Hier ist die Übersetzung des Textes ins Deutsche:
—
Eines der interessantesten Dinge an grünem Tee ist seine einzigartige Fähigkeit, gleichzeitig wach und entspannt zu machen. Dieser Effekt geht auf eine Aminosäure namens Theanin zurück, auch bekannt als L-Theanin. Während grüner Tee eine bekannte Quelle ist, kommt L-Theanin auch in weißem Tee, schwarzem Tee, Matcha (die alle von der Camellia sinensis-Pflanze stammen) und sogar in bestimmten Pilzen wie Steinpilzen vor.
Doch was genau ist L-Theanin, und warum wird es immer beliebter? Hier ein genauerer Blick auf seine Vorteile für Geist und Körper.
### Was ist L-Theanin?
„L-Theanin ist eine nicht-proteinogene Aminosäure, die am häufigsten in grünem Tee vorkommt“, erklärt Dr. Nima Alamdari, PhD, Experte für Sportwissenschaft, Bewegungsphysiologie und Ernährung. „Ihr wird oft die beruhigende Wirkung von Tee zugeschrieben – selbst bei Anwesenheit von Koffein. Ein Paradoxon, das Wissenschaftler, die seine Wirkung auf das Gehirn untersuchen, fasziniert.“
Da unser Körper L-Theanin nicht selbst produziert, nehmen wir es über Getränke, Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel auf.
### Wie wirkt L-Theanin?
Obwohl es nicht zum Proteinaufbau beiträgt, spielt L-Theanin eine wichtige Rolle bei der Förderung eines, wie Alamdari es nennt, „ruhigen, aber klaren“ Geisteszustands.
„Anders als Beruhigungsmittel trübt L-Theanin nicht die Sinne“, sagt er. „Stattdessen beeinflusst es Botenstoffe, die mit Stimmung und Entspannung zusammenhängen, und erhöht gleichzeitig die Alpha-Gehirnwellen – jene, die mit einem ruhigen, konzentrierten Geist verbunden sind.“
L-Theanin könnte Serotonin und Dopamin (die die Stimmung beeinflussen) sowie Cortisol, das Stresshormon, modulieren. Deshalb, so Alamdari, „wird L-Theanin oft zur Bewältigung von kurzfristigem Stress eingesetzt – besonders wenn die Gedanken rasen oder der Körper angespannt ist.“
Es kann besonders hilfreich für Menschen sein, die hohe Konzentration benötigen, wie Studierende oder Berufstätige. Eine Studie der National Library of Medicine zeigte, dass Personen, die täglich 100 mg L-Theanin einnahmen, bei aufmerksamkeitsintensiven Aufgaben weniger Fehler machten.
„In kontrollierten Tests hatten Probanden, die anspruchsvolle Aufgaben wie öffentliche Redesimulationen oder schnelles Problemlösen durchführten, nach der Einnahme von L-Theanin geringere Anstiege von Blutdruck und Herzfrequenz“, erklärt Alamdari. „Diese beruhigende Wirkung war bei stressempfindlichen Personen am stärksten, die oft von geringerer Angst berichteten. Die aktuelle Forschung deutet darauf hin, dass L-Theanin den Körper in einen entspannteren ‚Ruhe-und-Erholung‘-Modus versetzt – ideal, um unter Druck gelassen zu bleiben.“
### Vorteile von L-Theanin
– Reduziert Stress und Angst, möglicherweise durch die Förderung von GABA, einem Neurotransmitter, der Entspannung unterstützt.
– Verbessert Fokus, Gedächtnis und Lernfähigkeit durch Unterstützung der kognitiven Funktion.
– Fördert besseren Schlaf durch entspannende Wirkung.
– Wirkt antioxidativ und entzündungshemmend, was bei Darmentzündungen helfen kann.
– Stärkt das Immunsystem, möglicherweise mit geringerer Anfälligkeit für Erkältungen.
– Kann vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer schützen, indem es oxidativen Stress verhindert.
– Unterstützt Gewichtsmanagement durch verstärktes Sättigungsgefühl dank seines Umami-Geschmacks.
– Kann den Blutdruck senken, indem es Stress reduziert.
### Hilft L-Theanin gegen Stress?
Laut Alamdari kann L-Theanin bei Stress wirksam sein – besonders in bestimmten Dosierungen und Situationen. Studien legen nahe, dass L-Theanin, insbesondere in Dosen von 200 Milligramm oder mehr, kurzfristigen Stress und Ängste lindern kann. Effekte wie niedrigere Herzfrequenz, reduzierte Stressmarker im Speichel und geringere Anspannung zeigen sich oft innerhalb einer Stunde nach Einnahme.
Anders als manche andere Ergänzungsmittel verursacht L-Theanin keine Nervosität oder Energietiefs. Hirnwellenstudien zeigen, dass es Alpha-Wellen-Aktivität fördert – ein Zustand ruhiger Wachsamkeit ohne mentale Trübung. Reaktionszeit und Konzentration bleiben oft stabil oder verbessern sich sogar, was L-Theanin zu einer seltenen Option macht, die Stress lindert, ohne Klarheit zu beeinträchtigen. Ideal für Menschen, die empfindlich auf Stimulanzien wie Koffein reagieren.
Für wen ist L-Theanin geeignet?
Besonders hilfreich für Gestresste, insbesondere in Jobs mit hoher Präzisionsanforderung. Auch bei Angst oder leichter Depression kann es Linderung bringen – jedoch sollte man individuelle Rücksprache mit einem Arzt halten.
Eine typische Tagesdosis liegt bei 100–200 mg – das entspricht 2–4 Tassen Matcha oder etwa 10 Tassen grünem Tee.
Vorsichtsmaßnahmen:
– In Schwangerschaft/Stillzeit meiden (begrenzte Sicherheitsdaten).
– Nicht empfohlen bei Einnahme von Blutdruckmedikamenten.
– Kann mit Anti-Angst-Medikamenten interagieren – ärztlichen Rat einholen.
—
Anmerkung: Die Übersetzung behält die wissenschaftliche Präzision bei, nutzt aber natürliche deutsche Formulierungen (z.B. „nicht-proteinogene Aminosäure“ statt wörtlich „non-protein amino acid“). Fachbegriffe wie „Alpha-Gehirnwellen“ sind etabliert. Die Aufzählungen wurden strukturell angepasst, um Lesbarkeit zu wahren.