Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Vogue Business.
Die Frühjahr/Sommer 2026 Ready-to-Wear-Kollektionen der Milan Fashion Week versprechen eine herausragende Saison zu werden. Die Veranstaltung, die vom 23. bis 29. September stattfindet, umfasst 55 physische Shows und vier digitale Präsentationen – eine leichte Steigerung im Vergleich zur letzten Saison. Doch das größte Interesse gilt einigen Schlüsselpräsentationen, da mehrere große Marken neue kreative Visionen vorstellen.
Alle Augen werden auf Gucci gerichtet sein, das am Dienstag eine exklusive Präsentation veranstaltet, um Demnas heiß erwartete erste Kollektion für das Haus zu präsentieren. Das Label hat eine Erkundung seiner Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft versprochen. Dieser Moment ist entscheidend – sowohl kreativ als auch kommerziell –, da das Flaggschiff von Kering versucht, den jüngsten Umsatzrückgang umzukehren.
Am nächsten Morgen wird Simone Bellotti seine Debütkollektion für Jil Sander präsentieren und damit die Welle kreativer Veränderungen bei OTB fortsetzen, nachdem Glenn Martens während der Couture-Woche sein Debüt für Margiela gegeben hat. Am Samstagnachmittag folgt Louise Trotter mit ihren ersten Entwürfen für Bottega Veneta.
Auffällig abwesend im offiziellen Programm ist Versace. Die Marke sollte eigentlich ihre erste Laufstegshow unter dem neuen Kreativdirektor Dario Vitale zeigen, der im März die Nachfolge von Donatella Versace antrat (die als Chief Brand Ambassador bleibt). Gerüchte deuteten darauf hin, dass möglicherweise noch eine Präsentation stattfinden könnte, um Vitales Debütkollektion vorzustellen, doch ohne bestätigten Termin bleiben die Pläne unklar.
Neben den Debüts ist die Woche voller Highlights. Diesel eröffnet die Woche am Dienstagnachmittag mit einer Show, während Mailänder Schwergewichte wie Fendi, Prada, Ferragamo, Tod’s, Moschino und Max Mara zurückkehren. David Koma präsentiert seine zweite Kollektion für Blumarine, und Marken wie Boss, Calcaterra, Federico Cina, Stella Jean und The Attico sind nach kurzen Pausen wieder dabei.
Das in London ansässige Label Knwls gibt am Mittwochabend sein Debüt auf der Milan Fashion Week, was möglicherweise globale Ambitionen nach einer zweisaisonalen Pause signalisiert. Unterdessen wird auch das von indischem Streetwear inspirierte Label Dhruv Kapoor erstmals im Frauenkalender vertreten sein.
Den Abschluss der Woche bildet Giorgio Armani, das am Sonntag, den 28. September, mit einer Laufstegshow sein 50-jähriges Jubiläum feiert.
Für Kommentare oder Fragen schreiben Sie an feedback@voguebusiness.com.