Im Jahr 2023 sorgte Kate Middleton, die Prinzessin von Wales, für Aufsehen, als sie zum Order of the Garter ein figurbetontes Polka-Punkt-Kleid von Alessandra Rich trug, kombiniert mit Diana, Princess of Wales’ Collingwood-Perlen-Ohrringen. Einige verglichen ihr Outfit mit Eliza Doolittles ikonischem Schwarz-Weiß-Kleid in My Fair Lady – einer Geschichte über den Aufstieg einer Frau in die High Society. (Klingt das bekannt?)
Zwei Jahre später wählte die Prinzessin – von British Vogue-Redakteurin Emily Chan als „Königin der Rewears“ betitelt – dieselbe Kombination für einen Gottesdienst zum 80. Jahrestag des VE Days. An der Seite von König Charles, Königin Camilla und Prinz William in der Westminster Abbey verlieh Kate dem einst verspielten Outfit einen ernsteren Ton, indem sie es mit einem schwarzen Fascinator der Hutmacherin Juliette Botterill, Pumps von Ralph Lauren und einer toffeefarbenen Handtasche von DeMellier London kombinierte.
Kates Vorliebe für Polka-Punkte spiegelt ihre anhaltende Begeisterung für Skinny Jeans wider – beide sind kürzlich wieder auf den Laufstegen zu sehen. Wie British Vogue-Redakteurin Olivia Allen im April feststellte, haben Polka-Punkte ihren Ruf als „Sloane Ranger“-Muster abgelegt und sich als frischer, modischer Druck neu erfunden. Designer wie Conner Ives, Valentino und Moschino haben das Muster in ihren neuesten Kollektionen neu interpretiert.
Die Ohrringe – ursprünglich ein Hochzeitsgeschenk an Diana von den Juwelieren Collingwood – schmückten die verstorbene Prinzessin berühmt während ihres Abreise-Outfits nach der Hochzeit und später mit ihrem ikonischen „Rachekleid“. Kate hat sie seit ihrer Übernahme um 2017 mehrfach als Hommage getragen. Während Royals seit langem Erbstücke wiederverwenden, scheint Kate ebenso entschlossen zu sein, ihre eigenen Lieblingsteile aus dem Kleiderschrank erneut zu tragen.