In gewisser Hinsicht ist die neue dreiteilige Netflix-Dokuserie Victoria Beckham eine Fortsetzung von Beckham, Fisher Stevens' vierteiliger Aufarbeitung von Davids turbulenten Karriere. Diesmal verlagert sich der Fokus vom Fußballer zum Spice Girl, das zur Modemogulin wurde, und wendet den gleichen biografischen Ansatz auf ihr Leben an. In anderer Hinsicht sticht sie jedoch hervor; mit ihrem starken Fokus auf die Marke Victoria Beckham fühlt sie sich eher wie eine Modedokumentation an.

Die Serie beginnt im Vorfeld ihrer Frühjahr-2025-Show, die außerhalb des eleganten Chateau de Bagatelle stattfand und Blumenkleider zeigte, die zu schweben schienen. Wir sehen Victoria in den Vorbereitungen – sie probiert Outfits an, passt Schnitte an, wählt Stoffe aus und sucht Models vor der großen Veranstaltung aus.

Diese Modenschau dient als zentrales Gerüst der Dokumentation. Wir springen zwischen ihrer Kindheit, ihrem Popstar-Dasein, der Ehe, ihrer Zeit als WAG und ihrem Aufstieg als Modemacht, kehren aber immer zur Bedeutung dieser Show für die Etablierung des Status ihrer Marke zurück.

Im angespannten Finale der dritten Folge scheint alles bereit – bis sich das Wetter ändert und starker Regen auf die für Gäste errichtete Konstruktion prasselt. Kann die Show weitergehen? Wird sie verschoben? Werden Models auf den nassen Stein stufen ausrutschen? Wie wird die Presse reagieren?

Die Antworten kommen in den Schlussmomenten der Serie. Doch darüber hinaus sind hier die sieben wichtigsten Erkenntnisse aus Victoria Beckham.

Als Kind träumte Victoria von der Bühne

Die Dokumentation enthält bemerkenswerte Fotos einer jungen Victoria, die singt, tanzt und aufwändige Kostüme trägt. Vor ihrem Pop-Ruhm strebte sie nach Muscial-Theater. „Ich habe früher liebend gerne getanzt“, sagt sie, während wir einen Clip sehen, in dem sie zu „If My Friends Could See Me Now“ aus Sweet Charity Stepptanz tanzt. „Ich war eine Performerin. Ich kannte jeden Text jedes West-End-Songs.“ (Ihre Mutter verrät später, dass sie sich als Kind für Cats bewarb und einen Rückruf für Starlight Express erhielt.)

Sie erklärt, dass sie das Gefühl der Flucht schätzte. „Ich war in der Schule definitiv eine Einzelgängerin“, erinnert sie sich. „Ich wurde gemobbt. Ich war unbeholfen. Ich passte überhaupt nicht rein. Aber auf der Bühne, in diesem Moment, bist du jemand anderes. Ich wollte nicht wirklich ich sein – ich mochte mich nicht. Ich wollte verzweifelt gemocht werden.“

Ihre Leidenschaft für Musical-Theater half ihr, zum Erfolg zu gelangen. Als sie sich für die Spice Girls bewarb – eine Band, die durch Management-Castings gegründet wurde, um mit den größten Boybands der 90er zu konkurrieren – sang sie nicht wie die anderen einen Song von Madonna oder Whitney Houston, sondern „Mein Herr“ aus Cabaret. „Ich glaube, ich bin exzentrischer, als ich je realisiert habe“, fügt sie lächelnd hinzu.

Später sehen wir sie und ihre Tochter Harper, die ein TikTok machen, was beweist, dass Victoria immer noch Moves hat – sie steppt nur nicht mehr.

Als Posh nahm sie den größten Teil des Kleidungsbudgets der Band in Anspruch

Obwohl die Spice Girls ein Kleidungsbudget hatten, „waren die anderen Mädchen nicht wirklich an Mode interessiert“, sagt Victoria. „Das ließ ein wirklich nettes Budget für mich übrig.“ In einem Clip beschwert sich Geri Halliwell: „Wisst ihr, was ich am Ende bekam? Ein 20-Pfund-Teil von Oxfam. Sie nimmt mein ganzes Geld.“ Und was machte Victoria mit ihrem Anteil? „Ich ging zu Gucci“, gesteht sie. „Ich hatte noch nie zuvor ein Designerteil besessen – und dann wurde Mode alles.“

Sie riskierte, Donatella bei ihrer ersten Versace-Show zu verärgern

Victoria Beckham enthält mehrere Promi-Gastauftritte, von ihrer langjährigen Freundin Eva Longoria über Tom Ford bis Anna Wintour, aber heraus sticht Donatella Versace, die erste Designerin, die Victoria zu einer Modenschau einlud. Als Donatella auf dem Bildschirm erscheint, starrt sie direkt in die Kamera. Sie wendet sich an die Kamera und fragt: „Gefällt dir mein Make-up?“ Nach einer Pause fügt sie hinzu: „Es ist Victoria Beckham.“ Ikone.

Donatella traf Victoria erstmals 1997, als ihre Tochter ein riesiger Spice Girls-Fan war. Victoria war begeistert von der Einladung zu Versace: Die Marke schickte ein Privatflugzeug, um sie nach Mailand zu bringen, und gewährte ihr unbegrenzten Zugang zum Versace-Store. „Ich suchte ein schwarzes Lederkleid aus“, erinnert sich Victoria. „Ich erinnere mich, wie ich es anprobierte, in den Spiegel sah und sagte: ‚Das Kleid gefällt mir wirklich, aber was, wenn wir es hier enger machen, hier kürzer und die Ärmel entfernen?‘ Im Grunde habe ich das ganze Teil neu designt. Ich kann nicht glauben, dass ich das jetzt getan habe – so unverschämt.“

Donatella stimmt zu: „Das sollte man nicht tun. Ich dachte: ‚Wie kann sie es wagen?‘ Aber dann sah ich, dass es an ihr besser aussah, so wie sie es geändert hatte. Sie kennt ihren eigenen Körper.“

Die Baden-Baden-Phase erfüllte ihren Zweck.

Später in der ersten Folge werfen wir einen genaueren Blick auf Victorias Zeit in Baden-Baden, als sie mit ihren winzigen Miniröcken, engen Tanktops, Bug-Eye-Sonnenbrillen und übergroßen Birkins Schlagzeilen machte. „Schau, es hat Spaß gemacht“, sagt Victoria lachend. „Ich hatte große Brüste und große Haare. Wir Ladies waren shoppen und haben es gerockt. Ich erinnere mich, dass eine der Ehefrauen so viele Designerklamotten und -taschen kaufte, dass sie nicht mehr durch die Drehtüren des Baden-Badener Hotels passte.“

Wenn sie jetzt auf diese Fotos zurückblickt, sagt sie: „Ich lächle. Ich nehme an, da war ein Element von Aufmerksamkeitssuche, wenn ich ganz ehrlich bin. Es war eine Zeit, in der ich mich kreativ nicht erfüllt fühlte, also blieb ich so relevant – der Übergang vom Spice Girl zur WAG. Ich habe es damals nicht realisiert, aber ich versuchte, mich selbst zu finden. Ich fühlte mich unvollständig, traurig, vielleicht in der Zeit eingefroren? Ich war dankbar für das, was ich hatte, aber ich brauchte ein Gefühl von Sinnhaftigkeit.“

Sie war von ihrer Marc Jacobs-Kampagne entsetzt – drehte das Blatt aber ein Jahrzehnt später um.

2007 sorgte Victoria für Aufsehen, als sie eine Marc Jacobs-Show besuchte. Marc schrieb ihr später einen Brief und bat sie, in seiner Kampagne aufzutreten, und sie stimmte zu. Aber als sie die Fotos sah, „war ich entsetzt“. Sie spielten mit ihrem öffentlichen Image zu dieser Zeit und waren alles andere als glamourös. „Es hat sich über mich lustig gemacht, und da realisierte ich, dass ich ein Gespött war. Niemand in der Branche nahm mich ernst. Ich wusste, ich wollte Designerin werden. Ich wusste, ich hatte eine eigene Sichtweise. Aber ich wusste auch, dass ich jemanden brauchte, der an mich glaubte.“

Ein Jahrzehnt später griff sie das Konzept jedoch wieder auf. Inzwischen selbst eine etablierte Designerin, fühlte sie, dass sie ihren Weg verlor und die Identität ihrer Marke verblasste. Um „Victoria Beckham zurück in Victoria Beckham zu stecken“, kontaktierte sie Juergen Teller, der sie für die Marc Jacobs-Kampagne fotografiert hatte, und bat ihn, sie für ihre eigene Marke neu zu inszenieren. „Als er mich vor 10 Jahren fotografierte, war der Witz auf meine Kosten. Aber ich wollte mir dieses Bild zurückholen.“

Um in der Mode zu bestehen, musste sie „die WAG töten“.

Eine Schlüsselfigur in Victorias Modeerfolg war der Designer Roland Mouret, der ein wichtiger früher Mentor wurde. „Roland sah etwas in mir“, erinnert sich Victoria. „Wir verstanden uns, und er glaubte an mich. Er war sehr ehrlich und wirklich hart.“ Er sagte ihr, dass „der Feind Angst und mangelndes Selbstwertgefühl war. Um den Traum Wirklichkeit werden zu lassen, mussten wir die WAG töten.“ Victoria befolgte seinen Rat. „Ich habe diese Brüste in Baden-Baden begraben“, sagt sie. „Ich wurde eine einfachere, elegantere Version meiner selbst.“

Ihre Partnerschaft mit David Belhassen rettete ihr Geschäft.

In der zweiten und dritten Folge spricht Victoria offen über die Herausforderungen, denen sie gegenüberstand, als ihr unabhängiges Label schnell von kleinen Präsentationen zu großen Shows wuchs. Sie befand sich in einer schwierigen Lage, mit Verlusten in Millionenhöhe und David, dessen finanzielle Unterstützung entscheidend gewesen war, una... Da er nicht weiter investieren konnte, erinnert sie sich: „Das ganze Haus stürzte ein. Ich verlor mein Geschäft. Ich brauchte externe Investitionen und jemanden, der mir hilft.“

Dann kam der Investor David Belhassen. Nach Prüfung der Finanzen des Unternehmens gab er zu: „Ehrlich gesagt, ich habe noch nie etwas gesehen, das so schwer zu reparieren war.“ Zunächst lehnte er die Gelegenheit ab, was Victoria am Boden zerstört zurückließ. „Ich fühlte mich herzzerbrochen“, sagt sie tränenreich in einem der emotionalsten Momente der Dokuserie. „Ich war verzweifelt.“

Was Belhassens Meinung änderte, war seine Ehefrau. Während sie sich für einen Samstagabend fertig machte, trug sie ein umwerfendes Victoria Beckham-Kleid. Belhassen beschreibt Kosteneinsparungen im Geschäft, wie die 70.000 Euro, die jährlich für Büropflanzen ausgegeben wurden, und die 15.000 Euro, die jemand nur zum Gießen bekam. „Sie sagte mir: ‚Ich werde dich nicht im Stich lassen‘“, sagt er.

Nachdem Victoria ihre Frühjahr-2025-Kollektion in der vorletzten Szene der Serie präsentiert, erklärt Belhassen: „Sie hat nie aufgegeben, und endlich funktioniert es. Wir haben das Geschäft gedreht. Aber es ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Es gibt eine riesige Welt, die wir noch nicht angepackt haben.“

„Victoria Beckham“ ist jetzt auf Netflix verfügbar.



Häufig gestellte Fragen
Natürlich. Hier ist eine Liste hilfreicher und prägnanter FAQs zur Netflix-Dokumentation über Victoria Beckham.



Allgemein – Einsteigerfragen



1. Wie heißt die Victoria Beckham-Dokumentation auf Netflix?

Sie heißt „Beckham“. Während sie sich auf David Beckhams Leben und Karriere konzentriert, ist Victoria eine zentrale Figur in der gesamten Serie.



2. Geht es in der Dokumentation mehr um David oder Victoria?

Sie handelt primär von David Beckhams Leben und Fußballkarriere, bietet aber einen unglaublich intimen und aufschlussreichen Einblick in ihre Beziehung, wodurch Victorias Geschichte einen großen Teil davon ausmacht.



3. Wo kann ich sie sehen?

Sie können die „Beckham“-Dokumentation exklusiv auf Netflix streamen.



4. Wie viele Folgen gibt es?

Es gibt insgesamt vier Folgen.



Inhalt – Handlung



5. Was sind die wichtigsten Dinge, die wir über Victoria Beckham in der Dokumentation lernen?

Die Dokumentation beleuchtet ihre Verwandlung von Posh Spice zu einer respektierten Geschäftsfrau, die intensive Medienaufmerksamkeit, der sie ausgesetzt war, die Stärke ihrer Ehe durch Höhen und Tiefen und ihren berühmten trockenen Humor.



6. Spricht die Dokumentation über die angebliche Affäre zwischen David und Rebecca Loos?

Ja, sie spricht diese Phase direkt an. Sowohl David als auch Victoria diskutieren die immense Belastung, die sie für ihre Ehe und Familie bedeutete, und bieten ihre persönlichen Perspektiven darauf, wie sie sie überwanden.



7. Wird ihr berühmtes Posh-and-Becks-Interview gezeigt?

Ja. Die Dokumentation enthält das ikonische Interview von 1997, in dem sie auf passenden lila Thronen sitzen, und beide blicken mit einer Mischung aus Amüsement und Fremdscham darauf zurück.



8. Sehen wir ihre Familie und Kinder in der Dokumentation?

Ja, ihre Kinder – Brooklyn, Romeo, Cruz und Harper – erscheinen in Interviews aus der heutigen Zeit und teilen ihre Perspektiven auf das Aufwachsen in einer so berühmten Familie.



Tiefere Einblicke – Fortgeschrittene Fragen



9. Wie porträtiert die Dokumentation Victorias Arbeitsmoral?

Sie betont stark ihren unglaublichen Antrieb und Perfektionismus. Sie zeigt, wie sie ihre Modemarke von Grund auf aufbaut, oft in den frühen Morgenstunden arbeitet, und ihre Entschlossenheit, als ernsthafte Geschäftsfrau und nicht nur als Popstar gesehen zu werden.



10. Was war die überraschendste Enthüllung über sie?

Für viele Zuschauer war es ihr selbstironischer und trockener Sinn für Humor. Sie macht sich oft über ihre eigene ernste Persona lustig, was kontrastiert