### Sommerliche Haarfarben: Spielerisch und natürlich
Sommerliche Haarfarben stehen ganz im Zeichen von Spaß und Leichtigkeit. Ob klassische sandige Blondtöne und goldene Nuancen oder ein mutiges Statement mit Neon- und Pastellfarben – die wärmeren Monate bringen die verspielte Seite unserer Frisurenwahl zum Vorschein.
Doch wenn knallige Farben nicht dein Stil sind, keine Sorge: Diese Saison geht es auch darum, weiche, natürlich wirkende Nuancen zu zelebrieren. Laurie Heaps, Celebrity-Coloristin und Redken-Botschafterin, erklärt: „Wir setzen auf warme, sonnenverwöhnte Töne, die deine natürliche Schönheit unterstreichen – nichts zu Extremes, einfach mühelose und glaubwürdige Farbe.“
Mit dem Sommer vor der Tür sind die Möglichkeiten bei Haarfarben grenzenlos. Um dir bei der Suche nach dem perfekten Ton zu helfen, haben wir Experten gefragt, welche Trends ihrer Meinung nach dominieren werden – und wie du sie genau beim Friseur anforderst. Sieh dies als deinen ultimativen Leitfaden für sommerliche Haar-Inspiration.
### **Sanftes Kupfer**
Kupferrote Haare sind schon länger im Trend, doch diesen Sommer wird der Look laut Heaps sanfter interpretiert. „Es ist weniger intensiv als knalliges Rot – einfach ein warmer, sonnendurchfluteter Schimmer, der natürlich und mühelos wirkt.“
### **Zimt-Glanz**
Für Brünette oder dunklere Blondinen empfiehlt Heaps, einen dezenten Zimtton für mehr Tiefe einzubringen. „Hier geht es nicht darum, komplett rot zu werden – nur um eine sanfte, warme Aufhellung.“ Um den Glanz zwischen den Salonbesuchen zu erhalten, rät sie zu Produkten wie dem *Redken Acidic Color Gloss Shampoo* und *Conditioner*.
### **Goldener Sonnenuntergang**
Der Sommer ist die perfekte Zeit, in der Blondinen glänzen können. Heaps schwärmt von honiggoldenem Blond für diesen sommerlichen, sonnendurchfluteten Look. „Stell dir ein weiches, natürlich wirkendes Blond mit einem buttrigen Schimmer vor“, sagt sie. „Lass deine natürlichen Wurzeln sanft in hellere Spitzen übergehen – diese Saison geht es um Verstärkung, nicht um Abdeckung.“
### **Getragener Espresso**
Ein tiefes, mehrdimensionales Braun mit sanft auslaufenden, rahmenden Strähnen verleiht dem Haar einen natürlichen, aber gepflegten Look.
### **Gewürzter Rum**
Während wir von Frühlings- auf Sommercocktails umsteigen, warum nicht auch den Haaren eine warme, kupferige Note verleihen? Coloristin Kirsten Stuke liebt diese elegante Variante für Brünette. „Es ist simpel, aber umwerfend“, sagt sie. Während dunkles Haar weniger Pflege benötigt, müssen Blondinen und Rothaarige alle vier bis sechs Wochen nacharbeiten lassen.
### **Goldene Brünette**
Stell dir ein kräftiges Braun mit gold-karamellfarbenen Highlights vor – wie ein sonnendurchfluteter, ätherischer Schimmer. „Das verleiht dunklem Haar Wärme und Dimension“, sagt Coloristin Leysa Carrillo. Ideal für natürlich dunkles Haar, ist dieser Look pflegeleicht – einfach bei Bedarf mit einem Gloss auffrischen.
### **Kohle-Brünette**
Mysteriös und kühltonig hat dieser tiefe Farbton aschige Untertöne, die verhindern, dass Brünette in der Sonne zu golden wirken. „Es hilft, Rötungen durch Sonneneinstrahlung zu neutralisieren“, erklärt Coloristin Lauren Mildice.
**Ein kleiner Hinweis: Wenn du...** (Anmerkung: Der Originaltext war hier abgeschnitten.)
### **Natürlich helles Haar**
Bei natürlich hellem Haar sind Salontermine alle vier bis sechs Wochen ein Muss, da die Wurzeln sonst stark gegen einen tiefen Braunton abstechen.
### **Dezente Pastelltöne**
Diese zarten Pastellnuancen sind wie zarte Macarons für die Haare. Auf einer platinblonden Basis werden sie mit einem Hauch von Farbe versehen – etwa Lavendel, Babyrosa oder Minzgrün. Colorist Philip Foresto empfiehlt eine demi-permanente, transparente Farbe für eine einfache Entfernung, wenn du wieder wechseln möchtest. Da diese Töne viel Pflege benötigen, ist eine dezente Anwendung entscheidend.
### **Crème-Brûlée-Blond**
Dieses warme, buttrige Blond hat eine leicht geröstete Note und vereint Zitronen-, Gold- und Bronzetöne für einen mehrdimensionalen Effekt. Coloristin Diana Mildice erklärt, dass die Mischung der Nuancen Tiefe verleiht und den Eindruck von vollerem Haar erweckt.
### **Sandiges Blond**
Ein natürlich wirkender Look mit dimensionalen Highlights in verschiedenen Brauntönen – sandiges Blond ist pflegeleichter als die kühnen Hollywood-Blondtöne der letzten Saison. Dunkle Wurzeln unterstreichen sogar seine natürliche Textur, sagt Colorist Richy Kandasamy.
### **Mikro-Highlights**
Während klassische Highlights auffällig sind, bieten Mikro-Highlights einen sanfteren, raffinierten Effekt – wie zarte Bernsteinstreifen, die ins Haar eingearbeitet sind. Mildice betont, dass sie besonders bei welligem oder lockigem Haar beeindruckend wirken.
### **Sanftes Schwarz**
Nicht so streng wie klassisches Schwarz, liegt dieser samtige Farbton knapp unter dem dunkelsten Spektrum – mysteriös, aber einladend. Coloristin Mariah Joseph empfiehlt eine Ein-Prozess-Farbe für langanhaltende Tiefe oder einen Gloss für einen sanfteren Auslauf.
### **Color Blocking**
Ähnlich wie das Kombinieren deines Sonnen- und Mondzeichens ermöglicht Color Blocking, jede Facette deiner Persönlichkeit durch kontrastierende Farbflächen auszudrücken. Ob symmetrisch oder asymmetrisch – die Möglichkeiten sind endlos, von Blond- und Brauntönen bis hin zu knalligen Modefarben. Für einen subtileren Look eignen sich hochkontrastierende Highlights, etwa platiniere Strähnen auf dunklem Haar für einen Anime-Effekt, sagt Colorist Anthony Garcia.