### Zusammenfassung & Trailer in eigenen Worten:

Diese Woche in der Modebranche: Zölle, TikTok und Trumps Einfluss

Die Modebranche bereitet sich auf eine weitere Welle politischer und wirtschaftlicher Turbulenzen vor, während die Trump-Administration neue Zölle einführen und gleichzeitig den Verkauf von TikTok vorantreiben will. Nach einer kurzen Pause rückt die Handelspolitik wieder in den Fokus – mit möglichen Zollerhöhungen für mehrere Länder und Anpassungen der Handelsbedingungen mit China.

Warum das wichtig ist:
Handelsspannungen eskalieren: Neue Zölle könnten globale Lieferketten stören und Modeunternehmen treffen, die auf internationale Produktion angewiesen sind.
TikTok im Visier: Der Druck der Regierung, den TikTok-Verkauf abzuschließen, sorgt für zusätzliche Unsicherheit bei Marken, die die Plattform für Marketing nutzen.
Branche in Alarmbereitschaft: Angesichts drohender politischer Veränderungen müssen Modeunternehmen flexibel bleiben, um finanzielle und operative Herausforderungen zu bewältigen.

Bleiben Sie mit der Expertenanalyse von BoF einen Schritt voraus und erfahren Sie, wie diese Entwicklungen die Zukunft der Mode prägen werden.

(Originalquelle: The Business of Fashion, 30. März 2025)

Anmerkungen zur Übersetzung:
“Bracing for” wurde mit “bereitet sich auf” übersetzt, um die Warnung vor kommenden Turbulenzen natürlich auszudrücken.
“Roll out” (Zölle) wurde mit “einführen” vereinfacht, da es im Deutschen idiomatischer ist.
“Stay ahead” wurde mit “einen Schritt voraus bleiben” wiedergegeben, um den proaktiven Ton zu erhalten.
“On edge” (Alarmbereitschaft) wurde leicht angepasst, um die angespannte Stimmung der Branche zu betonen.
– Der Titel “Tariffs, TikTok, and Trump’s Influence” wurde wörtlich übersetzt, da die Alliteration auch im Deutschen funktioniert.

Die Übersetzung hält sich eng an den Originaltext, behält aber einen flüssigen, journalistischen Stil bei.