Trailer:

Betreten Sie eine Welt, in der Kunst, Musik und furchtloser Selbstausdruck aufeinandertreffen. An einem lebendigen Donnerstagabend in Tribeca verwandelte Alison Mosshart – Rockikone und visuelle Künstlerin – den Nili Lotan’s Men’s Store in eine rohe, elektrisierende Ausstellung mit dem Titel NO SLOW SONGS. Mehr als nur eine Kunstausstellung, ist es eine Feier kompromissloser Kreativität, bei der Mossharts Gemälde und Lotans Designs lauter sprechen als Worte.

„Die Arbeit ist die Erzählung“, sagt Mosshart und offenbart den zutiefst persönlichen Charakter ihrer Kunst. Lotan beschreibt den Raum hingegen als Plattform für mutigen, ungefilterten Ausdruck. Umgeben von Freunden, Familie und Stars wie Damian Lewis und Karen Elson pulsierte der Abend vor Energie, Tequila und einer kreativen Feuerkraft, die sich nicht zähmen lässt.

Im Mittelpunkt von allem? Mossharts 8-jährige Nichte Goldy – ihr wilder, ungebändigter Geist, in Farbe verewigt. „Sie verkörpert den Urinstinkt“, sinniert Mosshart. „Lebendige, atmende Kunst.“

NO SLOW SONGS ist nicht nur eine Ausstellung – es ist ein Erlebnis. Vom 28. März bis 17. April für die Öffentlichkeit zugänglich, bietet es einen seltenen Einblick in die ungefilterte Seele einer Künstlerin, die ihre Arbeit für sich sprechen lässt.

Zusammenfassung:

An einem lebhaften Abend in Tribeca verwandelte Alison Mosshart den Nili Lotan’s Men’s Store in eine immersive Kunstausstellung, NO SLOW SONGS, die Musik, Mode und rohe Kreativität vereint. Die Veranstaltung verkörperte den furchtlosen Geist, den Mosshart und Lotan teilen, und lockte ein intimes Publikum aus Freunden und bekannten Persönlichkeiten wie Damian Lewis und Karen Elson an.

Mosshart beschrieb ihre Kunst als zutiefst persönlich – eine Möglichkeit, ohne Worte zu kommunizieren, voller Emotion und Rätsel. Lotan lobte die Zusammenarbeit als Raum für mutigen Selbstausdruck. Der Abend wurde mit Cocktails und Gesprächen gefeiert, während Mosshart ihre Muse enthüllte: ihre 8-jährige Nichte Goldy, ein Symbol wilder Energie und Inspiration.

Die Ausstellung, vom 28. März bis 17. April öffentlich zugänglich, lädt die Besucher in Mossharts ungefilterte künstlerische Welt ein – wo jedes Werk eine Geschichte erzählt, die lauter ist als Worte es je könnten.