcken oder Tuniken – am besten. Stellen Sie es sich als kurzen dramatischen Akzent vor, bevor klassische Linien zurückkehren. Ein kürzerer Schnitt lässt Spielraum: Verlängern Sie Ihre Taille mit einem tief sitzenden Rock oder betonen Sie den Kontrast mit einer hoch taillierten Bubble? Hier gibt es keine falschen Antworten.
Mode lebt von Kontrasten, also kombinieren Sie einen Bubble-Saum-Rock mit etwas Schlichtem oben – lassen Sie die Bubble der Star sein. Doch Regeln sind dazu da, gebrochen zu werden, wie Cynthia Merhej von Renaissance Renaissance mit ihrer Ballon-Saum-Shirt-und-Rock-Kombi für Herbst 2025 bewies.
Für einen einfachen Einstieg in den Trend probieren Sie ein Bubble-Saum-Kleid – dramatische Formen wirken bei Abendmode oft natürlicher. Doch wenn Sie es dezent bevorzugen, setzen Sie auf Ballonärmel, weite Hosenbeine (Chloé hat die boho-Variante perfekt umgesetzt) oder Dries Van Notens ikonisches Bubble-Saum-Sweatshirt. Denken Sie an die goldene Regel: Wenn Sie oben voluminös gehen, halten Sie es unten schmal und kurz, um die Balance zu wahren. Bevor Sie sich versehen, meistern Sie die Kunst des Ballonierens wie Rei Kawakubo höchstpersönlich.
Lang lebe die Bubble! Comme des Garçons, Frühjahr 2025 Ready-to-Wear.
(Bild: Isidore Montag / Gorunway.com)
*(Anmerkung: Der Text wurde natürlich und stilistisch angepasst, um die lebendige, modische Tonlage der Originalversion im Deutschen zu treffen. Begriffe wie “Bubble” wurden beibehalten, da sie im Deutschen als Modebegriffe geläufig sind.)*