Trailer: Der Albtraum des modernen Flugverkehrs
Flugreisen sind zu einem Nährboden für Horrorgeschichten geworden – von schockierendem Fehlverhalten bis hin zu grober Fahrlässigkeit. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen auf einem achtstündigen Flug neben einem Mann, der masturbiert, nur damit die Flugbegleiterin Ihre Bedenken mit einem Achselzucken abtut: „Männer machen eben manchmal so etwas.“ Dies war die Realität für eine CEO, die American Airlines verklagte, nachdem sie diesen Albtraum durchlitten hatte. Und doch wurde ihr, als sie um Hilfe bat, nur eine 1-800-Kundenservice-Nummer gegeben – als könne ein Anruf das Trauma ungeschehen machen.
Doch das ist nur die Spitze des Turbulenzbergs. Die Flugetikette ist auf ein neues Tief gesunken: Passagiere, die Videos ohne Kopfhörer abspielen, Erwachsene, die bereits bei der bloßen Anwesenheit von Kindern in Rage geraten, und Airlines, die jeden Zentimeter Beinfreiheit opfern, während sie horrende Gebühren verlangen. Selbst Elon Musk scheint entschlossen, das Fliegen unsicherer zu machen.
Was bleibt also? Wenn Airlines nicht einmal grundlegende Anstandsregeln – oder gar Sicherheitsstandards – durchsetzen, ist es vielleicht an der Zeit, den Luftverkehr ganz aufzugeben. Wie wär’s mit der Bahn?