Das Konklave endete am Donnerstag, als weißer Rauch aus der Sixtinischen Kapelle aufstieg und Papst Leo XIV. auf den Balkon des Petersdoms trat, um die jubelnde Menge zu begrüßen.
Der neue Papst, geboren als Robert Francis Prevost in Chicago, ist der erste Amerikaner in diesem Amt. Der 69-jährige Pontifex trug das traditionelle weiße Gewand, die rote Mozetta und die weiße Scheitelkappe, dazu ein goldenes Kreuz an einer Kette und den Fischerring an seiner rechten Hand. Eine bordeauxfarbene Stola mit aufwendiger Goldstickerei lag auf seinen Schultern – ein Symbol seiner Aufgabe, die Kirche und ihre Gläubigen zu führen, so wie es seine Vorgänger, darunter Franziskus, Benedikt und Johannes Paul, nach ihrer Wahl getan hatten.
Vor der Wahl von Papst Leo XIV. hatten sich viele gefragt, wie er sich von seinem Vorgänger, dem verstorbenen Papst Franziskus I., unterscheiden würde. Während Leo als konservativer als der progressive Franziskus gilt, trennten sie bereits ihre Kleidungsstile. Als Franziskus 2013 erstmals auf dem Balkon erschien, trug er schlichte weiße Gewänder – Ausdruck seiner bescheidenen Art – und legte die Stola erst später an. Leo hingegen trat, ähnlich wie Benedikt XVI. und Johannes Paul II., bereits mit roten und weißen Gewändern und angelegter Stola in Erscheinung.
Auch wenn es noch zu früh ist, um das Pontifikat von Papst Leo XIV. vorherzusagen, gibt seine Kleiderwahl bereits erste Hinweise.